12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Cherokee SUV 3.7 204 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Jeep Cherokee SUV (2001–2008) 3.7 (204 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Cherokee SUV (2001–2008) 3.7 (204 PS)

Technische Daten für Cherokee 3.7 Automatik Limited

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
1004/551
Maße und Stauraum
Länge
4.496 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.818 mm
Kofferraumvolumen
878 - 1954 Liter
Radstand
2.649 mm
Reifengröße
235/65 R17 T (vorne)
Leergewicht
1.941 kg
Maximalgewciht
2.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3700 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Cherokee SUV (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
78
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,2 l/100 km (kombiniert)
17,2 l/100 km (innerorts)
9,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
290,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Lickimotz
9 Monate
Gesamtkilometer bis jetzt 168000. Mechanik und Elektrik/ Elektronik vollkommen unauffällig. Höherlegung seit 70000km nachgerüstet. Seit 15000km mit Vredestein Pinza Allwetter AT Reifen bestückt. Hervorragender Grip im Gelände, Strassenverhalten o.k. auch bei Nässe / Schnee. Verbrauch mit AT's ca. 15l, mit herkömmlichen Reifen ca. 13,7l. Fahrverhalten im Gelände hervorragend. Leider keine schaltbar Sperre an Hinterachse (nur selbstsperrend) oder Vorderachse. Fahrverhalten auf der Strasse ebenfalls sehr gut unter Berücksichtigung der Geländegängigkeiten. Direkte Lenkung, sehr agil und handlich. Sehr kleiner Wendekreis. Wagengrösse passt sehr gut für deutsche Verhältnisse. 3,7l Motor kräftig und leise bis 4000rpm. Danach lauter und brummig. Durch Overdrive wird dieser Bereich jedoch nur bei sehr zügiger Beschleunigung erreicht. Ansonsten spielt sich der Alltag sehr lässig zwischen 1000 und 3500rpm ab. Rost kein Thema, da Unterboden komplett überarbeitet, lackiert und versiegelt. Interieur Ami like simpel, einfach und robust. Nix für Material- oder Spaltfetischisten. Bei liebevoller Pflege dennoch langlebig, auch die Ledersitze. Für mich nahezu das ideale Fahrzeug bis auf den Spritverbrauch. Kann alles was ich möchte: Grosser Kofferraum, easy erweiterbar durch umklappen, angenehm auf der Autobahn bis 150km/h. Sehr gute Geländeeigenschaften, sehr übersichtlich, wenig Elektronik, leicht zu reparieren, jedoch teure Ersatzteile wenn man direkt bei Jeep kauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Cherokee hat mittlerweile nahezu Kultstatus erreicht und erfreut sich dementsprechender Beliebtheit. Er gehört eigentlich weniger zur Zunft der aufstrebenden SUV-Klasse und beweist sich als klassicher Geländewagen. Dank Starrachse und zuschaltbarem Allradantrieb mit Untersetzung verhällt sich der Cherokee abseits geteerter Straßen erstaunlich gut. Im Umkehrschluss lässt allerdings das Fahrverhalten auf der Straße stark zu wünschen übrig.... Die Straßenlage ist eher schwammig, die Lenkung gefühllos und indirekt. Höhere Kurvengeschwindigkeiten bereiten nicht nur auf Grund der starken Neigung wenig Freude... Beschleunigung und Endgeschwindigekit sind absolut akzeptabel und die Automatik harmoniert sehr gut mit der Motorcharakteristik, der Verbrauch ist allerdings mit durchschnittlich über 15 L/100km deutlich zu hoch... Die Aussenhaut des Cherokee ist gut gelungen, wirkt modern und ist sehr ansprechend. Der Innenraum ist sehr aufgeräumt und übersichtlich gestaltet. Alle Passagiere sitzen sehr bequem und verfügen über ausreichend Beinfreiheit - der Kofferraum fällt hingegen leider recht klein aus... Zusammenfassung: Pro: - ansprechendes Design - umfangreiche Ausstattung - hohe Anhängelast - bequemes Interieur - erstaunliche Geländegängikeit - Prestige Contra: - schwammiges Fahrverhalten auf der Straße - indirekte Lenkung - hoher Verbrauch - schlechte/schwache Bremsen Der Cherokee ist ein sehr ansprechendes Auto, dass allerdings nicht als SUV verstanden werden sollte. Das größte Manko stellt der extrem hohe Spritverbrauch dar, der keineswegs zeitgemäß ist...
0
0