12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV 4.7 V8 223 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 4.7 V8 (223 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005) 4.7 V8 (223 PS)

Technische Daten für Grand Cherokee 4.7 Limited

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
1004/520
Maße und Stauraum
Länge
4.611 mm
Breite
2.180 mm
Höhe
1.805 mm
Kofferraumvolumen
1104 - 2047 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/65 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.998 kg
Maximalgewciht
2.495 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
4701 cm³
Leistung
164 kW/223 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,0 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
15,8 l/100 km (kombiniert)
21,5 l/100 km (innerorts)
12,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
378,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Heutzutage für unter 5000€ in recht gutem Zustand zu finden. Das Auto weist einige oft vortretende Probleme auf, welche jedoch mit einer Internetsuche schnell geregelt sind. Es ist aber auch noch ein echter Gelendewagen welcher eher durch seine Fahreigenschaften als seine "Luxus-ausstattung" Punktet. Er fährt und fährt und wenn er nicht fährt, fährt er mindestens bis zur nächsten Garage. Die Audio-Anlage ist recht unterdurchschnitlich, dies kann jedoch auch problemlos geregelt werden. Für jeden der mit diesem Auto auf dem Land bleibt und nie in die Stadt fährt, ein muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Abgesehen von Kleingkeiten bin ich mit dem Fzg .zufrieden .Diverse Teile könnten länger halten wie die Dämfer der Heckklappe usw.aber bei 150000 km kann sowas schon mal nicht mehr funzen.Die Sensoren könnten auch auf längere Zeit ausgerichtet sein und nicht nach 100000 km die grätsche machen,aber dafür kommt man trotz Gasanlage an die Bauteile gut ran.Da ich mir aber im allgemeinen selber helfen kann bin ich mit dem Granny zufrieden denn welches Fzg hat schon so eine große Anhängezugkraft und beim letzten TÜV war alles super nur kleinigkeiten wie beim nächsten KLötzerwechsel auch die Bremsscheiben ersetzen das wars.
0
0