12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Cerato Schrägheck 2.0 143 PS (2004-2008)

Alle Erfahrungen

Kia Cerato Schrägheck (2004–2008) 2.0 (143 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Cerato Schrägheck (2004–2008) 2.0 (143 PS)

Technische Daten für Cerato 2.0 LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
8253/358
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.610 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1975 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Cerato Schrägheck (2004–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe dieses Fahrzeug 1,5 Jahre gefahren. Für 3300€ und 95.000Km gekauft. Pro: sehr gute Ausstattung mit Ledersitzen, Klimaautomatik, Lichtsensor, Tempomat, Automatik, kräftiger 2,0 Liter Motor, ausreichend Platz auch für Leute über 1,85m. contra: hoher Verbrauch (selbst auf langen Autobahnstrecken mit Tempomat bei 130Km/h nicht unter 8,5 Liter), extrem veraltetes 4 Gang Automatikgetriebe (dadurch auch der hohe Verbrauch), Höchstgeschwindigkeit von 210km/h war nicht erreichbar (bei 190Km/h war Schluss). Für den Preis und die Kosten der Ersatzteile kann man eigentlich nicht meckern ! Umfangreiche Ausstattung was man bei VW etc teuer bezahlen muss. Würde das Fahrzeug wieder kaufen, allerdings dann mit einer Autogasanlage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre seit November 2013 einen Kia Cerato 2.0EX (8253/358). Das Auto hatte als ich es gekauft habe einen Vorbesitzer und 37000km auf dem Tacho. Im Dezember 2013 wurde auf Autogas umgerüstet. Die Sitze sind gut einstellbar und mir ganz angenehm. Die Fahreigenschaften sind für mich ganz zufriedenstellend.;-) Das einzige was ein wenig stört ist die schlechte Sicht nach hinten. Ich habe bis jetzt Februar 2017 130000km keine Probleme oder besondere Reperaturen außer die üblichen verschleißteilen(Bremsscheiben und Steine, Zahnriemen und Steuerriemen) gehabt. Auch mit der Gasanlage gab es in dieser Zeit keine Probleme. Das einzige“Problem“ was ich zur Zeit habe ist das das Auto praktisch keinen Wiederverkaufswert hat. Niemand will das Auto kaufen. :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Jetzt nach sechs Jahren und 120TKM kan ich mich nur positiv über diesen Aussenseiter äussern. + Preis/Leistung - vergleichbare deutsche Konkurenz kostet um 50-70% mehr. Was soll ich noch dazu sagen? + starker Motor. 210Km/h kein Problem + Viel Platz im Innenraum. Vordersitze: man kann richtig breitbeinig sitzen. Jeder Mann bedankt sich dafür ;-) Hintersitze. Platzfreiheit für Personen bis 2 Meter kein Problem + Präzise Lenkunug ermöglicht ein sehr sportliches Fahren + Ausstattung ist top: Tempomat, Sitzheizung, elektrisch verstellbarer Sitz, 8 Airbags, etc. Man verzichtet auf nichts. Die meiste obere Mittelklasse hat weniger Ausstattung. o Fahrferhalten: Heck neigt auf glatter Fahrbahn zum Ausbrechen. Aber wenn man es beherschen kann, dann macht es viel Spass! o Verbrauch: bei sportlicher und schneller Fahrweise so um die 9,6 L im Dritelmix - Der Kofferraum ist kleiner als bei der vergleichbaren deutschen Konkurrenz. Das ist natürlich aufgrund des größeren Innenraums der Fall. Reicht aber volkommend fü 2 Große Koffer oder 6 Wasserkisten aus. - genau so designlos wie ein Golf oder ein A3 Schade, dass dieses Modell eingestellt wurde. Ich würde es wieder kaufen. Ich hate in der gesamten Zeit keine Probleme und musste nichts reparieren lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Also ich fahre die Stufenheck-Variante. Sieht eigentlich richtig gut aus. Mein Kia ist Baujahr 2004 und hat 110000km runter. Ich habe ihn vor kurzem gebraucht gekauft: 4000€ absolute Vollausstattung mit Leder und elek Schiebedach. Also bei dieser Ausstattung bei dem Preis überlegt man sich wirklich, was an einem A3 oder am Golf so viel mehr wert sein soll... Der Motor ist im Leerlauf so leise und ruhig, dass man denkt, dass Auto ist aus. Tüv bekam er ohne Mängel. Der Lack ist super in schuss, kein Rost (auch der Unterboden ist rostfrei) und wenn man mal aufs Gas drückt, wird man schon überrascht, denkt man von einem Kia normal nicht;) Alle elektrischen Helferlein funktionieren einwandfrei. etwas umständlich is, dass man den Kofferraum nur per Knopf im Innenraum, per Fernbedienung oder direkt per Schlüssel öffnen kann. Es fehlt ein Hebel an der Heckklappe. Verbrauch im Winter: kombiniert ca 10l !!!! Wobei ich hier sagen muss, dass ich neue Bremsscheiben vorne hab un die sich noch etwas abschleifen müssen....außerdem halt immer diese Kaltstarts. Aber im großen und ganzen hat mich dieses Auto in seinen Bann gezogen. Wenn man Leder drin hat, wirkt er wirklich hochwertig, auf einer Ebene mit Audi und co. Und Platz ist selbst für einen 1,97m Hünen wie mich. Viel Auto für wenig Geld und laut ADAC auch sehr zuverlässig. Ich selber hab auch bis jetzt keine Probleme. Alle, die sich nen A3 oder nen Golf kaufen wollen, fahrt dieses Gescchöpf erstmal Probe;)
0
0