12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar S-Type Limousine 4.0 V8 276 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

Jaguar S-Type Limousine (1999–2007) 4.0 V8 (276 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar S-Type Limousine (1999–2007) 4.0 V8 (276 PS)

Technische Daten für S-Type 4.0 V8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-1999
HSN/TSN
2051/358
Maße und Stauraum
Länge
4.861 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
385 - 810 Liter
Radstand
2.909 mm
Reifengröße
225/55 R16 (vorne)
Leergewicht
1.795 kg
Maximalgewciht
2.195 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3996 cm³
Leistung
203 kW/276 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar S-Type Limousine (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,4 l/100 km (kombiniert)
17,5 l/100 km (innerorts)
9,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
299,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
zu beklagen ist nur die Bordelektronik die sometimes dafür sorgt, dass a) während der Fahrt die Türschlösser selbsständig auf öffnen klicken b) nach dem Abstellen in der Tiefgarage das Abschliessen nicht funktioniert und eine Person zur Bewachung dableiben muss c) nach Shoppingtour das Auto nicht geöffnet werden will...oder ggfs. nur Fahrerseitig...die restl.Türen bleiben verschlossen... Facit: Trotzundalledem möchte ich kein anderes Fahrzeug...jetzt 150.000 km no less no more.
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Der S-Type ist für mich eine Katze mit Samtpfoten, jedoch allzeit zum Sprung bereit. Und so will ich mit der Limousine nicht nur gleiten, wenn er das auch prima kann. Doch der V8 hat Bärenkräfte, und die herauszufordern macht mindestens noch mehr Spass - ein schwieriger Spagat, den der S-Type aber gut meistert. Nur unter Vollgas wird der Motor mal etwas lauter, vielleicht zuviel für eine Luxuslimousine, garantiert zu wenig für den Sportwagen im S-Type. Denn die beachtlichen Fahrleistungen setzt der V8 im Inneren eher unspektakulär um. Da muss ich schon auf den Tacho schauen um die tatsächliche Beschleunigung wahrzunehmen. Ins Schwärmen geraten könnte ich auch bei der Automatik. Sie schaltet sehr sanft, auch bei der zweiten, sportlicheren Einstellung. Will ich nicht gerade mal durch enge Kurvenkombinationen räubern, hab ich keine Veranlassung, manuell einzugreifen. Lasse ich ihm auf der Autobahn mal freien Lauf, genehmigt er sich locker 17-19 Liter auf 100 km. Bei angepasster Fahrweise komme ich aber mit 11 bis 13 Liter hin. „Jaguar S-Type", wie das schon klingt. Und dann diese Formen - wie soll ich da sachlich bleiben. Aber ich versuche es. Im S-Type auf dem Fahrersitz Platz genommen fällt mir erst einmal das großzügige Raumangebot auf. Zum optimalen Ein- und Aussteigen fährt das Lenkrad ganz nach vorne und der Sitz ganz nach hinten. Top. Der zweite Eindruck nach dem Einsteigen ist pure Freude über die ausgesprochen wertigen Materialien, jeder Menge Leder und Holz. Da kommt mir das Hauptbedienteil in der Mitte des Armaturenbrettes mit schnödem Kunststoff fast schon deplatziert vor. Der nächste Eindruck ist Erstaunen. Erstaunen darüber, wie eng der Innenraum auf der Rückbank ist. Die geschwungene Dachform und das eingebaute Schiebedach kosten natürlich Raum.
0
0