12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar S-Type Limousine 3.0 V6 238 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

Jaguar S-Type Limousine (1999–2007) 3.0 V6 (238 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar S-Type Limousine (1999–2007) 3.0 V6 (238 PS)

Technische Daten für S-Type 3.0 V6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
2051/357
Maße und Stauraum
Länge
4.861 mm
Breite
1.819 mm
Höhe
1.441 mm
Kofferraumvolumen
370 - 810 Liter
Radstand
2.909 mm
Reifengröße
225/55 R16 (vorne)
Leergewicht
1.705 kg
Maximalgewciht
2.190 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2967 cm³
Leistung
175 kW/238 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar S-Type Limousine (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,2 l/100 km (kombiniert)
16,5 l/100 km (innerorts)
8,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
270,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(12 Bewertungen)
5
33.3%
4
58.3%
3
8.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Habe mir mit meinem Jaguar S Type Bj. 99 einen Jugendtraum erfüllt. Kann nur sagen ein wunderbares Auto aus England. Bin sehr zufrieden und habe den Kauf bis heute nie bereut. Er hatte 148.000, km gelaufen und war zum Glück sehr gepflegt. Ich fahre ihn auf Saisonkennzeichen 4-10 und freue mich auf meine Katze bei jedem Fahren. Hans aus Bremen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Das Auto (Jaguar S-Type 3.0 Baujahr 2005, 102800 km) habe ich im letzten Jahr in UK gekauft und selbst abgeholt. Einen Rechtslenker natürlich. Zunächst war es stark gewöhnungsbedürftig, aber schon auf der Rückfahrt fing es an Spaß zu machen. Und das ist bis heute so geblieben. TÜV und Anmeldung waren kein Problem. Natürlich gab es den einen oder anderen "interessanten" Moment. Aber alles in allem ein tolles Auto. Wenn nur die Arroganz (oder ist es Inkompetenz) der Hildesheimer Jaguar Werkstatt nicht wäre...!?!?
0
0
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Es liegt schon eine ganze Zeit zurück, dass ich im Rahmen meiner Tätigkeit auch den Jaguar S-Type fahren durfte, doch der Jaguar S-Type lieferte nicht nur der Geschäftswelt eine neue Perspektive. Innenraum/Kofferraum Die Gestaltung des Innenraumes war in meinem Augen genauso dynamisch wie die Formgebung außen, und ebenso gelungen wie die Farb- und Formgebung im Inneren. Nicht nur die Sitze haben zum Wohlfühlen beigetragen, es war einfach eine angenehme Atmosphäre. Auch auf der hinteren Sitzreihe fand man noch ordentlich Platz, wenn man nicht zu groß gewachsen war. Die Innenraumgestaltung, angefangen bei den verwendeten Materialien bis hin zur Ausnutzung des Raumes bedarf keinerlei Kritik. Eine tolle Kombination aus sachlich nüchtern, praktisch, edel und nicht verspielt - so mein Resümee. Der Kofferraum war zwar nicht klassenbester, konnte aber ausreichen. Heraushebend zu erwähnen wäre die gute Beladbarkeit des Kofferraumes, durch die relativ tief gezogene Ladekante und die weit öffnende Klappe. Fahrwerk/Motor Der Jaguar S-Type, gut besohlt mit großen Rädern, vermittelte mir jederzeit ein sicheres und gutes Fahrgefühl. Der Jaguar S-Type fiel aber nicht nur durch seine Optik positiv auf, da war auch dieses Schnurren des Motors. Im kalten Zustand lief er zwar eher rauh und brummig, bei Betriebstemperatur hörte er sich aber wie eine schnurrende Wildkatze an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin sehr zufrieden mit das Auto, habe sehr wenig Probleme und das Auto fährt immer noch super. Obwohl es langsam in die Jahren kommt schaut es immer noch wie ein aktuelles, modernes Auto, hat alles was ein Neuwagen hat. Ich empfehle diese Auto an alle die kein neues Wagen kaufen wollen oder leisten können.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wenn man eine Alternative zum Fünfer BMW oder zur Mercedes E Klasse sucht ist man bei Jaguar mit dem S-Type gut aufgehoben. Ich fuhr den Jaguar für zwei Jahre, als Ersatz für eine E Klasse. Leider wirkt der Fahrzeuginnenraum an manchen Stellen etwas billig. Leider wurden sehr viele Schalter und Knöpfe von Ford übernommen, was den Eindruck nicht hochwertiger gemacht. Ansonsten verfügt dieses Auto über eine anständige Serien-Ausstattung. Mit den 3 l Sechszylinder macht man nichts falsch. Ich verbrauchte im Schnitt zwischen zehn und 12 l. Die Höchstgeschwindigkeit lag nach dem Tacho bei 245 Kilometer in der Stunde. Wenn man den wagen wie ich mit einer Anhängerkupplung versieht kann man problemlos einen Bootsanhänger mit zwei Achsen ziehen. Ich empfehle aufjedenfall eine abnehmbare oder elektrisch einklagbar Kupplung. Sonst wird das Heck verunstaltet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Der Wagen ist eigentlich ein Traum, wenn es da nicht die Werkstätten geben würde. Warum? Wir waren im Nov. beim TÜV. Der TÜV mahnte eine Ölfeuchtigkeit am unteren Teil des Motorblocks an. "ES wird wohl der Öldruckschalter sein und den sollten Sie , wenn ja, austauschen lassen. Wir bekamen unseren Tüv und fuhren auch kurze Zeit später in eine Jaguar Werkstatt. Doch Oh weh, hier war es schon die Ölwannenndichtung, ganze ca. 700€ sollte der Spaß kosten. Wichtig ist zu wissen, das wir keinen einzigen Öltropfen am Garagenboden haben und dieser ist gefließt und man müßte dort ja Öl sehen. Nichts, auch kein Verbrauch ist festzustellen. Fazit: Den Werkstätten geht es wohl nicht so gut, eine Ursache und verschiedene Defekte. Traurig! Ein weiterer Defekt stand an: Der linke Stellmotor vom Scheinwerfer wollte vor einigen Tagen nicht mehr hochfahren. Ein Anruf bei der Jaguar Werkstatt war wiederum niederschmetternd. "Oh,oh, das wird teuer", aber Sie haben Glück, denn bis vor kurzem kostete der Austausch des Scheinwerfers ca. 1200€, doch nun wird der Austausch bei ca. 800€ kosten". Ich muss dabei sagen, das sich unsere Werkstatt im Raum Bielefeld befindet und wir ca. 1 Std Fahrzeit dorthin haben, also wurde diese Info tel. gegeben. Oh Wunder, 2 Tage später ging der Stellmotor wieder. Wir waren zwar erstaunt, aber natürlich freuten wir uns, denn wir haben nun eine Menge Geld gespart. Jedoch war ein paar Tage später das linke Hauptlicht ausgefallen. Eine Werkstatt haben wir bis dato nicht gefunden, die uns die Birne austauschen konnten. Wir selber sind nicht unbegabt, wechselten wir schon häufiger Lampen an unsren Autos, aber bei diesem Wagen haben wir einfach keine Chance. Da keiner weiß, wie die Birne ausgetauscht wird, fahren wir weiterhin mit einem Auge. Wir sind aber guter Hoffnung, denn im Janauar 2015 fahren wir in den Raum Hamburg, wo es eine Jaguar-Werkstatt gibt, wo der Serviceleiter arbeitet, der unseren Porsche 928S gekauft hat. Hier erhoffen wir uns etwas mehr Service. Wir sind nun in 9 Monaten, solange ist der Jaguar in unseren Besitz gut 30.000KM gefahren und zwar ohne eine Ausfall, immer zuverlässig. Das ist doch was, oder?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
S- Type 3.0 Bj 2005 Habe mit diesem Modell bereits knapp 100000 km in 2,75 Jahren gefahren, insgesamt jetzt eine Laufleistung von 160000 km. Bis jetzt mussten nur die üblichen Verschleissteile getauscht werden. Sehr zuverlässiges, eigenständiges Auto, mit dem man wohltuend von der "Masse" abhebt. Einzig der doch hohe Verbrauch in der Stadt und der sehr flache Kofferraum stören etwas. Hervorragend die ZF- 6 Gang- Automatik sowie das Handling des Fahrzeugs insgesamt. Aus diesem Fahrzeug steigt man entspannter aus, als man eingestiegen ist! Bin vorher nur deutsche Fabrikate gefahren und bereue den Wechsel überhaupt nicht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Mein 3. Jaguar. Erstes Modell Benzin 3.0, zweites Modell Diesel 2.7, drittes Modell Benzin 3.0. Alle Wagen super. Keine Reparaturen, Spitze in der Verarbeitung. Hoher Fahrkomfort. Als früherer BMW 5er-Fahrer sehr zufrieden. Würde nicht mehr tauschen wollen. G.H. aus St. Gallen CH
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Den Jaguar durfte ich ein paar Monate fahren. Der Motor ist echt cool aber der Verbrauch ist schon recht hoch. Ich bin einen mit einer Executiv Ausstattung gefahren. Leider hatte er auch seine Macken.Die Zentralverrieglung hatte ein paar Probleme.Da musste er zur Werkstaat und alles wurde ausgetauscht. Danach war alles Ok und es gab kein Problem mehr. Platz hat der S-Type alle mal.Auf langen fahrten ist er echt Komfortabel. Nur das Handy fällt aus der Halterung für die Freisprechanlage. Das ist etwas Mühsam wenn man zu große Finger hat. Aber alles ist echt gelungen sonst bei dem S-Type. Ich kann den Wagen jedem Weiterempfehlen der einen guten Langstreckentauglichen Wagen sucht empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Dieses Auto hat einfach Persönlichkeit. Die 3,0 Liter Duratec V6 Ford 240 PS Maschine, bleibt gelassen bis in sehr hohe Drehzahlen. Sehr leistungsfähig, 20 PS mehr als im neuen 3,0-Liter-V6 von Audi, s 19 PS mehr alsim Mercedes 3,2 Liter V6 und 9 PS mehr als im vielgerühmte BMW 3,0-Liter-Reihensechszylinder. Es ist ein überraschend großes Auto, größer als ein BMW 5er-Serie . Der Kofferraum sieht absolut riesig aus, bis man anfaengt zu laden. Allerdings hat es den Vorteil der umklappbaren Fondsitze und eine optionale Ski-Klappe, wenn erforderlich. Die Fahrt ist glatt und ruhig, selbst auf den riesigen 18-Zoll-Leichtmetallräder.. Windgeräusche sind angenehm gedämpft. Der Motor zieht das Auto mit einer Geschwindigkeit von 220 kmh auf einer deutschen Autobahn mit löblicher Leichtigkeit. Der leichte Rauheit des Motors bei diesen hohen Geschwindigkeiten war einfach durch den Wechsel zu Super Bleifrei geheilt. aber dies ist nicht notwendig fürdas normale Tagesgeschäft. Kraftstoffverbrauch liegt bei 12l/100km insgesamt. Das Handling ist erstklassig.
0
0