12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Carens Van 2.0 CVVT 139 PS (2002-2006)

Alle Erfahrungen

Kia Carens Van (2002–2006) 2.0 CVVT (139 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Carens Van (2002–2006) 2.0 CVVT (139 PS)

Technische Daten für Carens 2.0 CVVT LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
8253/369
Maße und Stauraum
Länge
4.493 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.650 mm
Kofferraumvolumen
422 - 1632 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1975 cm³
Leistung
102 kW/139 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Carens Van (2002–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
uwebardy
etwa 5 Jahre
Ich fahre nun seit knapp 3 Jahren den 2,0 CCVT aus 2005 der inzwischen knapp 200.000 gelaufen hat. Da ich das KFZ komplett selber repariere und warte habe ich Stärken und Schwächen inzwischen kennen gelernt. Wenn man mal das Äußere Erscheinungsbild außer Acht lässt, überrascht der Kia Carens mit sehr bequemen Sitzen, viel Ablagefläche und sehr viel Platz auch auf den Rücksitzen. Die Sitzposition ist aufrecht, der 2 Liter Motor geht beherzt zu Werke, das Getriebe ist kurz übersetzt und macht den Wagen erstaunlich spritzig. Der Moor braucht auch nach 200.000 Kilometern so gut wie kein Öl, Motor und Getriebe sind nach wie vor Dicht, die Kupplung nach 200.000 Kilometern immer noch frisch. Da ich lange Strecken vorwiegend nachts fahre kommen mir die großen und lichtstarken Scheinwerfer des Kia sehr entgegen! Bremsen und Fahrwerk sind ohne große Höhen oder Tiefen, Das Auto federt und bremst. Zwar gibt es auch elektronische Helferlein, aber die habe ich bisher noch nicht gebraucht. Die Fahrzeugelektrik scheint sehr gut gegen Feuchtigkeit abgesichert zu sein, selbst nach 15 Jahren habe ich dazu keinerlei Ärger. Das Soundsystem hat schon ordentlich "BUMS" und genügt auch etwas gehobeneren Ansprüchen. Der Wagen hat auch so seine Schwächen. Das Getriebe könnte einen 6. Gang gut gebrauchen. Bei höheren Geschwindigkeiten dreht der Motor ziemlich hoch und auch der Verbrauch sowie Geräuschpegel schnellt dann in die Höhe. Beim Zurücksetzen hat man (Van typisch) eine sehr schlechte Sicht nach hinten. Abhilfe schafft dazu eine Rückfahrkamera die man mit einem Navi kombinieren kann. Der Kia neigt im Bereich der hinteren Radläufe und Schweller ab einem Alter von ca. 10 bis 12 Jahren zu Durchrostung. Die passenden Bleche kosten ca. 200 EURO für beide Seiten. Der restliche Unterboden zeigt sich zu Rost recht unempfindlich. Insgesamt ein empfehlenswertes Auto für Pragmatiker.
0
0
uwebardy
etwa 5 Jahre
Ich fahre nun seit knapp 3 Jahren den 2,0 CCVT aus 2005 der inzwischen knapp 200.000 gelaufen hat. Da ich das KFZ komplett selber repariere und warte habe ich Stärken und Schwächen inzwischen kennen gelernt. Wenn man mal das Äußere Erscheinungsbild außer Acht lässt, überrascht der Kia Carens mit sehr bequemen Sitzen, viel Ablagefläche und sehr viel Platz auch auf den Rücksitzen. Die Sitzposition ist aufrecht, der 2 Liter Motor geht beherzt zu Werke, das Getriebe ist kurz übersetzt und macht den Wagen erstaunlich spritzig. Der Moor braucht auch nach 200.000 Kilometern so gut wie kein Öl, Motor und Getriebe sind nach wie vor Dicht, die Kupplung nach 200.000 Kilometern immer noch frisch. Da ich lange Strecken vorwiegend nachts fahre kommen mir die großen und lichtstarken Scheinwerfer des Kia sehr entgegen! Bremsen und Fahrwerk sind ohne große Höhen oder Tiefen, Das Auto federt und bremst. Zwar gibt es auch elektronische Helferlein, aber die habe ich bisher noch nicht gebraucht. Die Fahrzeugelektrik scheint sehr gut gegen Feuchtigkeit abgesichert zu sein, selbst nach 15 Jahren habe ich dazu keinerlei Ärger. Das Soundsystem hat schon ordentlich "BUMS" und genügt auch etwas gehobeneren Ansprüchen. Der Wagen hat auch so seine Schwächen. Das Getriebe könnte einen 6. Gang gut gebrauchen. Bei höheren Geschwindigkeiten dreht der Motor ziemlich hoch und auch der Verbrauch sowie Geräuschpegel schnellt dann in die Höhe. Beim Zurücksetzen hat man (Van typisch) eine sehr schlechte Sicht nach hinten. Abhilfe schafft dazu eine Rückfahrkamera die man mit einem Navi kombinieren kann. Der Kia neigt im Bereich der hinteren Radläufe und Schweller ab einem Alter von ca. 10 bis 12 Jahren zu Durchrostung. Die passenden Bleche kosten ca. 200 EURO für beide Seiten. Der restliche Unterboden zeigt sich zu Rost recht unempfindlich. Insgesamt ein empfehlenswertes Auto für Pragmatiker.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Sieben oder lieber sechs, vier oder drei? Alles kein Problem, denn im Handumdrehen kann ich die Sitze im Carens umlegen und an meine Bedürfnisse anpassen. Tatsächlich lassen sich alle Sitze längsverschieben und haben eine individuelle Lehnenverstellung. Und auch das Platzangebot ist prima, zumindest was die erste und zweite Sitzreihe anbelangt, und auch der Ein- und Ausstieg gelingt mir sehr bequem. Hab ich die zweite Reihe weit nach hinten geschoben, wird es in Reihe drei allerdings deutlich enger. Mit meinen 1,80 m stoße ich ganz hinten mit dem Kopf ans Dach und auch der Einstieg ist dann nicht mehr sonderlich bequem. Aber die Kids fühlen sich hier pudelwohl. Bei Bedarf verschwinden die Sitze vollkommen und ohne Anstrengung im Fahrzeugboden, bei meinem 7-Sitzer habe ich nur eine Gepäckraumabdeckung vermisst und keine Überraschung ist die Tatsache, dass bei voller Bestuhlung der Laderaum sehr knapp wird. Durch das einfache Umlegen ist dieser aber ruck-zuck super zu vergrößern. Dazu gesellen sich noch jede Menge Ablagefächer und Getränkehalter, und sogar ein Haken für die Einkaufstasche an der Beifahrerseite der Mittelkonsole fehlt mir nicht. Akustische Warnsignale für Licht an, kein angelegter Gurt und, und, und sorgen dafür, dass es im Carens immer irgendwo piept, das nervt mich bisweilen etwas. Last but not least bieten die an sich bequemen Sitze leider etwas wenig Seitenhalt. Und den bräuchte ich öfter, kann ich den Carens ziemlich flott um die Kurven heizen. Diese Sportlichkeit habe ich in einem Familien-Van nun wirklich nicht erwartet. Aber komme ich noch mal abschließend nach innen. Das gesamte Cockpit ist solide verarbeitet, die Materialien sehen allerdings stark nach Plastik aus und sind weitgehend auch bretthart, und das gilt dann auch für den gesamten Innenraum. Einige sichtbare Gießgrade (z.B. am Handschuhfach) muss ich wohl als Tribut an den günstigen Preis hinnehmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Fahre den Kia als Re-Import-Auto. Neukauf im Feb. 2007 Top-Preis. Habe jetzt 51.000 KM runter. Leider bei 47.000 km, Bremsscheiben vorn erneuert 350 Euro und jetzt bei 51.000 sollen hinten auch neue Scheiben und Sättel da Schleifgeräusche, mit neuer Radnarbe 1400 Euro wir haben den Wagen immer nur Kurzstrecke gefahren und nur normal gebremst. das darf nicht sein! Benzinverbrauch bei 10 Liter-Ausreichender Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Kauf als Auslaufmodell für 15.900 € im August 2006 (Tageszulassung Juni 2006), bis jetzt 30.000 Km und keinerlei Probleme abgesehen von unbedeutenden Verarbeitunsmängeln, welche aber im Rahmen der Garantie umgehend behoben wurden (schwer schließende Heckklappe, Chromablösung an einem Türinnengriff, 3x gerissenen Zugschlaufe an der Rückbankverriegelung welche abermittlerweile werksseitig verändert wurde.Insgesamt ein sehr familientaugliches und auch für kleinere Transporte gut geeignetes Fahrzeug mit guter Motorisierung. Benzinverbrauch für eine Leistun von 139 PS ist akzeptabel. Uber die gesamte Laufzeit Durchschnitt 8,1 Liter Normalbenzin und damit sogar im Rahmen der Werksangabe.(Je nach Fahrweise und Streckenprofil zwischen 7,8 - 8,5 Liter ohne zu bummeln. Auf der Autobahn sind auch schon mal 10,3 liter möglich. Für jeden, der eine gute Fahrzeugausstattung verbunden mit Langstreckentauglichkeit und praktischem Nutzwert und Zuverlässigkeit sucht und auf das sogenannte "Markenimage" verzichten kann, eine gute Wahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Habe den Wagen 2006 sehr günstig erworben EX-Ausführung,Tageszulassung, Metall.-Lackierung 14100.-€ Verbrauch Benzin: ca.9,5l Normalbenzin Verbrauch LPG: 10,5l Flüssiggas.Bin mit dem Fahrzeug im großen und ganzen recht zufrieden. Aber einige kleine Ärgernisse gabs doch. Billige Plastik bei der Verkleidung, zweimal etwas abgezogen, abgebrochene Klammern. Entriegelung der Rücksitze, Gurt gerissen. Habe den Wagen nach ca. 18 Monaten auf Gas umrüsten lassen. Es wurde eine Stargas Polaris eingebaut.Die Anlage läuft, bis auf eine fatale Störung nach ca.5 oder 6 KM, störungsfrei.
0
0