12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 1.4 T-GDI 140 PS (2018-2021)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2018–2021) 1.4 T-GDI (140 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2018–2021) 1.4 T-GDI (140 PS)

Technische Daten für Ceed 1.4 T-GDI OPF Vision

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1260/AEJ
Maße und Stauraum
Länge
4.310 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
395 - 1291 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.315 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1353 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2018–2021)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Auf meine Kia Ced lasse ich nichts kommen Seit 4 Jahren und 45000KM ein zuverlässiger Begleiter mit 7 Jahren Garantie Kein wunder dieses Auto sieht die Werkstatt nur zu den Inspektion Die Verarbeitung ist solide und der sehr gute 140PS Turbo GDI bietet gute Fahrleistungen und einen sehr niedigen Verbrauch
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Ich fahre den Kia Ceed nunmehr seit Dezember 2019 mit ca. 9.700 km und bin vollauf zufrieden. Gekauft habe ich mir eine Tageszulassung 07/19 mit 0 km. Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug aus Tschechien (da wo auch das Produktionswerk ist). Sehr angenehm bei dieser Länderausführung: Es gibt ein echtes Reserverad (Notrad) und somit auch Bordwerkzeug und Wagenheber. Es macht jeden Tag Freude in dieses Auto einzusteigen und der Fahrspaß mit dem 140-PS-Motor ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Der Verbrauch seit der ersten Fahrt hat sich bei 6,8 L/100 km eingependelt. Ich fahre "anständig" und trete den Wagen nicht, vor allem nicht im kalten Zustand - ansonsten läge man wohl bei locker 7,5 - 8,0 Litern. Die Ausstattung und die Optik sind absolut klasse - eine echte Alternative zu den "hochpreisigen" Mitbewerbern :-)
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Schon von außen ein absoluter Hingucker, haben die Koreaner aber auch im Innenraum nichts beim Alten belassen. Doch nicht nur optisch präsentiert sich die dritte Generation rundum neu, besonders die Materialanmutung sowie die Verarbeitung sind für ein Fahrzeug im Kompaktwagensegment unerwartet hoch. Allein dieses Lenkrad, hier können sich selbst Modelle aus höheren Fahrzeugklassen eine Scheibe von abschneiden. In der Automobilbranche spricht man davon, der VW Golf würde im Segment Maßstäbe setzen, doch eines ist klar, der neue Kia Ceed hat diese Ansprüche nun deutlich nach oben geschraubt und die Wolfsburger sind in der Position nachziehen zu müssen. Das gilt auch für das Raumangebot. Selbst wer es auf ein stolzes Gardemaß von 1,90 Metern bringt, kommt auf dieser Rücksitzbank keineswegs in Bedrängnis. Und während ich mich hier über ein wunderbar luftiges Raumgefühl freue, bringe ich auch einiges im Kofferraum unter. Der variable Gepäckraumboden zählt darüber hinaus zu einer weiteren tollen Neuerung, entfällt hiermit nicht nur die Ladeschwelle. Doch kehre ich zurück auf den Fahrersitz und lasse nochmals mein Blick über das Cockpit schweifen. Die horizontale Ausrichtung verleiht dem Ceed auch im Innenraum eine angenehme Breite. Der freistehende und weit oben auf dem Armaturenbrett platzierte Touchscreen des Infotainmentsystems liegt gut im Blick. Die Basis mal ausgenommen, kann ich mein Smartphone per Android Auto (Apple CarPlay ist natürlich auch möglich) ganz easy mit dem Infotainmentsystem vernetzen. Die Bedienung diverser Funktionen gestaltet sich sehr einfach, schnell finde ich mich zurecht, die wenigen Schalterelemente sind gut erreichbar. Auf Seiten der Benziner hat mich besonders der völlig neue 1.4 T-GDI interessiert, der mich in allen Punkten begeisterte. Durchzug, Sound, Verbrauch und dann kann das Aggregat mit dem großartigen Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden. Mittels Schalter kann ich dann darüber hinaus zwischen den Einstellungen Sport und Normal wählen. Im Sport-Modus beispielsweise, geht der Kia Ceed spürbar motivierter ans Werk. Der Spurhalteassistent warnte mich bei einem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur nicht nur akustisch, mit korrigierendem Lenkeingriff hielt mich das System für eine kurze Zeit auch in der Spur. Bleibt eine Reaktion dennoch aus, schaltet sich das System allerdings ab. Den nächsten Schritt in Richtung autonomes Fahren geht der koreanische Automobilbauer aber mit dem neuen Stauassistent. Und der erkennt weit mehr als nur die Fahrbahnmarkierungen und hält das Fahrzeug entsprechend in seiner Fahrspur. Orientiert sich der Ceed auch am vorausfahrenden Verkehr und übernimmt das Beschleunigen, Bremsen und Lenken, der Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug ist dabei stets gewährt. Aktiv ist der Assistent von Null bis Tempo 130 und somit mehr als nur ein Assistent im Stau. Und ein Feature, dass ich als Vielfahrer wirklich nicht mehr missen möchte.
0
0