12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar X-Type Kombi 2.0 D 130 PS (2004-2009)

Alle Erfahrungen

Jaguar X-Type Estate (2004–2009) 2.0 D (130 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar X-Type Estate (2004–2009) 2.0 D (130 PS)

Technische Daten für X-Type Estate 2.0 Diesel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
2051/378
Maße und Stauraum
Länge
4.716 mm
Breite
1.789 mm
Höhe
1.483 mm
Kofferraumvolumen
445 - 1415 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.559 kg
Maximalgewciht
2.075 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar X-Type Estate (2004–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Leider einer der schlechtesten Gebrauchtwagen die ich jemals hatte! Das Fahrzeug stand tatsächlich und ohne Übertreibung mehr in der Werkstatt als zu Hause oder auf der Straße! Es war annähernd ständig etwas defekt, mal waren es div. Gelenke der Vorderradaufhängung, mal war es der Antriebsstrang, mal der Anlasser, dann wieder der ABS Block, die Einspritzpumpe, der Turbo, AGR Ventil uvm. diese Liste ließe sich wohl schier endlos verlängern. Dieses Auto hat mir derart viel Geld, Zeit und Nerven gekostet dass ich niemals mehr einen Jaguar oder auch in diesem Fall Ford kaufen würde bzw. werde! Hier jedoch ein paar positive Eigenschaften: -Geräumiger Kofferraum -Im Innenraum eine sehr wertige und haltbare Ausstattung und Verarbeitung -Wenig Kraftstoffverbrauch -Verschleißteile sind auch im Nachbau recht günstig zu erwerben -Zeitlose Optik im Gesamteindruck -Tolles Kurven und Fahrverhalten Negatives: -Teure Ersatzteilpreise wenn es nicht um Verschleißteile geht -Motor samt div. Anbauteile ist sehr Anfällig -Antriebsstrang samt vorderer Gelenke sind ebenfalls sehr Anfällig -Rost, Rost und nochmal Rost! Die Schweller sind beinahe bei jedem X-Type durchlöchert! -Nicht jede Werkstatt kommt mit der Elektronik dieses Autos klar -wie schon erwähnt Teils sehr Hohe Reparaturkosten und Ersatzteilkosten und viele viele Werkstattaufenthalte Alles in allem, ein Zeitloser und eleganter Begleiter den man am besten nicht im Alltag einsetzen möchte! Hier greift wohl das Sprichwort "bei Jaguar hat man am besten immer Zwei!" Einen zum basteln und schlachten und einen zum fahren! Sehr schade eigentlich, ich persönlich hatte mir von diesem Auto mehr erwartet und erhofft.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Er ist ein Kombi, doch für die derben Transportaufgaben ist er nicht gedacht und auch viel zu schade. Ziehen sich die feinen Materialien bis in den Laderaum, das Ladevolumen ist hier eh allenfalls Durchschnitt. Unter dem soliden Boden sind aber zusätzliche Fächer. Die gebotenen Platzverhältnisse gehen voll in Ordnung, auch wenn Jaguar mehr Wert auf Ambiente denn auf schieren Raum legt. Und so bin ich von einem behaglich modernen Mix aus feinsten Materialien umgeben, bei dem reichlich Leder verarbeitet wurde. Selbst der Kunststoff sieht wie Leder aus und greift sich auch fast so fein an. Einziger Wermutstropfen stellen die beiden Plastikteilchen an den Bedienteilen des Multifunktionslenkrades dar, die wirken richtig billig. Fahrwerk Das geschilderte, hochwertige Ambiente ist schon ein wesentlicher Schritt in Richtung Komfort. Dazu kommt ein angenehmer Fahrwerkskompromiss. Nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat die Lenkung. Mit Spiel und zu indirekt arbeitet sie einfach eine Spur zu gefühllos. Motor/Getriebe Nur beim Kaltstart ist der Selbstzünder noch als Diesel zu erkennen, dann läuft er sehr ruhig und quittiert selbst einen forschen Gasfuß nur mit einem leichten Brummen. 130 PS scheinen auf den ersten Blick nicht viel für ein Auto dieser Größe - oder besser gesagt für einen Jaguar, der X-Type Estate ist aber damit alles andere als langsam. Ohne Anfahrschwäche kommt er gut aus dem Stand los, nur bei Tempo 80 im fünften Gang passiert nach dem Tritt aufs Gaspedal erst mal gar nix, bevor sich dann auch hier ein ordentlicher Vortrieb einstellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Seit zwei Jahren fahre ich diesen Wagen (Bj. 2004), den ich gebraucht 2007 günstig erstanden habe. Der Preisverfall war für meinen Vorbesitzer sicher schmerzlich. Neben dem Design, von dem ich von Anfang an begeistert war, hat mich die Zuverlässigkeit und gute Verarbeitung eher überrascht, auch wenn in der Presse (z.B. ADAC) öfter positiv von Jaguar berichtet wurde. Der Verbrauch ist sehr niedrig 5-6 Ltr., der Motor (Common Rail) läuft für einen Diesel sehr ruhig und ist spurtstark, auch wenn man von 131 PS keine Wunder erwarten darf. Der Wagen hat einen nachgerüsteten Partikelfiltter,der einem serienmäßigen vorzuziehen ist, vor allem wenn man Kurzstrecke fährt. Der nachgerüstete ist "durchlässiger" und verstopft nicht. Die Ledersitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Der Wagen hat eine satte Strassenlage. Gegenüber dem A4 Kombi bietet er mehr Platz und auch die C-Klasse kam mir kleiner vor (diese beiden Wagen standen für mich bei Kauf auch zur Disposition). Bislang hatte ich keine Reparaturen. Meine Wahl habe ich bislang zu keinem Zeitpunkt bereut. Negativ: Glühbirnenwechsel (H1 Fahrlicht) ist nichts für Nervöse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Sehr schöner alltagstauglicher Wagen, der sich durch niedrigen Verbrauch und sehr hoher Zuverlässigkeit auszeichnet. Die Technik stammt von Ford (unter der Motorhaube) und ist absolut zuverlässig. Der Wagen hat außer zur Inspektion die Werkstatt nicht gesehen. Innen und außen ist er ganz Jaguar. Man setzt sich vom Einheitsbrei ab und hat viel Fahrspaß. Besonders schnell ist er aber nicht. Bei 215 (lt. Tacho) ist Schluß. Gebraucht besonders interessant, weil günstig. Meinen habe ich im Jahr 2004 neu gekauft und bin bislang 110.000 km damit gefahren. Platz ist genügend vorhanden. Auch erwähnenswert: Guter Service bei Jaguar! Denen ist man als Kunde noch nicht egal wie etwa bei Mercedes (bin ich vorher gefahren).
0
0