12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Wrangler SUV 2.5 118 PS (1997-2006)

Alle Erfahrungen

Jeep Wrangler SUV (1997–2006) 2.5 (118 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Wrangler SUV (1997–2006) 2.5 (118 PS)

Technische Daten für Wrangler 2.5 Plane Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1996-2002
HSN/TSN
1004/486
Maße und Stauraum
Länge
3.883 mm
Breite
1.740 mm
Höhe
1.782 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1577 Liter
Radstand
2.373 mm
Reifengröße
215/75 R15 Q (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.925 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2464 cm³
Leistung
87 kW/118 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
14,1 s
Höchstgeschwindigkeit
142 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Wrangler SUV (1997–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,2 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
9,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
261,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
hallo, ich bin den wrangler tj mit dieser motorisierung nur etwa 1 monat gefahren, da ich den wagen zur zeit komplett umbaue - 5,7l hemi, 6 gang schalter, 7,5" rubicon express tri-link longarm, dana 44 vorn &hinten, 37" cooper stt, warn 9.5ti,...... ich habe das fahrzeug mit 220000 km gekauft und war über den "guten" zustand der teile wirklich überrascht. klar musste ich manche schrauben aufflexen, da sie 12 jahre nicht geöffnet wurden, aber das wäre bei ´jedem anderen auto auch so. die technik ist wirklich grundsolide und auch nach vielen jahren noch einwandfrei. bei einem neupreis von 25.000€ für ein auto kann man natürlich nicht viel erwarten, glaubt man.....aber wer das bei einem wrangler denke täuscht sich gewaltig. der innenraum ist recht spartanisch, keine elektrischen fensterheber, keine zv, keine klima,.....aber wem der luxus nicht fehlt bei den auto wird hell auf begeistert sein. alles geld was bei der serienausstattung gespart wurde hat jeep in eine gute hardware investiert. so sollte ein geländewagen sein! das einzige, was mich immens gestört hat war der motor!!! wie kann es sein, dass es den "ur"-geländewagen mit einem 4-zylinder gibt?!?! egal was man macht, der motor reißt die wurst nicht vom teller. klar eigentlich 120 ps und ein fahrzeuggewicht von 1.7 tonnen. verbrauchen tut der kleine aber trotzdem 12l.... ich bin zuvor 2 jahre den tj mit einem 4l 6-zylinder gefahren. eigentlich eine gute mischung zwischen leistung, klang und wirtschaftlichkeit. der mehrverbrauch ist auch nicht so dramatisch 2-3l. aber wer eine sparsames auto sucht, muss erst gar nicht mit dem gedanken spielen, sich ein ami zu holen. kleiner tipp am rande: man darf türen aushängen und die windschutzscheibe runterklappen und immer noch auf der straße fahren ------>das ist cabriofahren! hoffe es hat euch was gebracht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Niemand behauptet es sollen alle solche Autos fahren, aber es ist sicherlich ein schoenes Auto fuer Fahrer die im Gelaende fahren moechten, aber dennoch kein Zweitwagen in frage kommt. Preislich sollte man sich ab 5000 Euro orientieren, denn alles darunter benoetigt in der Regel Restaurierungsaehnliche Reparaturen. Und wenn man mechanisch nicht versiert ist, sollte man von umgebauten Jeeps die Finger lassen. Es ist in der Tat ein sehr robustes Auto, die Verarbeitungsqualitaet ist fuer die Klasse und Art sehr lobenswert. Allerdings gibt es wegen der Herkunft, auch Punkte die beachtet werden sollten. Die Kabel sind fuer das Radio komplett anders verlegt und die Din Stecker sind auch nicht EU - Normgerecht. Das bedeutet wen ein Radio nachgeruestet wird, dann sollte man Kabel umstecken und Anschluesse anbauen koennen. Das Auto ist relativ Wartungsarm, dennoch benoetigt es die gaengigen Fluessigkeiten wie Motor/Getriebeoel und auch die Achsen und das Verteilergetriebe nicht vernachlaessigen. Steuerlich ist der 2.5 oder 2.4 zu empfehlen. Versicherungstechnisch ist der 2.5 am attraktivsten. Die Kosten bewegen sich um die 750 Euro im Jahr bei 100% SFKlasse. Beim Kauf auf Rost am Rahmen und den Gelenken am Rahmen achten. Sollte dort etwas sein die Finger lassen, Reperaturen sind da entweder galaktisch Teuer oder unmoeglich. Das Fahrverhalten ist technisch bedingt sehr Gewoehnungsbeduerftig. Aber es ist halt ein Jeep. Verbrauch bewegt sich je nach "Fusssteuerung" zwischen 9-l. und 14-l. auf 100km. Reifen und Tuning spielen eine riesen Rolle bei diesem Fahrzeug. Auf der Autobahn sollte man nach moeglichkeit nicht mehr als 100km/h fahren. Bei mehr ist der 72l Tank nach 500km oder weniger schon leer! Fuer Gelaendewagen-Fans oder Menschen die im unwegsamen Gelaende fahren muessen eine Ueberlegung wert. Fuer das Ziehen von Anhaengern geeignet, aber da gibt es bessere SUVs. diesmal hat die Werbung recht: ...it's a Jeep thing, you wouldn't understand!
0
0