12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Optima Kombi 2.0 163 PS (2016-2018)

Alle Erfahrungen

Kia Optima SW (2016–2018) 2.0 (163 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Optima SW (2016–2018) 2.0 (163 PS)

Technische Daten für Optima Sportswagon 2.0 CVVL Edition 7

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2016
HSN/TSN
8253/AGS
Maße und Stauraum
Länge
4.855 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
552 - 1686 Liter
Radstand
2.805 mm
Reifengröße
215/60 R16 95V (vorne)
Leergewicht
1.550 kg
Maximalgewciht
2.070 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Optima SW (2016–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
rainerwollborn@gmail.com
etwa 3 Jahre
Seit 2019 fahre ich den Kia Optima SW 2.0 Vision mit Automatik-Getriebe. Nach bisher, bedingt auch durch Corona, erst knapp 20.000 gefahrenen Kilometern Fazit: Nicht preiswert, sondern billig! Das Auto besteht gefühlt nur aus Hartplastik und Pappe, d.h. der Innenraum wirkt trotz der vorgenannten geringen Laufleustung bereits deutlich abgenutzt. Nicht nur der Motor (Benzin, 163 PS) wirkt angestrengt, beschleunigt äußerst lahm und ist laut, auch die Fahrgeräusche dringen von außen ab spätestens 120 km/h nahezu ungefiltert ins Innere. Überlegungen, das Auto nach knapp 2 Jahren gegen ein anderes Modell, ebenfalls als Neuwagen, zu tauschen, scheiterten am eklatanten Wertverlust. NIE WIEDER SOLCH EINEN MÜLL!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Fahre seit Nov.2019 den KIA Optima SW mit dem 163 PS Benziner und Automatikgetriebe. Fahrzeug wurde seinerzeit ausschließlich aufgrund des Preises und des wirklich großzügigem Platzangebots gekauft und ersetzte einen alten Mercedes S203, 220 CDI. Pluspunkt auch die 7-Jahres-Garantie, wobei die Intervalle auf den Kilometer und Taggenau einzuhalten sind, nix mit Wohlwollen oder Kulanz! Fazit bis heute, bei lediglich 13.000km Laufleistung: Preis-/Leistungs-Verhältnis stimmt, mehr leider nicht! Fahrleistungen unterster Durschnitt, absolut lahm! Verbrauch geht mit 7-9 Litern, bei Fahrmodus "Comfort" in Ordnung, Beschleunigung katastrophal im Vergleich mit dem 220 CDI mit lediglich 150 PS. Verarbeitung angesichts des niedrigen Preises okay, das können andere Hersteller in dieser Klasse und zu diesem Preis erheblich besser. Würde mir das Auto nicht wieder kaufen.
0
0