12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Ceed Kombi 1.4 CVVT LPG 109 PS (2006-2013)

Alle Erfahrungen

Kia Ceed SW (2006–2013) 1.4 CVVT LPG (109 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Ceed SW (2006–2013) 1.4 CVVT LPG (109 PS)

Technische Daten für Ceed 1.4 CVVT SW LPG LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2009
HSN/TSN
1260/AAF
Maße und Stauraum
Länge
4.470 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
534 - 1664 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.317 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1396 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Ceed SW (2006–2013)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Zwar hebt sich der cee'd nicht unbedingt aus der Masse der Kompakten heraus, aber im Vergleich mit anderen Kombis wirkt er direkt schnittig. Ein bisschen mehr Konturen herausgearbeitet und man hätte ein rassiges Outfit geschaffen. Durch einen gelungenen Mix aus hellem und dunklem Kunststoff sowie einigen Aluapplikationen wirkt das Cockpit auch heute noch frisch und freundlich und dann fallen mir auch schon die sehr guten Platzverhältnisse auf. Auch auf den hinteren Plätzen ist Wohlfühlen garantiert. Selbst sehr große Mitfahrer die meine 1.80 Meter übertreffen haben sowohl im Bein- wie auch im Kopfraum genügend Luft. Mit wenigen Handgriffen hab ich diesen Raum zusätzlich für Gepäck nutzbar gemacht. Ich muss nur die Sitzpolster nach vorn kippen und die Rückenlehnen umklappen, die vorher von mir abzunehmenden Kopfstützen kann ich bequem an der Unterseite der Sitzfläche verstauen. Gut gefallen hat mir auch das angenehm straffe aber nicht unkomfortable Fahrwerk, mit dem ich den cee'd stets gutmütig auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten gut handeln kann. Mit seinen 109 PS ist er gerade auf bergigen und kurvigen Etappen für meinen Geschmack etwas zu träge, aber ansonsten ist der Antrieb im Alltag ausreichend. Wenn ich ihn fordere, wird er ohne sehr kernig und ist auch sonst stets präsent. Dank Autogas spare ich aber an der Zapfsäule Geld ein.
0
0