12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar XF Limousine 3.0 D V6 211 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Jaguar XF Limousine (2008–2015) 3.0 D V6 (211 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar XF Limousine (2008–2015) 3.0 D V6 (211 PS)

Technische Daten für XF 3.0 V6 Diesel Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2010
HSN/TSN
2051/ABR
Maße und Stauraum
Länge
4.961 mm
Breite
1.877 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
500 - 540 Liter
Radstand
2.909 mm
Reifengröße
235/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.820 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar XF Limousine (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
69
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
rkokott
etwa 8 Jahre
Der Jaguar war als Firmenwagen im Leasingvertrag 3 Jahre bei uns und wurde für weitere 2,5 Jahre aus dem Vertrag herausgekauft und weitergefahren. Verglichen mit dem S-Type, auf dem der XF aufbaut, ist die Fahrdynamik straffer. Es ist nicht das klassische Jaguar-Feeling eines (alten) XJ bzw. S-Type mehr, sondern der V6 Diesel brachte eine gewisse Sportlichkeit an den Tag. Ich empfand diese Sportlichkeit eher als Pluspunkt, andere haben dem S-Type insofern nachgetrauert, dass die Fahrdynamik der "Limousine" in Teilen verloren ging. Der Innenraum im XF der ersten Generation weist eine höhere Wertigkeit auf als in den Facelifts. Das mag eine eher persönliche Meinung sein, allerdings wird in neueren Modellen die Abstufung zum großen Bruder XJ deutlich. Frühere Modelle hatten daher noch einen wertigeren Innenraum, merkbar vor allem an der Mittelkonsole und den Türenverkleidungen. Der Unterhalt war teuer - der Fachwerkstatt von Jaguar kann man je nach Belieben eine günstigere freie Werkstatt vorziehen. Denn wenn der Wert des Autos nach ca. 3 Jahren Gebrauch auf ein akzeptables Maß gefallen ist, wird der Jaguar ein Kandidat, der jedem Mercedes vergleichbarer Ausstattung vorzuziehen ist. In den rund 5 Jahren sind keine Abnutzungserscheinungen des Autos erkennbar gewesen, für manche schien er zudem noch seinen "Neuwagenduft" zu haben. Der XF hat wirklich 5 Sterne verdient - es ist eine Limousine für jeden Tag, bei der man bereits beim Drücken des pulsierenden Startknopfes und dem Herausdrehen der Lüftungen, dem Hochfahren des Schaltknopfes ein "Aufwachen" des Autos spüren kann.
0
0