Ein Fahrzeug für Jeep Freunde. Mit dem zuschaltbaren Allradantrieb ist der Wrangler im Gelände und im Wald und im Winter ein sagenhaftes Fahrzeug. Ich bin gut mit ihm zurecht gekommen und hatte viel Spass dabei. Den 6-Zylinder habe ich gewählt, weil es den 4-Zylinder nicht mit ABS gab. Aber die Motorisierung hat ihm gut getan. Bei dem Kastenaufbau wundert man sich schon über die 10 s-Beschleunigung von 0-100, und es macht Spass. Das Auto ist wirklich rustikal. Bei Vollastbeschleunigung rappelt es wie bei einem Raketenstart. Der Triebstrang brummt wie ein Wildschwein, überall Geräusche und Vibrationen. Aber schön! Gute Sitzposition und das Interieur passt zu dem Jeep. Mit Softtop wird´s natürlich auf der Autobahn nicht so lustig. Da hilft nur: Radio volle Kanne! Softtop: Mehr so´ne Zeltplane. Demontage im Sommer geht ja noch einigermassen, aber wieder zusammenbauen. Alleine unmöglich, alles klemmt (Reissverschlüsse etc.) und hakt. Aber ohne Softtop im Sommer: Das ist schon mehr als Cabrio fahren. Alles offen rundum, tolles Feeling. Im Winter zieht´s dann auch dementsprechend heftig. Aber er hat ja eine gute Heizung: Die verbraucht so ca. 8 l Kraftstoff, die restlichen 10 l von meinem Verbrauch von 18 l/100 km bleiben dann für die Fahrleistung übrig. So habe ich das empfunden. Hat Spass gemacht, aber ohne besseres Verdeck (u.U. elektrisch) ist mir das Softtop zu aufwendig. Hardtop ist zwar besser vor Allem im Winter, aber da braucht man ja auch wieder 2-3 Mann, um es abzunehmen und dann muss man es auch noch irgendwo lagern. Und dann muss man ja bei unserem Klima trotzdem wieder das Softtop draufmachen. Mit el. Verdeck und Diesel würde ich ihn mir vielleicht wieder zulegen.