12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 2.0 CVVT 143 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 2.0 CVVT (143 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 2.0 CVVT (143 PS)

Technische Daten für Ceed 2.0 CVVT EX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
1260/AAI
Maße und Stauraum
Länge
4.235 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1300 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.341 kg
Maximalgewciht
1.770 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1975 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Bereits beim Einstieg lässt der Kia keinen Zweifel daran, dass es sich hier um die sportlichere Variante des cee´d handelt. Aber damit war es das dann auch schon wieder, im Innenraum hätte ich gerne mehr sportliche Akzente gesehen. Es müssen ja nicht gleich Hosenträgergurte und Überrollbügel sein, aber gerade bei den Sitzen hätte ich mehr erwartet. Sie sind zwar ausreichend groß dimensioniert, dürften aber gerne noch etwas straffer gepolstert sein und sollten in jedem Fall mit mehr Seitenhalt bieten, und schließlich würden sich dicke Seitenwangen auch optisch gut machen. Hab ich bei meiner Kurvenhatz doch so meine liebe Müh und Not, mich fest im Sattel zu halten, dabei stammen die Sitze aus dem Sportpaket ... Schade, dabei ich möchte ich an dieser Stelle ein verspieltes Detail nicht unerwähnt lassen: die Mittelbahn der Vordersitze sind in Reifenprofil-Optik gehalten. Mir schwebt da aber mehr so was in Richtung Recarositz vor, in zweifarbiger Ausführung passend zur Außenfarbe etc.. Durchaus ein paar Plätze gut machen kann der pro_cee´d mit dem gefälligen und gut verarbeiteten Interieur, die verwendeten Materialien sind sehr angreiffreundlich und hochwertig. Dem Namen Soft-Touch-Haptik macht er wirklich alle Ehre. Trotz Dreitürer, gelange ich oder meine Mitreisenden auch recht angenehm nach hinten. Angenehmes Detail und beileibe nicht selbstverständlich: Der Sitz merkt sich die ursprüngliche Position. Das es bei einem Coupé hinten gerne im Kopfraum enger wird, ist ja nichts neues, aber auch hier kann der Kia glänzen. Allerdings kann ich nur die Rückenlehnen nach vorn kippen, was zwar leicht von der Hand geht und ein Ausbauen der Kopfstützen nicht nötig macht, die entstehende Ladefläche ist jedoch auch nicht eben. Leider hält das Getriebe nur fünf Vorwärtsgänge bereit, und um richtig sportlich unterwegs zu sein, verlangt der Benziner deutlich nach dem Griff zum Schalthebel, ein Wunsch dem ich aber ansonsten gerne nachkomme, ist es angenehm geführt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Da mir das Design, der Preis und die Ausstattung gefiel habe ich mir den Kia Cee’d 2.0 CVVT bei einem KIA-Händler in meiner Nähe gekauft. Hier nun die Zusammenfassung meiner Erlebnisse mit dem Fahrzeug. • Übergabe des Fahrzeugs an uns war am 29.04.2008. • Erste Inspektion (ohne Mängel) war bei 8.000 km im Mai 2009. • Erste Mängel im Dezember 2009 (Multifunktionslenkrad, Heckklappe, Klappergeräusche). • Zweite Inspektion bei 14.000 km am 09.06.2010 (Keine Mängelbehebung weil angeblich nicht vorhanden, Klappergeräusche sollten am 28.07.2010 beseitigt werden (Lenkstange)). • Weitere Mängel bis zum 28.07.2010 (Rost Türen hinten, Beifahrertür, Heckklappe, Holm Beifahrerseite). • Rückrufaktion 28.07.2010 (Lenkstange gewechselt, Rostproblem angeblich bei KIA eingereicht. • Nach drei Monaten wieder Klappergeräusche. • Neuer Termin in der Werkstatt (Ersatzteile nicht da). • Neuer Termin in der Werkstatt (Koppelstange getauscht). • Nach zwei Monaten Klappern wieder da, Erneuter Anruf in der Werkstatt, da nicht gefährlich soll das bei der nächsten Inspektion gemacht werden. • Neuer Mangel Quietschgeräusche im kalten Zustand. • Dritte Inspektion bei 23555 km am 04.05.2011 (Quietschen beseitigt, Rost nicht, Koppelstange erneut gewechselt). • August 2011 Klappern wieder da, neuer Fehler ESP-Leuchte leuchtet auf, Fenster Fahrerseite quietscht. • Neuer Termin zur Mängelbeseitigung auf Garantie am 29.09.2011 bei 30.766 km (Quietschen Fenster und ESP-Problem behoben, Klappern nicht (Koppelstange nicht da). • Neuer Termin nach mehrfachen Telefonaten mit der Werkstatt im Januar 2012 (Koppelstange gewechselt) • Klappern diesmal nicht weg, auch nicht für kurze Zeit • Vierte Inspektion bei 41727 km am 23.05.2012, die Werkstatt verweigert Mängelbeseitigung aufgrund nicht eingehaltener Inspektionsintervall (alle 15.000 km oder 1 Jahr). Reparatur nur gegen Bezahlung. Beschwerde bei KIA eingereicht, die Stellungnahme von Kia dazu: Werkstatt stellt die Sachlage anders dar, Kia kann da nichts machen. Außerdem wurde schon die erste Inspektion um DREI Tage überschritten, daher alle Garantieansprüche erloschen. • 42000 km Reparatur der defekten Koppelstange Beifahrerseite in einer freien Werkstatt, seitdem keine Klappergeräusche mehr. • 44000 km Fahrzeug springt nicht mehr an, Batterie entladen. Batterietest in der Werkstatt durchgeführt, Batterie ist in Ordnung. • 46000 km Fahrzeug springt nicht an, Batterie ist entladen. Batterie wieder aufgeladen. • 48000 km Fahrzeug springt nicht an, Batterie ist entladen. Batterie wieder aufgeladen. Sobald das Fahrzeug länger als 5 Tage steht, ist die Batterie leer. • 49000 km Rückrufaktion KIA : Haltebänder Benzintank können durchrosten, in anderer KIA-Werkstatt behoben. • 49500 km Alle vier Bremsscheiben und Bremsbelege defekt, Kosten ca. 800,- € • Der Rostbefall an diversen Stellen (s.o.) tritt auch immer wieder auf. Aufgrund der Rostprobematik, der fehlenden Kulanz, der schlechten Werkstatt, der mangelnden Verarbeitungsqualität, der Störungsanfälligkeit und des hohen Benzinverbrauchs von im Durchschnitt 9,5 Liter pro 100 km rate ich vom Kauf eines Kia ab. Allen KIA-Besitzern rate ich aufgrund meiner Erfahrungen die Inspektionsintervalle peinlich genau einzuhalten, da mit Kulanz bei Kia nicht zu rechnen ist. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem Fahrzeug frage ich mich wie die überaus guten Bewertungen, gerade auch der Fachzeitschriften, zustande gekommen sind?
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre seit ca.1 Jahr den Ceed 2.0 mit ATH-Paket.Hatte zuvor einen Ford S-Max.Dieses ist natürlich ein gewaltiger Unterschied,vor allem im Punkt Platz.Bin auch zu Anfang sehr skeptisch gewesen. Bin aber eines besseren belehrt worden.Kann nur sagen es ist ein Top Auto .Brauchte noch nicht einmal in die Werkstatt.Motor ,Verarbeitung,Preis alles Super.Ich hoffe in 2 Jahren immer noch von dem Auto so schwärmen zu können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Kia ceed 2.0 CVVT TX. Habe den Wagen bestellt und mir ist eine Lieferzeit von 4 Wochen zugegesichert worden. Alles weitere wenn ich den Wagen habe. Die Lieferzeit betrug 3 Wochen. Finde ich sehr schnell, in Anbetracht des Andrangs wegen der Umweltprämie. Nun müssen noch ein paar Änderungen vorgenommen werden und dann werde ich auch Bilder hier einstellen. Nach rund zusätzlichen 3 Wochen habe ich nun das Fahrzeug übernommen. Mein erster Eindruck ist positiv, sonst hätte ich mir dieses Auto nach einer vorherigen, ausgiebigen Probefahrt ja auch nicht gekauft. Wie der Verbrauch bei Gas und Benzin ist, wird die Praxis zeigen. Ebenso die Funktion der Standheizung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich muss sagen ich war sehr skeptisch aber man kann sich ja eines Besseren belehren lassen. Ich muss sagen da ist Kia ein tolles Auto gelungen er sieht gut und sportlich aus die Verarbeitung ist wiedererwartend sehr gut und die Ausstattung kann sich sehen lassen und das alles für einen günstigen Preis. Obendrauf bekommt man dann noch 7 Jahre Garantie da können sich die Deutschen Autobauer mal eine Scheibe abschneiden. Aber bei allem guten muss ich auch sagen die Motoren versprechen mehr als sie halten zumindest im Vergleich mit gleich starken Motoren vom Deutschen Markt da fehlt einfach die Durchzugskraft. Fazit: Ein sehr günstiges und gut ausgestattetes Auto. Die Motoren sind gut und spritzig. Also wer über einen Golf, 1BMW, oder auch Seat Leon nachdenkt sollte der neuen von Kia nicht vergessen.
0
0