12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar S-Type Limousine 2.5 V6 200 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

Jaguar S-Type Limousine (1999–2007) 2.5 V6 (200 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar S-Type Limousine (1999–2007) 2.5 V6 (200 PS)

Technische Daten für S-Type 2.5 V6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
2051/366
Maße und Stauraum
Länge
4.877 mm
Breite
1.818 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
400 - 810 Liter
Radstand
2.909 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.620 kg
Maximalgewciht
2.127 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2497 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar S-Type Limousine (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
69
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,3 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
229,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Die Verarbeitung demonstriert mit den Chromeinlagen in der Front- und Heckschürze, die in Blinkleuchten enden, Liebe zum Detail und in den noch engeren und exakten Spaltmaßen eine gute Qualität. Um einen Ausgleich für die nach schräg hinten nicht so optimale Sicht zu schaffen, hat Jaguar serienmäßig eine Einparkhilfe verbaut, nach vorne raus finde ich die Übersicht recht gut. Auch im Innenraum zeigt sich das erwartete Jaguar-Bild. Die zweifarbige braun-beige Innenausstattung mit reichlich Holz präsentiert sich in einer gelungenen Einheit. Was mich etwas stört, ist die Tatsache, dass das Holz am Lenkrad merklich dunkler wirkt und am Schalthebel gar die Vermutung aufkommen lässt, das es sich um ein völlig anderes Holz handelt. Okay, andere Fahrzeuge könnten froh sein, überhaupt eine solche Innenraumanmutung bieten zu können, aber an einen Jaguar habe ich doch einfach hohe Erwartungen. Die ansonsten solide Verarbeitung, vor allem das reichlich verwendete und schön vernähte Leder, sorgen für eine gediegen-moderne Atmosphäre. Richtig tollen Platz bieten mir die Ledersitze, die gut ausgeformt und straff gepolstert auch auf langen Strecken ein entspanntes Reisen garantieren. Einen angenehmen Sitzkomfort finde ich auch in der zweiten Reihe, nur unter dem Beifahrersitz ist der Fußraum recht eingeengt. Richtig eng wird es hinten beim Ausstieg, hier muss ich mich mit meiner Körpergröße von über 1.80 Meter regelrecht um die B-Säule quälen und dann ist auch die Türverkleidung etwas im Weg. Zwar ist der Stauraum im Kofferraum etwas flach ausgefallen, aber trotzdem recht geräumig. An den Seiten ist er auch etwas zerklüftet und der Boden ist nicht ganz eben. Vom Kofferraum aus kann ich die Rückbank zudem entriegeln und zweigeteilt umklappen, in der nicht ganz ebenen Ladefläche stört mich aber ein "Knick" und das Laden sperriger Gegenstände wird durch die von Sterben verengte Durchladeöffnung erschwert. Aber ganz ehrlich, dieser Nachteil kann mir den Spaß am S-Type nicht vermiesen. Dieser gipfelt im sehr komfortablen Fahrwerk, das die Unebenheiten im Fahrbahnbelag weitgehend sauber wegfiltert. Trotzdem ist der S-Type alles andere als eine Sänfte und erlaubt auch flottere Fahrweisen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt. Schöner Jaguar S-Type aus dem Jahr 2001 mit 150.000 km. Der Motor läuft Wahnsinnig gut, ist der 2.5 l V6. Nur zum Empfehlen. Klasse Auto zum Cruisen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Mittlerweile fahre ich meinen S-Type schon 6 Jahre (Gesamtfahrleistung 167000 km, BJ. 2005), und bis auf die üblichen Verschleißteile ist er sehr zuverlässig: Gegenüber anderer Meinung reicht mir der kleine 6 Zylinder mit 2,5 Liter in Kombination mit der hervorragenden ZF- 6 Gang- Automatik völlig aus. Bei artgerechter Fahrweise verbraucht er selten mehr als 9 Liter auf 100 km. Im Inneren empfängt der S-Type mit beigen Leder, viel Holz, hochwertigen Kunststoffen und Metall-Applikationen Wenn man die Tür geschlossen hat und nur anhand des Drehzahlmesser bemerkt dass der Motor läuft, den Schalthebel auf P stellt, und das Fahrzeug sich Souverän in den fließenden Verkehr einfädelt, bemerkt man nach einer Weile dass man immer ruhiger und gelassener wir, selbst das blenden von Scheinwerfer im Rückspiegel wird durch abdunkeln dieser (Innen und Außen) nicht mehr als störend empfunden. Ich glaube das ist es was den S-Type ausmacht, das Gefühl dass das Fahrzeug unaufdringlich einem das Fahren so angenehm wie möglich macht. Nachfolgend der Link von den Videos des S-Type http://www.myvideo.de/watch/9978132/Jaguar_S_Type_Impressionen_in_der_Abendsonne_Teil_1 http://www.myvideo.de/watch/9983009/Jaguar_S_Type_Impressionen_in_der_Abendsonne_Teil_2
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Nachdem sich ein guter Freund dieses Jahr mit einem S-Type ausgestattet hat, komme nun auch ich des öfteren in den Genuss einen Jaguar fahren zu können. Die gelungene Karosserie mit ihren Runden ab klar definierten Formen lässt nicht den geringsten Zweifel über die Herkunft aufkommen und ergibt ein sehr schönes Gesamtbild. Der Innenraum hingegen, ist sehr gewöhnungsbedürftig und für meinen Geschmack ein wenig zu verspielt und unübersichtlich. Auch wenn Instrumente und Bedienelemnte gut positioniert und auch relativ schick gestaltet sind will hier keine wirklich Freude aufkommen. Das Amaturenbrett wirkt einfach ein wenig unpassend und auch nicht hochwertig genug... Die vorderen Sitze sind sehr bequem und auch im Fond geniessen die Passagiere ein ausreichendes Platzangebot. Der Kofferraum ist nicht überwältigend aber dennoch geräumig genug für alle alltäglich zu transportierenden Güter.... Das Fahrverhalten des S-Type ist sehr komfortabel und eigentlich kommt nie das Bedürfnis auf, mal ein wenig schneller unterwegs zu sein, auch wenn dies durch den erstaunlich drehfreudigen und kraftvollen Motor, das gut abgestimmte Fahrwerk und die harmonierende Automatik sicherlich möglich wäre. Der Jaguar bietet höchste Laufruhe und ein unglaublich bequemes Interieur und eignet sich somit nahezu perfekt für lange Strecken. Auch wenn der Jaguar Extravaganz, Qualität und gelungene Technik gut zu vereinen scheint und auch die Detaillösungen meist überzeugen, so muss man allerdings auch die negativen Seiten beleuchten: Die Karosserie ist ein wenig unübersichtlich geraten und die Gesamtkosten sind enorm. Als Neuwagen ist der S-Type auf Grund des extremen Wertverfalls nicht wirklich zu empfehlen, als Gebrauchter allerdings um so mehr...
0
0