12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 1.6 T-GDI 204 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2012–2015) 1.6 T-GDI (204 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2012–2015) 1.6 T-GDI (204 PS)

Technische Daten für Ceed 1.6 T-GDI GT-Challenge

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
1260/ADJ
Maße und Stauraum
Länge
4.310 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1318 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
225/40 R18 92Y (vorne)
Leergewicht
1.367 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1591 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(10 Bewertungen)
5
50.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Nach gut 5 Jahren kann ich dem Fahrzeug eine gute note geben. nach 120.000 km bin ich der Meinung dass dieses Fahrzeug eine gute sowie qualitativ hohe Ausstattung besitzt. der Motor hat auch im unteren drehzahlbereich ordentlichen durchzug. das Fahrzeug kann dadurch sehr niedertourig gefahren werden. nach dieser Zeit mussten lediglich kleine Reparaturarbeiten über Garantie ausgeführt werden. Keine weitere große Vorkommnisse oder Schäden an Fahrwerk oder Karosserie.Der Platz im Kofferraum könnte eventuell ein wenig besser sein hält sich aber im Rahmen es ist die Frage was man erwartet. Für mich reicht es auf jeden Fall. Die Rücksitze können gut umgeklappt werden und der ladeboden ist somit wirklich flach. Ebenfalls würde ich die Innenausstattung als gut sowie hochwertig beschreiben. Natürlich ist vieles im Innenraum aus Plastik jedoch hält es sich im oberen Bereich sowie am armlehnenbereich in kunstleder oder sowie weichen Materialen was das fahren zu jeder Zeit sehr angenehm macht. Ich würde das Auto jederzeit empfehlen ich persönlich liebe die Marke Kia und somit auch den sieht den in meinen Augen Preis-Leistung wirklich gelungen ist. Er unterscheidet sich wirklich von den anderen wagen in der kompaktklasse und für mich ist und bleibt hier eine Marke die stets qualitativ gute Fahrzeuge herstellt aber sie sollen auch günstiger sein Punkt die sieben Jahre Garantie gibt es obendrauf man muss sich quasi um nichts kümmern, jedoch beträgt diese halt nur 150.000 km. Hoffen wir mal dass bis dann oder nach dieser Zeit keine größeren Probleme auftreten werden. Ich werde auf jeden Fall dieses Auto in wunderbarer und liebevoll in Erinnerung halten und werde der Marke Kia somit auch treu bleiben da ich der Meinung bin dass sie das Konzept voll und ganz verstanden haben.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Als GT kommt der Kompaktler zwar muskulös, aber keineswegs protzig daher. Für eine sehr sportliche Atmosphäre im Inneren sorgen vor allen Dingen die Recaro-Sitze im Leder-Alcantara-Mix. Diese bieten mir hervorragenden Seitenhalt, ohne jedoch das Gefühl von Enge aufkommen zu lassen. Und trotz der straffen Polsterung ist der Sitz nicht bretthart und bewahrt sich eine große Portion Komfort. Wenn auch mit athletischen Genen versehen, so ist die Alltagstauglichkeit der GTs keineswegs eingeschränkt. Eines sei vorweg klargestellt, der GT möchte bewusst kein reinrassiger Sportwagen sein, sondern sich seinen Komfort bewahren. Und wenn auch mit einem tiefergelegten Sportfahrwerk ausgestattet, so ist den Verantwortlichen ihr Vorhaben durchaus gelungen. Absolut ausgewogen, filtert der Koreaner selbst grobe Straßenschäden vorbildlich aus, von brutaler Härte ist hier keine Spur. Nichts desto trotz, legt der pro_cee´d GT jede Menge Fahrspaß an den Tag und lässt sich mit hohem Tempo absolut dynamisch und sicher durch die Kurven jagen. Das Fahrzeug überzeugt dabei mit einer souveränen und satten Straßenlage, aus der Ruhe bringe ich den cee´d so schnell nicht. Rein dem sportlichen Aspekt folgend, könnte die angenehm direkte Lenkung in diesen Situationen aber gerne in der Mittellage noch eine Spur präziser sein. Wirklich sehen lassen kann sich Topspeed von 230 km/h, die den GT auch mit den Großen mitmischen lässt. Ebenso mangelt es dem Koreaner nicht an Durchzugskraft. Was mir sehr zugesagt hat war die entspannte Auslegung, ohne Antriebseinflüsse an der Vorderachse oder gar der Lenkung, kann ich den pro_cee´d GT richtig fordern, andererseits kann ich ihn auch wunderbar zurückhaltend fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klasse Auto, super Fahrkomfort. Richtiges Spaßmobil für wenig Geld und 7 Jahre Garantie. Was will man mehr?? Klar kann VW und Co. alles irgendwo besser. Aber dafür bezahlt man in der selben Ausstattung ca. 10.000€ mehr. Dafür fährt ein Golf GTI auch jede Hausfrau und jeder 18 jährige Dorfbauer. Den Ceed GT sieht man eher selten auf der Straße und wird daher auch häufig angesprochen was dass dennn für ein Auto sei. Sehr erstaunt sind die Fragenden wenn man sagt dass sei ein Kia und noch erstauner wenn man sagt der hat 204 PS und geht Spitze 240km/h Wer sich für so ein Auto interessiert mus sunbedingt eine Probefahrt machen und sich Videos auf Youtube angucken. Ein echt tolles Auto für das Geld was man bezahlt.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Als Fünftürer ist der GT uneingeschränkt alltagstauglich, was für mich gegen und für die fünftürige Version spricht. Und die Unterschiede zum "normalen" cee'd sind jetzt auch nicht gewaltig, mir gefällt aber, dass er nicht so aufgesetzt und protzig dasteht. Das Tagfahrlicht mit den vier LED-Einheiten in Würfelform finde ich allerdings immer noch gewöhnungsbedürftig. An den genialen Sitzen habe ich aber absolut nichts zu meckern, allein optisch machen sie in ihrer Leder-Alcantara-Polsterung und den roten Nähten richtig was her und dann halten sie mich auch richtig fest im Sattel. Zwar sollte man auch als Fahrer etwas sportlich sein, geht es recht weit nach unten und dann muss ich auch erst einmal über die Wülste (die dicken Seitenwangen) drüber rutschen, aber für diesen perfekten Sitz... So wie es die Optik mit der Sportlichkeit nicht übertreibt, so hält es sich auch beim tiefergelegten Sportfahrwerk. Die Straßenlage ist echt super und wird nur durch Querrillen in kurzer Folge arg gestört. Aber gut, dafür kann ich den GT richtig flott um die Ecken jagen und auch auf der Autobahn die deutschen Platzhirsche ärgern. Auch jenseits der Tempo 200 meistert er Autobahnkurven souverän und ja, ich werde mit dem GT bis zu 230 km/h schnell, laut Tacho erreiche ich sogar 240 ;-) Aus den zwei dicken Auspuffrohren entweicht für meinen Geschmack aber ein viel zu dezenter Ton. Der gebotene Sound dürfte bei dem in fast jeder Lage ordentlichen Biss gerne etwas kerniger und lauter sein, vor allem aber im unteren Bereich würde ich mir etwas mehr akustische Untermalung wünschen. Der Ford Focus ST oder der VW Golf GTI können zwar mit teils deutlich mehr Leistung aufwarten, aber im Alltag spielt das für mich nur eine untergeordnete Rolle. Und mit den gebotenen 204 PS macht der GT alles andere als eine schlechte Figur. Und was ich bei den anderen auch nicht bekomme, ist eine derart üppige Ausstattung zum fairen Preis und einer unglaublichen Garantie von sieben Jahren. Wer jetzt denkt der GT schluckt bestimmt und wird hier teuer, dem sei gesagt, ganz "normal" komme ich auch mit 7,5 Litern aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der ceed GT ist ein 1.6L Auto mit 204PS,Benziner. Das Auto besticht mit seiner schönen Form und doch aggressiver Front. Vorne hat es als Tagfahrlicht 4 Ice-Cubes (Eiswürfel) die es so noch nicht gegeben hat. Macht schon etwas her. 18 Zoll Felgen sind Serie. Zwecks Auspuffrohre,eins links und eines rechts, sorgen für Sportliches Ambiente. Optional ist eine Bastuck-Auspuffanlage erhältlich, diese kann ich nur empfehlen. Mit der Bastuck wird es hörbar sportlicher und cooler (gibt's ab Werk) Der Innenraum wirkt hochwertig,leicht mit Glanz versetzt. Die Recaro Sportsitze sind aus Teilleder und machen echt was her.Sehr bequem und sportliches aber auch stabiles Sitzen. Das Lenkrad wird auf den ersten Blick überfrachtet mit den vielen Knöpfchen und Tasten, jedoch kommt man schnell damit klar. Das Lenkrad selber hat ein rotes "GT" Logo eingenäht,Hammer. Die Instrumente sind übersichtlich gehalten. Es gibt extra einen "GT-Modus" im Instrumentenbereich,der dann als digitale Anzeige mit Turbolader und Drehmoment fungiert,Hammer! Der GT fährt dich sehr sportlich und liegt einwandfrei auf der Straße. Die Rückbank lässt sich umklappen,so dass man bisschen mehr Platz hat. Die Rücksitze selber sind nicht als bequem wie die vorderen sitze. Probleme macht der GT mit dem Fahrefenster, das kläppert bei einer bestimmen Größe der Öffnung (2-3 Finger breit). Leider hat der Hersteller keine Lösung. Weitere Probleme meinerseits: Das Lenkrad knackt beim blinken total (liegt an einer Feder,bekommen sie auch nicht im Griff).Die Spritzdüse für die Scheinwerfer fährt nicht mehr ein.Die ersten Recarositze haben gebröselt,wurden auf Garantie getauscht. So selber war es dann mit den Problemen. Ich kann jedem nur empfehlen, die höhere GT-Track Ausstattung zu nehmen,ist mehr Komfort: Rückfahrkamera,elektr.Handbremse,beleuchtete Seitenspiegel, xenon-Scheinwerfer etc..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Quasi durch Zufall bin ich durch einen Freund, welcher sich ein Jahr zuvor den kleinen Bruder (Kia Ceed als Diesel) gekauft hat, zu diesem Fahrzeug gekommen. Ich war damals auf der Suche nach einem neuen Auto, welches sportlich und gut verarbeitet sein sollte, aber nicht so teuer wie beispielsweise ein Golf GTI zur damaligen Zeit. Der Wagen gefiel mir auf Anhieb. Gerade in Punkto Verarbeitung ist der Kia Ceed super aufgestellt und das gepaart mit der Leistung der GT Variante, ist das Preis-Leistung-Verhältnis dieses Wagens einfach spitze. Für sein Geld bekommt man eine umfangreiche Grundausstattung, sowie eine 7 Jahre-Garantie zur Sicherheit. Auch wenn die Verbrauchsangabe von Kia nicht Annähernd mit meinem realen Benzin-Verbrauch von ca. 10l / 100km übereinstimmt (bei normaler Fahrweise), habe ich meine Entscheidung bis jetzt keinen Tag bereut! Absolute Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Keine wesentlichen Mängel bisher aufgetreten. Alles was dem KIA-Partner gemeldet wurde, wurde auch ohne Diskussionen und Schwierigkeiten beseitigt. Viel Komfort und Auto fürs Geld. Wo bekommt man sonst eine so coole Rennsemmel für unter 30.000 Euro? Sowohl Winter- als auch Sommerbetrieb mit der gut funktionierenden Klimaanlage machen viel Freude. Das jährliche Kartenupdate für die Navigation ist für die ersten sieben Jahren im Kaufpreis inbegriffen. Da verlangen andere Hersteller schon mal jährlich dreistellige Beträge. Als größten Vorteil empfinde ich aber die Sieben-Jahres-Herstellergarantie.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Kauf dieses Wagens keine Sekunde bereut. Was verbesserungswürdig ist, ich jedoch aus den vielen Berichten über das Fahrzeug wusste, ist der vergleichsweise hohe Kraftstoffverbrauch. Wenn man etwas Spaß beim Fahren haben will, sind einstellige Verbrauchswerte ausgeschlossen. Auch wenn man sich bei dem Thema gerne mal selbst etwas beschwindelt. Mein Minimaler Durchschnittswert lag bei 7.8 Liter und da bin auch tatsächlich fast nur Bundesstraße mit 100 km/h getuckert. Der nur 4 PS schwächere Citroen DS4 THP 200, den ich zwei Jahre lang fuhr, lag jeweils einen Liter unter dem Schnitt des Kia Proceed GT. Dafür macht er richtig Spaß. Auf der Autobahn vermisst man manchmal etwas mehr Komfort in der Federung. Das heißt aber nicht, dass eine Fahrt durch die Republik von Süden an die Nordsee zur Strapaze würde. Im Gegenteil. Die tollen Recaro-Sitze sind saubequem. Der Wagen hängt jederzeit sauber am Gas und zirkelt durch die Kurven wie ein Derwisch. Da kann der DS4 nicht mithalten. Das Navi arbeitet super. Was ich jedoch nicht ganz verstehe ist, warum der Wagen nicht über die Komfortöffnungsfunktion verfügt und warum die Scheinwerfer bei Regen nicht automatisch angehen, sobald der Scheibenwischer anspringt. Das war ich vom Citroen gewöhmt und der war noch eine Ecke älter. Die Verarbeitung ist top. Zwar ist der Wagen erst ein Jahr alt, aber auch auf Kopfsteinpflaster rappelt nix. Vier Personen finden übrigens auch auf langem Reisen gut Platz in dem Wagen. Schade, dass kein Totwinkelassistent oder ein Abstandstempomat verfügbar war. Aber das wird schon noch kommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben uns den GT als Neuwagen gekauft. Nach den ersten 3000 km ist aber klar geworden, dass der 1,6 l Motor eine Spritverbrennungsmaschine ist unter 10 l war er nicht zu bewegen .. Werte weit darüber waren bei Geschwindigkeiten über 140 der absolute Standard. Da wo ich mit meinem 7er GTI 8 Liter verbrauche - verbrauchte der GT mind 3 Liter mehr. Ausstattung ließ nicht zu wünschen übrig. .. es war vom Panoramadach bis zum Navi alles an bord. Das Auto war sehr groß für die Golfklasse! Reisen zu 2. oder zu 3. waren kein Problem. Das Marterial innen ist sehr kratzeranfällig. Mit einem anderen Motor und evtl einer besseren Lenkung ( voll elektrisch ohne ein Gefühl der Straße zu vermitteln ) hätte das ein top Auto werden können. Vll in der nächsten Runde. Kia weiter so.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Weiß, etwas geduckt und mit wohl portionierten Rädern steht der KIA cee`d GT vor mir. Die rote Linie im Grill und Felgen sowie der angedeutete Diffusor im Heck lassen ein wenig Power Plus erahnen. Der KIA cee`d bietet eine 5-türige Karosse im Kompaktformat auf einer Gesamtlänge von 4.310mm. Der von mir gefahrene KIA cee`d GT in der Ausführung Track bietet zu einem Preis von 29.089 € (incl. Navigationspaket) als Sicherheitssystem auch noch den Spurhalteassistenten, Rückfahrkamera, Xenon-Scheinwerfer und bietet den schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug. Ein Kilo-Preis von ca. 20 Euro oder anders ausgedrückt ein Preis von ca. 142,59 Euro je PS sind sehr angemessen. Der Innenraum empfängt mit vorderen Sportsitzen, und zwar deren von Recaro in Leder/Alcantara Optik in Premium Verarbeitung. Die Einstellung der Lordosenstütze erfolgt elektrisch, in Höhe und Längsrichtung wird mechanisch justiert. Meine (194cm) schöpfen die Einstellungsvarianten weder nach hinten noch nach unten vollkommen aus. Dank Turbo Zwangsbeatmung schöpft der 4 Zylinder aus einem Hubraum von 1.591 Kubik exakte 150kW/204 PS. Diese Leistungsspitze ist in der Kompaktklasse schon mal eine Ansage wert. Bemerkenswert ist vielmehr aber wie unaufgeregt und souverän diese Leistungsabgabe erfolgt. Ein Grund dafür ist, dass dieser Motor ein Drehmoment von 265Nm bereits ab 1.750 min-1 zur Verfügung stellt. Dieses eher dieseltypische Drehmoment setzt sowohl die drehzahlarme (schaltfaule) als auch Fahrweise im Oberen Drehzahlbereich unmittelbar und nachhaltig in Vortrieb um. Der Fahrer profitiert von einem effektiv nutzbaren Drehzahlbereich von deutlich mehr als 4.000 Umdrehungen. Die Motorabstimmung lässt auch eine Beschleunigung aus 50km/h im 6. Gang zu. Für jeden 2-stelligen Geschwindigkeitsbereich stehen dem Fahrer je nach Bedarf 4 Gänge des wohlsortierten Getriebes zur Auswahl. Die Motorleistung wirkt über ein handgeschaltetes 6-Gang Getriebe auf die Vorderachse. Dieses lässt sich leichtgängig und absolut zielgenau bedienen. Die Bedienkräfte des Lenkrads insbesondere die Direktheit in der Umsetzung der Lenkbewegungen sorgen für ein knackiges kurvengieriges Fahrverhalten. Das Fahrwerk des GT-Ausführung ist straffer, filtert aus diesem Grund kurze Fahrbahnstöße weniger weg, bietet statt dessen aber weniger Kurvenneigung und ein wesentlich zielgenaueres Einlenken. Die Feder-/Dämpfereinheiten sind nicht einstellbar. Der hohen Motorleistung entsprechend kann der KIA cee`d GT auch auf einer Baustellen beschwerten Autobahn problemlos effektive Durchschnittsgeschwindigkeiten von deutlich über 100km/h abspulen. Auf einer Gesamtteststrecke von über 1750km habe ich Nachtankmengen ermittelt, die umgerechneten auf die einzelnen Etappen Verbrauchswerte zwischen 6,64 und 10,07 ltr/100km ergaben. Anmerkung Eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h zu einem Preis von unter 30.000 Euro sieht man nicht so häufig. Diese Preisgestaltung kombiniert mit der KIA typischen 7-Jahres- Garantie unter Kilometerbegrenzung sind ein bedeutsames Pfund in der Waagschale. Fazit Die GT Motorisierung passt zum KIA cee`d wie die Faust auf`s Auge. Flott und beschwingt zu fahren zu einem vergleichsweise günstigen Kurs in der Anschaffung und Verbrauchswerten und der herrlich unvernünftigen Möglichkeit auf die Tube zu drücken.
0
0