12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Compass SUV 2.1d 136 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

Jeep Compass SUV (2010–2016) 2.1d (136 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Compass SUV (2010–2016) 2.1d (136 PS)

Technische Daten für Compass 2.2I CRD 4x2 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
1004/ADK
Maße und Stauraum
Länge
4.448 mm
Breite
1.812 mm
Höhe
1.718 mm
Kofferraumvolumen
458 - 1296 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
215/60 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.634 kg
Maximalgewciht
2.054 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2143 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Compass SUV (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
161,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
seit 75.000 Km keine Reparaturen. Sowohl in der Stadt, als auf der Autobahn und auch auf gängigen Forststrassen: ein zufriedenstellendes Fahrverhalten. Bis 130KmH übersteigt der Verbrauch keine 7,1 L. guter Durchzug! geräumig. Lack ist einwenig anfällig. Fenster nicht sehr klar durchsichtig ( USA-Qualität)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Design - außen: Die Frontpartie wirkt frisch und modern (ähnelt auch dem Grand Charokee), im Heck wirken dagegen insbesondere die Heckleuchten altbacken. Die Türgriffe an den hinteren Türen befinden sich schräg am Fenster. Etwas ungewohnt aber ok. Design - innen: Das Interieur ist dezent gehalten, passt aber zum Gesamtbild. Am Lenkrad fehlen nach meiner Einschätzung Bedienelemente zum Umschalten der Radiosender. Störend ist auch, dass der Tempomat nach jedem Start neu aktiviert werden muss. Bei VW bspw. lässt er sich dauerhaft über einen Hebel (de)aktivieren. Die hinteren Plätze könnten etwas mehr Beinfreiheit bieten. Fahrgefühl: Das Auto beschleunigt schnell. Die Stoßdämpfer sind jedoch etwas zu hart eingestellt. Habe ihn nur auf asphaltierten Straßen gefahren, könnte mir jedoch vorstellen, dass er im Gelände etwas zu hart gefedert ist. Kofferraum: Groß und geräumig. Die Klappe ist leicht zu öffnen. Be- und Entladung funktioniert einwandfrei, die Stoßstange wird durch einen Schutz vor allzu vielen Kratzern bewahrt. Fazit: Als Einteiger-SUV sehr zu empfehlen. Für den Alltag gut nutzbar und praktisch, für längere Geländetouren im Gebirge wahrscheinlich etwas zu sehr auf ebenen UNtergrund abgestimmt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wer einen richtigen Jeep und keinen weichgespülten SUV sucht ist hier absolut richtig. Dieser Jeep ist perfekt sowohl für das Gelände wie auch für den feinen Ausritt in die Stadt. Mit seinem sehr gut schaltenden Allradgetriebe schafft er auch große Steigungen problemlos. Im Innenraum können 4-5 Erwachsene problemlos und bequem reisen. Die Verarbeitungsqualität ist gut. Die Serienausstattung ist großzügig. Auch Anhänger können problemlos mit dem Jeep gezogen werden.
0
0