12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Picanto Schrägheck 1.0 66 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

Kia Picanto Schrägheck (2011–2015) 1.0 (66 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Picanto Schrägheck (2011–2015) 1.0 (66 PS)

Technische Daten für Picanto 1.0 Sensation!

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2016-2017
HSN/TSN
8253/ADR
Maße und Stauraum
Länge
3.595 mm
Breite
1.595 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
200 - 870 Liter
Radstand
2.385 mm
Reifengröße
165/60 R14 75H (vorne)
Leergewicht
930 kg
Maximalgewciht
1.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
48 kW/66 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,6 s
Höchstgeschwindigkeit
158 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Picanto Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
35
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen hat 7 Jahre Garantie, verbraucht ca. 5,3 Liter Sprit im Mix (meist Landstraße und Stadt) und ist extrem zuverlässig. Hatte noch nie ein Problem und bin begeistert was die einfache aber völlig ausreichende Technik angeht. Der Motor ist übersichtlich, man kann sogar den Keilriemen nachspannen mit einer Schraube wie früher. Klappbare Rückbänke ermöglichen ordentliche Beladung, der Wagen fährt sich angenehm wendig und ruhig. Sitze sind bequem und man spürt keine Federn oder so. Heizung ist einwandfrei. Einzig die fehlende Abblendvorrichtung am Rückspiegel fehlt mir, das war ja beim Käfer schon mit drin...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Design: Die Karosserie hat eine sehr schön Linie, im Gegensatz zum Vorgängermodell. Die schwarz hinterlegten Scheinwerfer fügen sich gut in das Gesamtkonzept ein. Im Innenraum ist es in dieser Wagenkategorie eher hart statt zart. Verbaut sind nur Hartplastikteile (Armatur, Türen, etc.). Allerdings in einem schönen Design, die Akzente im Alu-Look lassen das Armaturenbrett frisch und flott aussehen, sogar ein wenig sportlich. Technik: Ein Dreizylinder, viele sind diesem abgeneigt. Ich bin jedoch mehr als zufrieden. Die 66PS sind keine Rennmaschine, aber für einen Zweitwagen mehr als genug. Geräuschtechnisch fällt der Dreizylinder nur im hohen Drehzahlbereich auf, im niedrigeren Bereich ist es m.M. nach nicht unbedingt hörbar. Im Standgas ist der Kleine allerdings etwas ruckeliger unterwegs, als ein vergleichbarer Viertakter. Der Verbrauch liegt bei Mischverkehr im Winter zwischen 5.5 und 6.1 Litern auf 100km. Komfort: Die sitze des Picantos sind kein Highlight, dennoch bequem. Bei längeren Fahrten hat man nicht das Gefühl, das man unbequem sitzt. In meinem Modell ist zudem eine Lenkradheizung und Sitzheizung verbaut. Diese sind im Winter natürlich ein "nice to have". Die Sitzheizung erreicht eine annehmbare Temperatur, wobei es für mich ein ticken wärmer sein dürfte. Die Lenkradheizung ist natürlich gerade im Winter ein Traum. Platzangebot: Platz haben sage und schreibe 5 Personen in dem kleinen Flitzer. Auch mit meinen 1,83m Größe kann jemand hinter mir Platz nehmen. Auch ein Kindersitz ist dank des Isofix anbringbar und der Platz ist auch vorhanden. Beim Kofferraum sind keine Wunder zu erwarten, dennoch passt unser Kinderbuggy incl. Wickeltasche und Jacken hinein. Im Gegensatz zu früheren Modellen, sogar zwei Getränkekisten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super schöner kleiner Stadtflitzer. Ich fahre mit dem Auto jeden Tag 55 KM (einfache Strecke) auf Arbeit und er hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich hatte mich damals für die Variante mit Autogas entschieden, was ich nie bereut habe. Mit einer Tankfüllung von 30 Litern Gas komme ich 4 Tage auf Arbeit und wenn mal keine Gastankstelle in der Nähe ist, bleibt ja noch der Benzintank.
0
0