12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar XF Kombi E-Performance 2.0 163 PS (2017-2020)

Alle Erfahrungen

Jaguar XF Sportbrake (2017–2020) E-Performance 2.0 (163 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar XF Sportbrake (2017–2020) E-Performance 2.0 (163 PS)

Technische Daten für XF E-Performance Sportbrake Pure

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2017
HSN/TSN
1590/AGV
Maße und Stauraum
Länge
4.955 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1700 Liter
Radstand
2.960 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.727 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1999 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar XF Sportbrake (2017–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
74
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Dass sich Sportlichkeit und Nutzwert nicht ausschließen müssen, beweist der XF Sportbrake nur zu gut. Letztlich entscheidet sich der Kunde wegen der gesteigerten Flexibilität, dem großzügigeren und praktisch geschnittenen Kofferraum für ein Kombimodell. Anforderungen, die der Sportbrake mühelos erfüllt. So lassen sich die Rücksitze im sehr praktischen Verhältnis 40:20:40 vom Kofferraum aus einfach per Entriegelungshebel oder an den Sitzen selbst umlegen. Die Laderaumabdeckung schwingt beim Öffnen der Hecktür ein Stück mit auf und erleichtert mir somit den Zugang zum Gepäckabteil. Praktischerweise fährt sie beim Schließen automatisch in ihre ursprüngliche Position zurück. Befestigungspunkte und -schienen sowie ein Laderaumtrennnetz verhindern ein störendes Umherrutschen des Ladeguts. Der Zugang zum Kofferraum birgt erfreulicherweise keine störenden Hürden und die Verantwortlichen haben sich wirklich Gedanken gemacht. Um einen Zusammenstoß mit niedrigen Decken zu vermeiden, kann ich zum Beispiel den Öffnungswinkel der Heckklappe begrenzen. Außerdem reicht eine Fußbewegung unter dem Heckstoßfänger aus, um den Kofferraum zu öffnen. Die praktische LED-„Pfützenleuchte” beleuchtet mir dann den Bereich unmittelbar hinter dem Fahrzeug. Übrigens, selbst voll beladen, zwingt es den Jaguar XF Sportbrake nicht in die Knie. Und auch das Platzangebot für die Passagiere ist großzügig und so reise ich hier nicht nur als Fahrer sehr bequem. Der Jaguar XF Sportbrake setzt neben einem gesteigerten Nutzwert aber auf reichlich Eleganz und Emotion. Bedienmöglichkeiten gibt es im Briten zahlreiche, ob über den Touchscreen, die Direktwahltasten sowie groß ausgeführte Schalterelemente, Tasten am Lenkrad oder per Spracherkennungsfunktion. Glänzt der XF einerseits mit ausgewogenem Komfort, hält er mir andererseits ein überraschend knackig-sportliches Handling bereit. Eine Performance, die mich wirklich beeindruckt hat. Gerade das Zusammenspiel mit der hervorragenden Lenkung erlauben mir ein spielerisches Handling. Wer aber wirklich seinen Fokus auf sportliche Fahrwerte setzt, darf natürlich nicht den kleinsten Diesel nehmen und doch kann ich das Aggregat nicht beanstanden. Sehr feiner Motor.
0
0