12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Elan Cabrio 1.8 136 PS (1996-1999)

Alle Erfahrungen

Kia Elan Roadster (1996–1999) 1.8 (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Elan Roadster (1996–1999) 1.8 (136 PS)

Technische Daten für Roadster

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-1999
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
3.880 mm
Breite
1.730 mm
Höhe
1.270 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.250 mm
Reifengröße
205/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.090 kg
Maximalgewciht
1.290 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1793 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Elan Roadster (1996–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
11,6 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug seit nunmehr gut 3 Jahren und kann sagen, dass dieses Fahrzeug richtigen Fahrspaß bietet. Die Verarbeitung lässt etwas zu wünschen übrig und ist typisch für ein Fahrzeug aus den 90iger Jahren. Größter Mangel bei starken Regen tropft es durch die Seitenscheibe Der Verbrauch liegt bei rund 9,4 ltr./100 Km und ist akzeptabel. Probleme bereitet die Ersatzteilbeschaffung, da das Fahrzeug in D nur ca. 500 Mal verkauft wurde. Weltweit wohl nur 5.000 Mal. Die Fahrzeug Karosse entspricht dem des Lotus Elan Roadster, jedoch ist die komplette Motortechnik von KIA installiert worden. An meinem Fahrzeug habe ich diverse Um- und Einbauten vorgenommen. So wurden von mir Überrollbügel installiert und die Bremsen hinten von Trommel auf Scheibe umgebaut und die Frontbremsen auf Zimmermann Bremsscheiben und Green Stuff Bremsbelege umgestellt. Das Auto selbst, da unbekannt ist überall ein Hingucker und zieht Passanten wegen seiner schönen Rundungen schnell in seinen Bann. Bei den Umbauten half mir die Firma Tuneconcept und die KFZ Werkstatt Schirmer. So nun schreiben wir das Jahr 06/2016 und ich fahre diesen Wagen immer noch, als daily driver und kann sagen, daß der Wagen mich bis Heute nicht enttäuscht hat und die Reparaturen in freien Werkstätten sich im kleinen Rahmen bewegten. Was mich immer wieder erfreut, ist der für einen Roadster großzügig gehaltene Kofferraum. Es passen 2 Boardcases, Handtasche und Schminkkoffer für Reisen rein. Beim Einkaufen paßt sowohl ein großer Kasten Mineralwasser und ein Kasten mit 12 Milchkartons rein sowie 7 gefüllte Plastiktüten, auch war ich erstaunt, daß ich alle 4 Felgen des Lupos meiner Frau ohne Reifen darin transportieren konnte. Im Winter bewege ich das Fahrzeug auf den 15" Serienfelgen und im Sommer fahre ich 17" OZ Felgen. Da dieses Fahrzeug in 2019 den Youngtimer Status erreicht, kann ich nur Jedem ans Herz legen, sich dieses rare Fahrzeug, was jetzt schon über gut 6 Jahre wertstabil ist und sich um die 10 T€ bewegt, sich als Geldanlage zuzulegen.
0
0