12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Kia Carens Van 2.0 CRDi 113 PS (2002-2006)

Alle Erfahrungen

Kia Carens Van (2002–2006) 2.0 CRDi (113 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Kia Carens Van (2002–2006) 2.0 CRDi (113 PS)

Technische Daten für Carens CRDi EX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
8253/344
Maße und Stauraum
Länge
4.493 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.650 mm
Kofferraumvolumen
422 - 1632 Liter
Radstand
2.560 mm
Reifengröße
205/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.549 kg
Maximalgewciht
1.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
83 kW/113 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Kia Carens Van (2002–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
44.4%
3
22.2%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Ich Fahre den Carens jetzt seit einem Jahr (40000km) seit 15000 km gechippt von 113 auf 140ps und bis auf das dass einmal die Antriebswelle gebrochen ist hatte ich noch nie ein technisches problem mit ihm und bin sehr zufrieden. Die Sachen die eher ungut auffallen ist die an manchen stellen eher billige verarbeitung z.b dass das Armaturenbrett immer knauert das die türen ab 150 kmh stark ins vibrieren anfangen. Aber ansonst ist er einfach zu empfählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
KIA , Katastrophe In Allem ! Mehr kann man zu diesem Modell nicht mehr sagen. Hatten uns dieses Modell, allerdings mit dem neueren 2,0 Liter CRDI 140 PS Bj.2007 als Importfahrzeug aus Österreich bestellt, mit DPF . Verarbeitung sowie verwendete Materialien sind eine Katastrophe,aber der Reihe nach. Angefangen mit der Rücksitzbankentriegelung die immer rausriss da ganze Konstruktion zu schlapp.so was wurde in Fahrzeugen der 80 er Jahre noch verwendet.Deckel von Sicherungskasten im Innenraum rausgebrochen da das billige Plastik zu schwach war.Habe es dann mit Panzerband festgeklebt . Aussenspiegelglas auf beiden Seiten immer im Winter gebrochen weil es tiefe Themperaturen nicht standhielt ,da zu dünn . Nach 4 Jahren war das komplette Rücklicht aus der Halterung gebrochen.Technisch sah es nicht besser aus. Verbrauch viel zu hoch für einen Diesel , um die 9 Liter. Mit 140 PS und 170Km/h Spitze zu schlapp. Dann fingen die teuren Reparaturen noch an.Rußpartikelfilter nach 140.000 km zu. Konnte noch gereinigt werden für rund 600 Euro.Radlager vorne und hinten insg.ca 650 Euro.Neue Lichtmaschine die bei KIA über 700 Euro kosten sollte wurde dann bei einer freien Werkstatt für 450 Euro ersetzt. AGR Ventil für über 500 Euro ersetzt,usw. und sofort. Nach 8 Jahren hatte ich dann die Nase voll,und die Kiste verkauft. Meinem Händler der den selben hatte,hat diesen nach 2Jahren wieder verkauft,da es bei Ihm auch nur katatrophal war. Fahre jetzt seit 8 Monaten einen älteren gebrauchten Opel Vectra .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich habe den Carens II vor 3 Jahren als Gebrauchtfahrzeug im Alter von 8 Jahren mit ca. 138t Km für gerade mal 3.400€ erworben. Ausstattung: Rußpartikelfilter seit 2006 nachgerüstet Automatik Leder Sitzheizung 6 Airbags Bremsassistent Antischlupfregelung Standheizung, 4 gute Lautsprecher bereits eingebaut, Regensensor u.v.m. Ich kann mich in einigen Details einem meiner Vorgänger-Kommentatoren anschließen: Absolut geniales Platzangebot, sehr gute Ausstattung, günstiger Anschaffungspreis. Sehr gute Ersatzteilversorgung, auch auf dem freien Markt. Negativ: Zu hoher Verbrauch (ca. 8,5-9,6l/100 Km) KFZ-Steuer 300,-€ Rost an den Radläufen Zu kleine Batterie (Im Batteriekasten ist kein Platz für eine stärkere Batt.), besonders im Winter grenzwertig, die Standheizung konnte daher kaum genutzt werden. Zwei Türklinken gebrochen (Zu schwaches Spritzgussmaterial), Neupreis mit Montage, ca. 120,-€/Stück. Leider zu lauter, dabei aber zuverlässiger und bärenstarker Motor mit geringem Ölverbrauch Schwache Handbremse Vordere Glühlampen sehr schlecht auswechselbar, auf einer Seite muß dafür sogar die Batt. ausgebaut werden! Die Schalter(2) für den Heckwischer sind nicht an der Lenksäule und lenken vom Fahrgeschehen ab, gefährlich, vor allem weil es keine Intervalschaltung gibt. Fazit: Würde den Carens II dennoch immer wieder kaufen, Serie III und IV gefallen mir auch nicht. Vergl.bare Autos wie VW Touran, BMW X3, Mercedes GLK, oder Opel Zafira II kosten wesentlich mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Den Carens II 2,0 CRDI mit 113 PS und Vierstufen-Wandlerautomat erwarb ich kurz nach der Markteinführung als Neuwagen mit Tageszulassung in der EX Ausstattung. Das war zum ersten Mal ein Wagen ganz nach meinem Geschmack! Nicht zu klein und nicht zu groß, nicht zu schnell und nicht zu langsam, nicht zu brav und nicht zu bieder, nicht zu teuer und auch nicht billig und mit einer super Sitzposition auch ohne daß es gleich ein Geländewagen sein mußte. Ausstattungsmäßig hatte er alles, was das Fahren angenehm machte, bis auf ein oder zwei Kleinigkeiten, die als Zubehör erhältlich gewesen wären. (z.B. nachrüstbarer Tempomat) Auf die Dauer stellte sich allerdings heraus, daß das Automatikgetriebe falsch abgestimmt worden war. Alle Gänge waren zwar gut abgestuft aber insgesamt zu kurz ausgelegt. Eine längere Achsübersetzung wäre also hilfreich gewesen. Zum Zweiten schloß die Wandlerüberbrückungskupplung erst ab frühestens 60 km/h und öffnete beim Beschleunigen immer wieder, was neben schlechter Ausnutzung des Motordrehmoments zu ständig zu hohen Drehzahlen und erheblichen Wandlerverlusten führte. Das machte das Auto einerseits oberhalb Stadttempo lahm und andererseits kostete es unnötig viel Sprit. Die Werksangabe zu erreichen, gelang mit lediglich bei äußerst moderater Autobahnfahrt mit ganz zartem Gasfuß. Ansonsten lag der Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung (komplett dokumentiert!) bei 8,23 Litern. Nicht unbedingt Klassenbester und selbstredend verbesserungsfähig, aber auch nicht der absolute Spritvernichter. Wer deutlich mehr verbraucht hat, sollte mal seinen Fahrstil überdenken. Habe den Carens sehr gern gefahren und war echt enttäuscht, was KIA mit dem Nachfolger für Designkapriolen gemacht hat. Eine vernünftige Modellpflege wäre m.E. nach der bessere Weg gewesen. So habe ich mich nach knapp sechs Jahren und 125.000 km dann für eine andere Marke entschieden und auch bis heute gefällt mir das, was KIA aktuell im Programm hat, absolut nicht. Da sind auch die sieben Jahre Garantie kein Kaufanreiz für mich. Schade eigentlich!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hallo, ich habe uns, mir und meiner Familie, drei Kinder, diesen Familien Van gekauft. Das Auto ist Baujahr 2002 und mit einem 113 PS Dieselmotor ausgestattet. Der Motor ist durchzugsstark und für unsere Verhältnisse bestens geeignet. Das Platzverhältniss ist ausserdem ausreichend. Ausser einigen Kleinigkeiten wie Bremsen und so hatten wir bis heute keine großen Probleme. Ich weiß allerdings von dem Vorbesitzer das die Boscheinspritzpumpe bei 135000 KM schon mal getauscht wurde. Das war nicht billig und kostete ca. 900 €. Also ich kann diesen Wagen nur weiter empfehlen und werde uns das neue Modell auch wieder Kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Haben Kia Carens 2.0 CRDI seit eineinhalb Jahren,35.000 km gelaufen im Anhängerbetrieb. Zuverlässigkeit des Fahrzeugs ist ausgezeichnet. Hat bis jetzt ausser der Wartung und abgerissener Rücksitzentriegelung kein einziges mal in der Werkstatt gestanden. Fahrzeug zieht im Anhängerbetrieb sehr gut. Verarbeitung könnte in einigen Details besser sein. Windgeräusche ab 150 km/h sind nervend und nicht ganz abzustellen.Motor ist relativ laut,man gewöhnt sich aber mit der Zeit dran.Für 140 PS relativ langsam in der Endgeschwindigkeit mit 185km/h. Verbrauch ist mit 6,5Liter Diesel im Normalbetrieb,und 8,5 Liter im Anhängerbetrieb relativ gut. Würde Fahrzeug jeder Zeit wieder kaufen,weil dieses ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
eigentlich sehr gut ausgestattet, jedoch der Verbrauch ist nicht akzeptabel 10Liter ist heutzutage absolut nicht mehr tragbar. Genannten Werte sind von KIA im Labor ermittelt, also kein Gegenwind, kein Mehrgewicht usw. also im realen Gebrauch nicht zu erreichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Bin nun 35000 km gefahren, keinerlei Probleme. Dieselverbrauch in der Stadt bei ruhiger Fahrweise 7,5l. Für mich ist das Preis-Leistungverhältnis ausgezeichnet. Würde das Fahrzeug sofort wieder kaufen, keine Frage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Unser Kia wird im April 2 Jahre alt und ich kann nichts negatives berichten. Ausser das die Geräuschkulisse im Innenraum etwas zu laut ist. Die Werkstatt hat er nur für die Inspektion gesehen und er läuft sehr zuverlässig. Das Auto fährt gumütig und ist sehr variabel. Würde ich mir gerne wieder kaufen!!
0
0