12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar XJ Limousine 3.0 Kompressor 340 PS (seit 2009)

Alle Erfahrungen

Jaguar XJ Limousine (seit 2009) 3.0 Kompressor (340 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar XJ Limousine (seit 2009) 3.0 Kompressor (340 PS)

Technische Daten für XJ 3.0 V6 Kompressor Premium Luxury

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
1590/ABN
Maße und Stauraum
Länge
5.127 mm
Breite
1.899 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
3.032 mm
Reifengröße
245/50 R18 W (vorne)
275/45 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.748 kg
Maximalgewciht
2.350 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2995 cm³
Leistung
250 kW/340 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar XJ Limousine (seit 2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
82
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
13,5 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
224,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich besitze dieses Fahrzeug seit 2014 (EZ 2013) und habe Ihn als Jahreswagen erworben. Der XJ is meiner Meinung nach eines der meistunterschätzen Luxuslimousinen. Ich fahre ca, 20000 km/Jahr . Positiv: - Design innen wie aussen, Geschmacksache, aber alles andere als Langweilige und wird nur vom neuen Maserati getoppt - Komfort, Fahrwerk, absolut langstreckentauglich. - Motor und Getriebe sind perfekt aufeinander abgestimmt, und man ist mit 340 PS sicher nicht untermotorisiert - Qualitat: bisher keinerlei Probleme, er läuft und läuft Negativ: - es gibt kein Brillenfach. Das Fach zwischen Dosenhalter und Grossen fach ist zu klein. - der Wendekreis ist zu gross und Parkhäuser können zu einem ernsthaften Problem werden. - die Sicht nach Hinten ist eine Katastrophe, zum Glück gibt es die Kamera - der Wertverlust ist hoch - Bremsen verschleissen schnell - Nur V6 Kompressor als Allrad verfügbar Alles in allem bin ich extrem Zufrieden und werde mir wieder einen Jaguar kaufen, natürlich wieder mit Allrad. Vielleicht gibt es bald einen V8 mit Allrad :-). Ein SQ4 Quattroporte würde mich ebenfalls schwach machen , aber warten wir ab was die Zukunft bringt
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich besitze den XJ, 3.0, AWD seit Herbst letzten Jahres, und benutze den Wagen täglich (ca. 30.000 km/Jahr). Da ich keine Auto wollte, dass man an jeder Ecke findet und Allrad im Pflichtenheft stand, hatte ich nur die Wahl zwischen Jaguar, Maserati oder Bentley. Das Design, der Bauch und das leichte handling des Jag machten mir die Entscheidung einfach :-) Bisher gab es keinerlei Probleme mit dem Wagen, bei Kilometerstand 25 000. Der Jaguar macht einfach nur Spass , er ist ein agiles, schönes und sportliches Auto !! Innen nur Leder, Aluminium und Piano Lack vom Feinsten, kein Vergleich zur deutschen Plastik-Komkurrenz. Reinsitzen und wohlfühlen .... Da ich den Wagen oft in der Schweiz bewege, liegt der Verbrauch bei 9.5 l zügiger Fahrweise, innerhalb der strengen Toleranzen in diesem Land. Was bei diesem grossen Wagen anzumerken ist, wäre der relativ kleine Innenraum vor allem auf den hinteren Plätzen, die Kopffreiheit ist für Leute über 1.80 nicht ausreichend. Einen kleinen Schönheitsfehler hat der Jaguar, er knistert ab und zu an verschiedenen Stellen in Inneraum, welche aber genauso spontan wieder verschwinden wie die Geräusche gekommen sind. Also nichts für empfindliche Menschen ... könnte für diesen Preis besser sein, die Verlege-Qualiät des Teppichs im Kofferraum könnte besser sein, vorallem im Bereich des "Einstiegs", wo der Teppich überlappt und vom Gummi nicht abgedeckt wird. Alles in allen nur Kleinigkeiten, wenn ich Berichte/Feedback von Kollegen über die deutsche Konkurrenz höre (ROST ! , Elektronik etc. ..) bin ich sehr froh den XJ zu fahren ;-) Für mich ist Design und Styling sehr wichtig, und Geschmäcker sind verschieden, aber das Leben ist zu kurz um konservativ und langweilig viele Stunden im Auto zu verbringen . Ich bin sehr mit dem Jaguar zufrieden, vom Fahrwerk, dass mich unabhängig vom Wetter wie auf Schienen fahren laässt, der kraftvolle Motor und die Liebe zum Detail, welches mich immernoch neue Details entdecken lässt ... Dieser Bericht ist sicher nicht sehr objektiv, aber beschreibt meine bisherigen Erfahrungen mit diesem nicht alltäglichen Auto, dem es zu wünschen wäre, wenn man Ihn öfter auf den Strassen zu sehen bekommt, aber bitte nicht zu oft ;-)
0
0