12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Cherokee SUV 2.4 147 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Jeep Cherokee SUV (2001–2008) 2.4 (147 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jeep Cherokee SUV (2001–2008) 2.4 (147 PS)

Technische Daten für Cherokee 2.4 Sport

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
1004/543
Maße und Stauraum
Länge
4.496 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.817 mm
Kofferraumvolumen
909 - 1951 Liter
Radstand
2.649 mm
Reifengröße
235/70 R16 105T (vorne)
Leergewicht
1.817 kg
Maximalgewciht
2.359 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2429 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
13,9 s
Höchstgeschwindigkeit
167 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Cherokee SUV (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
73
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
14,0 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
255,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Als ehemaliger Cherokee XJ Fahrer wurde es mal wieder Zeit, nach ein paar Ausflüge zu anderen Automarken, zurückzukehren zum guten alten Jeep. Der Cherokee hält seinen Namen alle Ehre, was die Geländetauglichkeit angeht. Die Motor,- und Fahrleistung dagegen lassen zu wünschen übrig. Da meiner meist für Kurzstrecken herhalten muss, genehmigt er sich gut 12 Liter. Die Übersetzung vom 3. in den 4. Gang ist riesig. Der 5. ist nur zu gebrauchen, wenn keine Steigung in Sichtweite ist. Mit 147 PS ist er einfach untermotorisiert. Mein "Alter" hatte 178 PS und 4.0 Liter (Schaltung) und begnügte sich mit 12- 13 Liter - und dass bei Power in jeder Lage...... Die Ausstattung ist ok... Kann aber mit der Konkurrenz leider nicht mehr mithalten. Die Anhängelast von 2,4 t ist enorm für einen kleinen Benziner, wobei ich damit an keinen Berg halten möchte ! :-) Im Guten und Ganzen bin ich aber zufrieden mit dem kleinen KJ. Simple Technik, sehr guter Allrad und viel Platz im Innenraum. Aber bestückt mit dem guten alten 4 Liter Motor und einer modernen Einspritzung wäre er ein Traum !
0
0