12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar XF Limousine 2.7 D V6 207 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Jaguar XF Limousine (2008–2015) 2.7 D V6 (207 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar XF Limousine (2008–2015) 2.7 D V6 (207 PS)

Technische Daten für XF 2.7 V6 Diesel Luxury

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
2051/ABH
Maße und Stauraum
Länge
4.961 mm
Breite
1.877 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
500 - 540 Liter
Radstand
2.909 mm
Reifengröße
235/55 R17 99W (vorne)
Leergewicht
1.771 kg
Maximalgewciht
2.310 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2720 cm³
Leistung
152 kW/207 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar XF Limousine (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
69
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo liebe Autoplenum-Community, seit Juni 2009 fahre, genieße und pflege ich meinen Jaguar XF 2.7D Biturbo (der "kleine" V6 Diesel) mit zwischenzeitlich 56.000km Laufleistung. Entgegen aller Ratschläge seitens meines Freundekreises habe ich mich für einen Jaguar entschieden, da mir die Optik auf Anhieb gefiel und auch die Eckdaten des XF passten. Nachstehend nun meine Erfahrungen mit diesem Fzg. aus den vergangenen gut 4 Jahren. Außenansicht: dynamische und flüssige Linienführung, vergleichbar kurze Überhänge, nicht zu klobig, nicht zu protzig, nicht zu sportlich aggressiv - das ganze garniert mit einigen, gefälligen Chromapplikationen. Die Spaltmaße sind gering und absolut gleichmäßig, der Unterboden ist komplett verkleidet und zu dünn lackierte Stellen (z. B. Innenseite Kofferraumdeckel, Innenseite Motorhaube usw.) gibt es definitiv nicht! Innenraum: Insgesamt angenehme Haptik -> sauber verarbeitetes Leder, auch an Lenkrad und Armaturenbrett. Selbst bei schlechtem Straßenbelag knistert oder klappert nichts, weder aus dem Innenraum noch aus dem Bereich des Fahrwerks. Der ausfahrbare Drehknopf für die Automatik sowie die sich aus- bzw. eindrehenden Lüftungsgitter sind ein nettes Gimmick, jedoch nicht kaufentscheidend. Lediglich die seitlichen Verkleidungsteile an der Mittelkonsole bzw. an den Sitzen hätten einen Tick hochwertiger ausfallen dürfen. Die Sitze gehören zur Rubrik "Clubsessel" -> Seitenhalt wie bei meinem Fiesta ST werdet Ihr bei einem XF definitiv nicht finden, es sei denn, man entscheidet sich für den scharfen XFR... Der "normale" XF möchte eine Reiselimousine und kein Sportwagen sein, das bemerkt man spätestens bei den weichen Sitzen, dem etwas zu leichtgängigen Volant mit zu geringer Rückmeldung und in engen Kurven, wenn sich der Motor auf der Vorderachse etwas zu schwer anfühlt. Meine Katze fühlt sich auf Landstraßen wohl und auf der Autobahn wie zu Hause: langer Radstand, flüsterleiser sowie vibrationsarmer V6, minimalste Abrollgeräusche der Reifen, ausgezeichnete Klangkulisse dank "Bowers&Wilkins", Fahrer- und Beifahrersitze elektrisch verstellbar inkl. Lordosenstütze usw. ...just enjoy the ride! ;-) Technik: Das Getriebe stammt aus dem Hause "ZF" und die Turbolader sind von Garrett...noch Fragen? Dank der Schaltwippen am Lenkrad hat man die freie Wahl zwischen fahren und fahren lassen. Den erwähnten Garretts sei dank, schiebt der Ofen bereits unter 2.000 Touren ordentlich an und dreht willig und ohne Drehmoment-Delle bis in den Begrenzer bei ca. 4.300U/min; dabei klingt der Motor unaufdringlich kraftvoll, wirkt nie angestrengt oder gequält. Das ZF schaltet zügig aber dennoch weich und kommt mit dem anliegenden Drehmoment jederzeit ganz locker klar. An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich den XF bei einem seriösen Anbieter (mittels Überarbeitung der Software) habe chiptunen lassen --> ganz individuell und in vorheriger Absprache hinsichtlich meiner Vorstellungen und Änderungswünsche: Leistung von 207 auf 249PS, Drehmoment von 435 auf 508Nm. Wer mit dem Gedanken schwanger geht, gleichfalls an seinem Fzg. ein Chiptuning durchführen zu lassen, dem rate ich von den 200-500 Euro-Tunings dringend ab! ...ist meine persönliche Meinung, möchte hier nicht den "Besserwisser" spielen. Das nicht unstraffe Fahrwerk wirkt nie überfordert, die Bremsen haben ein klaren und ordentlich dosierbaren Druckpunkt, der Verbrauch liegt bei ca. 7 - 7,5 Liter (bei moderater Fahrweise). Die von mehreren Besitzern beschriebenen, rubbelnden Bremsen kann ich nicht feststellen, jedoch fahre ich nur selten einen heißen Reifen. Einzig die Windgeräusche aus dem Bereich des Außenspiegels der Fahrerseite nerven mitunter -> ab 190km/h säuselt es, ab 230km/h zischelt es. ;-) Auf der Beifahrerseite existieren die Windgeräusche übrigens überhaupt nicht, obgleich die Außenspiegel die identische Größe, Formgebung usw. besitzen...seltsam!? Der Touchscreen ist zwar nicht gigantisch aber ausreichend groß, so dass die Finger meist auf Anhieb die gewünschte Option treffen; nur das Navi ist, ähem, gewöhnungsbedürftig, findet aber das gewünschte Ziel. Die Xenonscheinwerfer leuchten gut aus, Nebelscheinwerfer gibt es aber nicht einmal gegen Aufpreis...der absolute Vollwitz...was haben die denn für ein Wetter auf der Insel, hä? Im Sommer rollt der Jag auf 19 Zoll und im Winter auf 18"-Felgen; die 19-Zöller haben mehr Style, die 18er bieten mehr Komfort -> die 20-Zöller kann ich so gar nicht empfehlen, denn durch die geringe Flankenhöhe der Reifen wirkt das Fahrwerk dann doch etwas holprig. Fazit: Wem der XF gefällt, der soll getrost zugreifen aber darauf achten, dass der Hobel immer, wirklich immer warm- und kaltgefahren wurde, pünktliche Ölwechsel erhielt und....ach ja....auf Premium-Diesel von A... reagiert die Maschine wohlwollend, leise laufend und mit niedrigerem Verbrauch. ;-) A propos Öl: werde hier keine Werbung betreiben, damit es vom Autoplenum-Admin keine Abmahnung gibt -> achtet aber unbedingt darauf, dass das verwendete Öl die Spezifikation wss m2c 913 C erfüllt; der V6 Turbodiesel verlangt nämlich nach einem Schmierstoff mit spezieller Scherstabilität! Keine Angst vor den Serviceterminen: vom Preis her gesehen, lag bei mir noch jede Inspektion deutlich unterhalb der deutschen Premium-Marken. Hoffe, dem ein- oder anderen hilft dieser Beitrag - mit der Objektivität ist es ja immer so eine Sache, ne? Bye! :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich schliesse mich dem Vorgänger an, dass beste Auto was ich bisher gefahren bin! Zuvor BMW 5er und Mercedes E Klasse. Die Katze macht einfach nur Spass!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit einem Jahr. Meine 1. Inspektion steht an (24000tsd). Es ist ist die einfachste Ausstattung. Der Sprung zum Premiummodel war mir zu hoch. Jedoch, ich vermisse nichts an Ausstattung meinem "kleinem" Jag. Kritikpunkte sind das schwammige Fahrverhalten bei hohem Tempo, der Seitenhalt der Sitze reicht mir nicht und das etwas schwache Ansprechverhalten beim Gas geben. Da überlege ich noch, was oder ob man daran etwas verändern kann. Nicht das man mich falsch versteht, ich brauche nicht mehr Endgeschwindigkeit sondern mehr Kraft von unten heraus. Mein Fahrzeug macht mir jeden Tag gute Laune und die Reaktionen waren bisher alle positiv. Es hebt sich halt von der Masse ab. Klar, ein Audi kann das besser, ein Mercedes jenes, aber nimmt man die überhaupt noch war? Der Verbrauch liegt meist zwischen 9 und 10 L. Diesel. Bei weiteren fahrten war er auch schon bei 8,2 - 8,7 L. und als niedrigstes habe ich 7,6 L. erreicht, aber mein Fahrverhalten entspricht dem oberen Wert. Dieser setzt sich aus 2/3 eingebremster Autobahnfahrt und 1/3 Stadtfahrt zusammen. Ich habe dieses Fahrzeug natürlich wegen seines Aussehens und seinem Namen gekauft, jedoch ausschlaggebend war der Neupreis von ca. 42.000 €. Der Markt spiegelt eben nicht den Listenpreis wieder!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Raubkatze ohne Krallen. So könnte das Fazit zu diesem Jaguarmodell lauten. Die Optik von aussen verspricht viel Dynamik und Fahrspass. Sitzt man est mal drin, relativiert sich das ganze. Das Hartplastik ist in Holzfarben gestrichen und unter den vielen Abdeckungen ist ganz viel Ford versteckt. Blinkerhebel, Aschenbech Zigarettenanzünder Lenkrad Drucktasten und Klimanlage sind alte vertraute und genau so, in aktuellen Fordmodellen vorzufinden. Nettes Gimig sind auf jedenfall die Lüftungsöffnungen die bei "Zündung ein" aus der Versenkung auftauchen. Auch der Automatikwählbutton fährt dann aus der Mittelkonsole hoch. Alles in allem zuviel bekanntes von Ford. Motor: Eher Stubentiger als Raubkatze. Der 2,7 Diesel ist sehr behäbig und eindeutig zu klein für die Masse von 1770kg. Der Verbrauch des Aggregats, auch eher naja, als hurra. Im Durchschnitt etwa 9l auf 100km. Das kann der 2,7TDI von Audi z.B. deutlich besser. Fahrwerk: Auch hier wird der Jaguar den hoch gesteckten Erwartungen leider alles andere als gerecht, denn dem Fahrwerk fehlt die notwendige Straffheit (was die Strassenlage angeht) die ich von einem Sportlichen oberen Mittelklässler erwarte. Dafür ist das Fahrwerk das die Fühlbarkeit von Bodenwellen angeht doch ziemlich durchlässig. Verarbeitung: Wie bereits geschildert kommt der Jaguar mit zuviel Ford daher, was sich in Klappergeräuschen von Hartplastik recht schnell einstellt. Platzangebot: Vorne gut, hinten zu wenig und der Kofferraum ist für die obere Mittelklasse deutlich zu klein. Gesamteindruck: Leider liefert Jaguar mit dem XF eine ziemliche Mogelpackung ab, denn die Sportliche Aussenoptik hört schon im Innenraum auf und nach dem Anlassen verliert die Raubkatze ihre Krallen vollends. Preispolitik: Dazu bleibt eigentlich nur eines zu sagen, Preis-Leistungsverhältniss absolut unstimmig, dass Fahrzeug müsste mindestens 9000€ billiger sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Das beste Auto das ich je hatte (davor 7er BMW, 5er BMW, Jaguar XJ 3-mal)! Macht riesig Spaß.
0
0