12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Schrägheck 1.4 CVVT 109 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 1.4 CVVT (109 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed Schrägheck (2006–2013) 1.4 CVVT (109 PS)

Technische Daten für Ceed 1.4 CVVT LX Basis

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
1260/AAF
Maße und Stauraum
Länge
4.235 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1300 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.263 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed Schrägheck (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.7 von 5
(14 Bewertungen)
5
21.4%
4
57.1%
3
7.1%
2
0.0%
1
14.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Miserable Qualität und äußerst schlechte Verarbeitung beim genauen Hinsehen! Bspw. nach 50.000 km löst sich die Abdeckung vom Armaturenbrett von selbst Ab 65.000 km defekter VentilDeckel und die Farbe vom Lenkrad geht ab Von den sitzen Rede ich gar nicht die sehen nach kurzer Zeit aus wie 15 Jahre alt und ziehen falten Eine wackelige und hackende Schaltung / Übersetzung sowie dass man von Anfang an nie sachte ohne Ruck anfahren kann Eine lasche Handbremse Zudem eine knallharte und sehr poltrige Ferderung ( echtes Panzer Feeling ) Demzufolge klappert das ganze Auto von vorn bis hinten ab 50.000 km kaum erträglich Billige Plastik Verkleidungen sowie banale Gummi Beschichtungen sind sehr schnell zerkratzt und besonders anfällig für Regen Tröpfchen (Wasserflecke auf dem Kunststoff) Selbst das Kia Logo verliert selbst schon nach 5 Jahren seine Farbe Ein anfangs fast geräuchloses solide scheinendes Auto welches nach einer Weile seinen Fahrer bitter enttäuscht und zu einem lauten klapprigen verschlissenen schrottig anmutenden Dauerpatient in der Werkstatt wird Von der 7 Järigen Garantie sind fast alle oben genannten Mängel ausgeschlossen Tja also für was wirbt Kia mit 7 Jahren Schein Garantie ? Fazit ist viel Auto mit viel Schnick Schnack für trotzdem nicht wenig Geld dafür genau so viel Ärger und schlechte Materialen Summar Summarum ein Auto was technisch in die Zeit der 90er Jahre gehört welches man nach 6 Jahren kurz vor Ende der windigen Kia Garantie schnell wieder verkaufen sollte Oder am besten gar nicht erst kaufen sollte ! Großer Fehler ich geh wieder zur hohen Nissan Qualität und dessen super Service zurück!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kia Ceed Nach dem ich vorher einen Corsa B hatte war es natürlich ein Aufstieg! Kurz zu den Dingen die mir in dem Zeitraum 2010 bis Feb 2017 passiert sind: *Koppelstange musste recht und links ausgetauscht werden. *Handbremse wird mit der Zeit immer wieder zu locker(geht aber fix alle 2 -3 Jahre in der Werkstadt stellt man es einfach nach) *gegen Rost hab ich den Wagen eine Unterboden Versiegelung spendiert *Die Batterie wird bei den Auto sehr schnell schwach(ich muss trotz Neuer Batterie im Winter nachladen(fahre aber auch viel Kurz-stecke) Im Allgemeinen ist das Auto immer noch sehr Top Rost hält sich in Grenzen, dazu schafft es immer noch ohne Probleme den TÜV Leistung 109PS reichen für den Alltag...aber ein Renner ist das nicht fast 1.5Tonnen...das zieht Leistung Verbrauch im Winter ca 7,5L Sommer ca 6,8L
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der alte Ceed ist ein grundsolides Auto. Design und Materialqualität im Innenraum sind jetzt nicht überragend und auf Audiniveau aber doch recht passabel. Wenn man jetzt den damaligen Preis und die Garantieleistungen betrachtet. Kann man sich eigentlich nicht beschwerren. Leider sind - wie bei die meisten asiatischen Herstellern - die Motoren das Problem. Für den alten Ceed gilt das besonders. Was heißen soll bescheidene Fahrleistungen bei einem relativ hohen Spritverbrauch. Der Ceed ist also eher für Leute die es nciht eilig haben und nicht viel fürs Autofahren ausgeben wollen. Ausstattungstechnis ist alles da was man braucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dies ein sehr gutes und praktisches Fahrzeug für junge und ältere Personen, das sich hervorragend für weite und kurze Strecken eignet. Es wirkt sportlich und kompakt und im Innenraum ist sehr viel Platz für alle Beteiligten Personen. Der Verbrauch ist sehr angemessen und auch die Musikanlage ist sehr ansprechend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An sich ist der Kia ein schönes kleines Auto. Er brachte micht stets von A nach B. Allerdings hatte ich (vielleicht war es ein Montagsauto) etwas Pech mit dem Auto. Bremsen verrostet, öfters Probleme mit der Elektronik, und und und. Wenn man dann Originalteile haben möchte muss man, wie bei fast jeden "Ausländer", etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Bremsleuchte oben in der Heckscheibe hätte Original von Kia z.B. gut 200€ gekostet, was ich persönlich etwas übertrieben finde. Aber wie gesagt, wenn er nicht rummuckte ist es ein sehr schönes Auto und es macht Spaß damit zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach nur 60.000 km Auto total verschlissen klappert alles ... 7 Garantie nur ein leeres versprechen und selbst das Armaturenbrett löst sich nun von allein in alle Einzelteile auf .. Mutet zunächst mit Wertigkeit und Solidität an aber dann wird der kia ceed zum Dauerpatient in der Werkstatt und das angenehme Fahrgefühl endet dann bei Panzer oder Offroad feeling! Fazit was soll man mit 7 Jahren Garantie wenn das Auto nach 60.000 km den anschein einer vielleicht bald Verschrottung erweckt ?
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Hallo, ich fahre den Ceed als EU-Import seit etwa 2 Jahren und habe nun knapp 50.000 km und drei Inspektionen hinter mir. Der Kaufpreis lag bei 11.600 €. Der Ceed ist in vielen Punkten baugleich zum Hyundai i30. Da ich dringend ein neues Auto benötigte und die Abwrackprämie zudem lockte, entscheid ich mich zunächst nach diversen Probefahrten für den i30 (subjektiv besseres Fahrverhalten, nicht so biedere Optik). Dieser war leider beim Import-Händler kurzzeitig nicht verfügbar und da ich nicht warten wollte griff ich zum Kia. Der Kia ist ein grundsolides Auto mit einem klaren Preis/Leistungsvorteil, muss sich aber in punkto Optik, Haptik und Image den Marktführern im Kompaktklasse-Segment geschlagen geben (Golf, Astra). Allerdings hätte ein vergleichbarer Golf auch deutlich mehr gekostet. Dass der EU-Import kein ESP aufweist ist für mich persönlich nicht so sehr wichtig, der Ceed vom KIA Händler hätte dafür auch knapp 5.000 € mehr gekostet. Das Fahrverhalten ist gutmütig und er ist in Kurven leicht untersteuernd, allerdings ist er sehr straff gefedert und schluckt Bodenwellen nicht so gut wie andere Modelle. Bei kurvenreichen und buckeligen Landstraßen wird daher den Mitfahrern recht häufig schlecht. Der Motor ist mit 109 PS recht spritzig, allerdings entfaltet er sein volles Potential erst im Drehzahlbereich über 4000 U/min. Hier ist auch der Hauptkritikpunkt zu sehen: die Schaltung ist hakelig und z.T. kurz übersetzt. Im Stadtverkehr fahre ich oft schon im 5. Gang, und besonders auf Autobahnfahrten wünscht man sich daher einen sechsten Gang (welcher aber in diesem Preissegment natürlich utopisch ist...). Die Drehzahlen liegen allerdings vollkommen im normalen Bereich (3000 U/min bei 100 km/h, 4000 U/min bei 120 km/h) - die Werte sind z.B. gleich mit einem Toyota Corolla 1.6 VVT aus dem gleichen Baujahr. Allerdings ist der Wagen recht dürftig gedämmt, so dass Fahrwerks- und Abrollgeräusche im Vergleich zu Golf und Co. stärker wahrgenommen werden. Die Sitze sind bequem und bieten klassentypisch ausreichend Seitenhalt, auch längere Autobahnfahrten sind daher kein Problem. Die Lenkung ist m.E. präzise und die vier Scheibenbremsen haben auch bei längeren Alpenpässen keine Schwäche gezeigt. Nachteilig sehe ich die kurzen Wartungsintervalle von 15.000 km - so wird die 7 Jahre Garantie mitfinanziert. Allerdings waren die Inspektionen recht günstig (180 - 230 €) und es wurden bislang noch keine Störungen oder Verschleißerscheinungen festgestellt. Die Klimaanlage arbeitet zuverlässig, allerdings werde ich nächstes Mal eine Klimaautomatik bevorzugen. Was sehr überzeugend (wenn auch nebensächlich) ist, ist die sehr dynamisch abgestimmte Sound-Anlage. Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,4 l (Sommer) und 7,1 l (Winter) Super bei sparsamer Fahrweise im Drittelmix. Was ich auf meinen vielen Autobahnfahrten jedoch vermisse ist ein Tempomat, ansonsten ist der Kia Ceed sehr empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Habe auch einen kia ceed bin auch total zufrieden.habe jetzt einen Garantiefall mit meinem Radio Lautstärke lässt sich manchmal nicht regeln übern Vertragshändler läuft das.Kia kriegt das nicht auf die reihe in 7 Wochen ein Austauschradio zuschicken.habe schon paarmal bei Kia direkt angerufen und man wird nur vertröstet.mir wurde gesagt das radio ist nicht von Kia direkt sollen uns an den Hersteller des Radios wenden.Ist eine ganz schwache Nummer von Kia Deutschland!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!aber werben mit 7 Jahren Garantie.vielleicht kann mir ja hier einer helfen was ich da machen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Positiv finde ich den Pries den ich für den Kia bezahlt habe,nämlich einschließlich der Abwrackprämie 8417 euro über das Internet,(direktimport aus der Slowakei).Die Garantie mußte ich über Kia-Deutschland (bei mir in Berlin) anmelden,was kein Problem war.Mit der Ausstattung (soundpacket,klimaanlage elektrische Fensterheber,elektrisch verstellbare/beheizbare Spiegel etc.) bin ich sehr zufrieden . Besonders hat mich das Fahrwerk gegenüber meinen alten 3er BMW überzeugt.Das einzige was ich vermisse ist vielleicht ein sechster Gang und ein etwas spritzigerer Motor.Nach jetzt 16000 gefahrenen Kilometern habe ich es zu keiner Zeit bereut,den Wagen gekauft zu haben.Habe jetzt meine erste Inspektion hinter mir,die keine Probleme am Fahrzeug zum Vorschein gebracht hat.Bei diesem Preis/Leistungsverhältnis kann ich den Wagen auf jeden Fall empfehlen,wenn mann nicht auf OPEL oder GOLF geeicht ist.Die gesparten 7000-8000 Euro sind es mir mehr als wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr im Januar 2009 eine Ceed 1,4 Limosine für 13.900 € (Listenpreis über 17.500 €)bei der Niederlassung in Berlin als Tageszulassung gekauft. Ich bin seitdem knapp 17.000 km gefahren. Hier meine Zusammenfassung: Das Auto ist wirklich sehr günstig. Im Vergleich zum Golf spart man etwa 6-8.000 €. Dafür muss man dann aber auch komplett auf Image verzichten. Das kann der Kia leider nicht. Er ist gut verarbeitet, hat ausreichend Platz und einen sparsamen Motor. Ich fahre ziemlich defensiv und komme so im Sommer mit unter 6 L Super hin. Allerdings fahre ich zur Arbeit auch die Hälfte Landstraße. Trotzdem,auch in der Stadt kann man sehr sparsam fahren. Als Tip, habt immer die Momentanverbrauchsanzeige des Bordcomputers im Blick und Ihr werdet sehen, es funktioniert. Die Lenkung ist zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Sie funtioniert elektrisch und hat einen komischen Mittelpunkt. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran. Was nicht gefällt ist die Geräuschabkopplung des Fahrwerks. Hier hört man schon das ein oder andere Poltern. Das liegt vielleicht daran,dass die Buchsen der Querlenker zu hart sind. Man hört sogar beim Bremsen das schleifen der Bremssteine an den Scheiben. Sonst ist der Wagen sehr ruhig. Nur wenn es auf der Autobahn mal schneller als 130 geht, dann ist der Golf bestimmt viel leiser. (aber 8.000 € mehr für ein klein bisschen weniger Geräusch??) Innen ist er sehr geräumig. Ich bin 1.90 m groß und kann mir sowohl die Sitze (mit Sitzheizung aus dem Winterpaket, sehr empfehlenswert) als auch das Multifunktionslenkrad perfekt einstellen. Auch die Instrumentenbelechtung ist sehr angenehm. Der Orangeton ist nicht zu aufdringlich. Die blaue Belechtung aus dem Golf V ist auf Dauer recht anstrengend für die Augen. Die Gangschaltung ist knackig. Nur leider fehlt wirklich ein 6. Gang. Die 5 sind zu kurz ausgelegt, so dass auf der Autobahn mit einem 6.Gang mehr Ruhe einkehren würde. Auch die erste Inspektion war mit 165€ eine angenehme Überraschung. Ich kann nur raten, wenn man ein preiswertes Alltagsauto sucht, dann sollte man mal eine Ceed probefahren. Der Golf ist bestimmt das bessere Auto, aber eigentlich muss ein Auto nur zuverlässig,sparsam sein und dem eigenen Paltzbedarf genügen. Und hier ist der Kia bestimmt eine Alternative. Und für das gesparte Geld kann man sich dann andere unsinnige Sachen kaufen...;-)) Update: Hab jetzt über 30.000 Km runter. Die zweite Durchsicht war mit 217 Euro auch erschwinglich. Allerdings hatte ich inzwischen auch schon ein paar Kleinigkeiten an dem Wagen. Als Erstes leuchtete plötzlich die Warnleuchte für die Zentralverriegelung. Nach einem Werkstattbesuch wurde der Fehler gelöscht und alles war in Ordung. Für zwei Tage..:-(, Dann ging die Lampe wieder an. Wieder in die Werkstatt, Fehler gelöscht und wohl ein Relais getauscht. Dann war es in Ordung. Eine Woche später zeigt das Außenthermometer plötzlich falsche Temperaturen an ( +81 Grad obwohl es draußen bitter kalt war). Ich wieder in die Werkstatt. Fehler gelöscht, Anzeige immer noch falsch. Dann wurde der Fühler bestellt und gewechselt, seit dem alles wieder i.O. . Trotz der kleinen eletronischen Mängel, bin ich immer noch zufrieden. Ich denke das Problem mit Elektronikfehlern hat heute jeder Autohersteller.
0
0