12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Carnival Van 2.5 V6 165 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

Kia Carnival Van (1999–2006) 2.5 V6 (165 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Carnival Van (1999–2006) 2.5 V6 (165 PS)

Technische Daten für Carnival V6 RS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
8253/321
Maße und Stauraum
Länge
4.890 mm
Breite
1.900 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
344 - 1159 Liter
Radstand
2.905 mm
Reifengröße
215/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.761 kg
Maximalgewciht
2.425 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2497 cm³
Leistung
121 kW/165 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,8 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Carnival Van (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,3 l/100 km (kombiniert)
15,3 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
265,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Wagen ist vom Raumangebot super, aber die Reparatur-Kosten sind zuhoch. Zahnriemen 1000 Euro bei Kia Freie Werkstatt 600 Euro ( die Arbeit ist die gleiche ) Sehr Reparatur anfällig nichts für Leute mit schwachen Nerven. Ich muss den Wagen fahren bis sich kein Rad mehr dreht um das reingesteckte Geld wieder zubekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich habe 2003 einen aus 2001 gekauft. Letzte Woche ist mir auf der Autobahn der Motor verreckt. Nach nur 67000 km. Kühlflüssigkeitsverlust heißt die Diagnose. Ich habe im April 2006 schon darauf hingewiesen. Es leuchtete immer wieder die gelbe Energylampe auf. Nach drei Reperaturen im April, September und November 2006 und Kosten von € 2500,00 habe ich gedacht, daß alles in Ordnung ist. Ein neuer Motor wird mit für € 6500,00 und € 1800,00 Einbau angeboten. Aber man sagte gleich in der Werkstatt, es würde sich nicht lohnen. Man kann voraussehen, daß danch gleich die Lichtmaschine und das Getriebe kaputt gehen. Also am besten einen neuen kaufen und für meinen würde ich noch € 999,00 bekommen. Von Kia habe ich nach mehreren emails keine Antwort bekommen. Die Werkstatt sieht sich leider auch nicht in der Lage mir entgegezukommen (beim Preis für Neuwagen).
0
0