12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 1.4 CVVT 90 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 1.4 CVVT (90 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 1.4 CVVT (90 PS)

Technische Daten für Ceed 1.4 CVVT Attract

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
1260/AAU
Maße und Stauraum
Länge
4.260 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1300 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.263 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(18 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
22.2%
2
5.6%
1
5.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Aktualisierung und Ergänzung meines positiven Erfahrungsberichts vom September 2019: km 185.840: Ersatz der Original-Kupplung sowie des Traggelenks vorne links (zusammen ca. 1.155 €) km 193.200: TÜV ohne Beanstandungen, kein Hinweis auf Rost km 195.620: Neue Bremsbeläge vorne und hinten, neue Bremsscheiben hinten km 200.100: 200.000-km-Inspektion ohne Besonderheiten! km 201.450: Neue Fahrwerksfedern vorne links und rechts sowie neue Radhausverkleidung vorne rechts km 205.000: Derzeitiger Kilometerstand Im September 2020 wurde mein neues Auto geliefert (Seat Arona mit Erdgasantrieb); da meine Frau und ich uns aber nicht komplett von unserem geschätzten Kia Ceed trennen konnten, haben wir ihn mit 196.000 km unserem Sohn übergeben. Deshalb weiß ich auch, wie er sich seitdem entwickelt hat. Wir hoffen, dass unser Sohn den Kia Ceed noch lange mit genauso wenig Problemen weiterfahren kann, und wir mit unserem neuen Seat Arona vergleichbare positive Erfahrungen machen können!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Meine Mutter kaufte den ceed 2011 als neu wagen, vor 1 jahr habe ich ihn nun jetzt inzwischen hat er schon 165000km runter und bisher keine großen Reparaturarbeiten gehabt. Bei 130000 km würde die Kupplung Bremsen erneuert und das war ein snäpchen für 1100€ Meiner Meinung nach fast geschenkt Die ganzen berichte die ich gelesen habe kan ich nicht bestätigen Unter dem auto kein rost eigentlich nirgendwo Kein öl Verlust Karosserie top zustand Bis auf das im Innenraum beim radio sich das Plastik löst aba nach 10 Jahren finde ich aba nicht schlim habe schon bei bmw, mercedes schlimmere sachen gesehen Eig ein ganz guter wagen für den preis
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich habe das Auto aus erster Hand gekauft mit 115.000km runter. Der Vorbesitzer musste keine großen Reparaturen tätigen. Ich fahre das Auto als Grundausstattung, bei der laut Angaben mit einen Berganfahrassistenten kommt von den ich aber nichts gemerkt habe. Der Motor ist sehr leise. Das schalten in den ersten Gang ist nicht so flüssig und ab und zu ist der Rückwärtsgang schwieriger ein zu legen. Das Fahrzeug kommt mit einen aux Eingang und einen USB Anschluss. Die Lautsprecher sind relativ laut und klingen gut (auf voller Lautstärke kein kratzen und übersteuern). Die Verkleidung um das Radio geht mit der Zeit ab, da durch die Hitze das Plastik sich ausdehnt. Die Sitze sind bequem und auch für ältere Leute ist das ein und aussteigen angenehm. Der Kofferraum bietet viel Platz für meine Verhältnisse. Die Karosserie zeigt keinen Rost. Das Auto hat ein gutes Bremsverhalten. Die original Schlüssel sind nicht die besten und nutzen sich schnell ab. Das Fahrverhalten ist okay und trotz 90ps kommt man relativ schnell sogar vom Fleck. Alles in einen ein solides Fahrzeug welches ich bis jetzt weiter empfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich hätte gerne den gleichen wieder!!! Neukauf mit Erstzulassung: Freitag, 13.05.2011 (!); derzeitiger Kilometerstand: 182.500 km Regelmäßige Fahrer: Ich selbst, meine Frau, zwei Söhne Durchschnittsverbrauch: 7,1 l (per Excel-Tabelle jede Tankfüllung exakt erfasst!) km 36.600: Ersatz Lambda-Sonde aufgrund Marderschadens – kann nicht dem Hersteller angelastet werden! km 62.800: Austausch Wischerschalter auf Garantie km 119.600: Austausch Bremsen und Radlager vorne km 129.250: Ersatz eines Schlüssels nach Bruch auf Garantie km 161.330: Ersatz Scheibenwaschpumpe zusätzlicher Ölverbrauch: Fehlanzeige! Innenraumqualität: Keine Beanstandungen! Rost an Karosserie: Fehlanzeige! Rost unten: Keine entsprechende Bemerkung beim letzten TÜV im Juli 2018 Kofferraum: Groß; nach Umlegen des Rücksitzes kleines Raumwunder (kein Kombi!) Ich möchte meinen Ceed noch gerne 2 Jahre fahren bis etwa 220-230.000 km, und dann am liebsten das exakt gleiche Fahrzeug/ Modell wieder kaufen – gibt es halt leider nicht mehr!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Das war mein erster und letzter Kia Ceed, 120tkm aktuell. Fällig bis jetzt: 2 Querlenker Kupplung (die dritte) Bremsen komplett vorne + hinten Steuerkette komplett mit Nockenwellenversteller Kat & Flexrohr Lambdasonde Von unten darf man sich den Ceed nicht anschauen. Alles ist rostig oder hat Korrosion, egal ob Achsen, Scheibenwischerarme, Rahmen oder sonstige Teile am Auto. Die Alufelgen sind innen total zerfressen trotz Pflege. Die hinteren Türen haben beide Rostschäden an den Fensterrahmen. Das Fenstergummi auf der Fahrerseite ist kaputt/ wurde vom Fenster eingeklemmt. Alle Boxen haben sich nach und nach verabschiedete, bis auf die Hochtöner. Das Amaturenbrett löst sich wie bei Autos der 80er Jahre. Der Verbrauch ist unter aller Sau. Egal wie man fährt. Im Durchschnitt 8 Liter. Leistung????? Sucht man vergebens. Der Motor frisst fröhlich Öl vor sich hin. 300km 1 Liter ist sportlich. Vom stand der Technik her ist der Motor aus dem letzten Jahrhundert. Sage nur Ventile einstellen... Die Qualität der im Innenraum verarbeitet Materialien lässt doch zu wünschen übrig. Die Sitze sehen aus als hätten sie 20 Jahre hinter sich. Zur Zeit fällt mir nur der große Kofferraum als Pluspunkt ein (kombi) Der damalige Neupreis spiegelt sich in der Qualität wieder. Würde ich ihn wieder kaufen? Ganz klar NEIN!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist gut verarbeitet, die Bremsen halten bei normalem Fahrstil über 120.000 Kilometer. Zusätzlich 7 Jahre Garanie auf das Fahrzeug (Verschleißteile ausgenommen), Service seitens Kia einwandfrei falls doch was sein sollte. Einzig die Armaturenverkleidung hebt/löst sich im Sommer etwas ab. Viele Extras von Werk aus mit dabei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tja, ich sollte da wohl etwas weiter ausholen. Ich bin Buick, Alfa, Fiat, Mitsubishi, Ford, VW und (JETZT) Kia gefahren. Ich darf wohl sagen, dass ich ein bisschen was von Autos verstehe (Damals im Berufsleben / Logistik / Fuhrpark / 54 KFZ) und glaube mir ein Urteil erlauben zu dürfen. Mit Eintritt in die Pension, mein Mitsubishi ging ebenfalls in Pension ;-) wollte ich eigentlich nur mehr (falls unumgänglich notwendig) den Wagen meiner Frau benützen. Das war aber auch nicht gerade das "gelbe vom Ei" - also habe ich den Ceed gekauft. Resümee: 2009 bis jetzt, also 8 Jahre (!) NICHTS! Kein Lack- oder Rostschaden, kein Verschleissteileschaden, keinerlei Abnützungserscheinungen. Bin 1,89 und 96 kg - nicht einmal ein durchgesessener Fahrersitz! Natürlich fahre ich nicht mehr so viel wie im Berufsleben, die KM-Leistung schwächelt, trotzdem, dieser Ceed ist (Wartung/Zuverlässigkeit/Kosten) das BESTE KFZ das ich je hatte!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Fahre 1,4 CVVT seit Dezember 2011, jährlich etwa 20.000 km in gemischtem Stadt und Autobahn Betrieb. Verbrauch zwischen 7 und 7,5 Litern trotz moderater Fahrweise, der einzige Wehrmutstropfen. Im Urlaub in ländlichen Gefilden mit fast ausschließlicher Landstraßenbenutzung auch mal 5,5 bis 6 Liter. Die 7 Jahre *partielle* Garantie (lest auch mal die Garantiebedingungen durch!), ist gut und schön, wichtiger war mir aber, dass ich Sie im Gegensatz zu (fast) allen bisherigen Fahrzeugen nicht in Anspruch nehmen musste. Preis bei Topausstattung mit Navi, Multimedia, Sitzheizung u.u.u. einfach unschlagbar 14.000 Euro. Für einen vergleichbar ausgestatteten Golf wären locker 19.000 fällig gewesen - der Grund für meine Kaufentscheidung, den ich nicht bereut habe, und das als ehemaliger Golf Fahrer. Entgegen anderen Erfahrungen ist die Verarbeitungsqualität top. Lack sieht nach Wäsche aus wie neu, Kunststoffe, Polster und Lenkrad keine Abnutzungsspuren (serienmäßig allerdings Lederlenkrad), nur selbst verursachte einzelne Flecken auf der Polsterung. Preise für die jährliche Inspektion angemessen, niedriger als bei meinen letzten Wagen von Hyundai und VW. Fahrzeugabstimung für meinen Geschmack etwas zu hart - aber nachdem ich als Leihwagen einen gleich alten Astra eine Woche fahren musste, sehe ich das gelassener - würde nicht tauschen. Allerdings würde ich mir aktuell keinen Ceed mehr kaufen - aber nur, weil mir der neue optisch nicht mehr gefällt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Wir fahren den Kia Ceed 1,4 90 PS mit LPG (Lovato-Anlage) seit Mai 2012 (32000 KM) ohne Probleme. Einziger Garantiefall war ein defekter Tankgeber - problemlos getauscht. Die hier oft erwähnten Abnutzungserscheinungen kann ich nicht nachvollziehen. Gasverbrauch Autobahn 7,5-8,0 Liter , in der Statdt ca. 9 Liter, absolut akzeptabel. Einziger Kritikpunkt sind allerdings die relativ hohen (Zwangs-) Inspektionskosten. Nächstes Fahrzeug auf jeden Fall wieder ein Kia.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich kann alle bisher gelesenen Rezensionen nur bestätigen: Den Ceed 1,4 CVVT fahre ich nun seit 3 Jahren und 50.000 km. Schönes Auto, das mit 13.990 € Neupreis sehr preiswert war. Die gebotene Garantiezeit ist über jede Diskussion erhaben! Die Verarbeitungsqualität ist vollauf zufriedenstellend. Von Rost oder minderwertigen Materialien habe ich noch nichts bemerkt. Der Verbrauch läßt allerdings sehr zu wünschen übrig - bei gemäßigter Fahrweise um die 8 l/100km ist einfach zu viel heutzutage. Auf der Autobahn sollte man das Gaspedal vorsichtig bedienen, sonst ist man schnell auf 9 l und mehr! Die Motorisierung ist mit 90 PS etwas schwach ausgelegt - aber das weiß man ja schon beim Kauf. Die Alltagstauglichkeit ist hervorragend. Die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen - bis auf die jährlichen Inspektionen, die jedesmal mit etwa 300.- € sehr hoch ausfallen!!! Zu bemängeln ist der Fahrkomfort, der nicht nur ein wenig holprig ausfällt. Die Federung könnte deutlich besser sein. Allerdings würden jüngere Fahrer dies erfreut als sehr sportlich registrieren. Alles in allem würde ich jederzeit wieder einen Kia kaufen. Vor allem, wenn ich mir die Erfahrungen mit meinem letzten Auto, einem Golf IV, ins Gedächtnis rufe.
0
0