12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jaguar F-Type Coupé S 3.0 Kompressor 380 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Jaguar F-Type Coupé (seit 2013) S 3.0 Kompressor (380 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Jaguar F-Type Coupé (seit 2013) S 3.0 Kompressor (380 PS)

Technische Daten für F-Type Coupe Aut. S

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
1590/ADC
Maße und Stauraum
Länge
4.470 mm
Breite
1.923 mm
Höhe
1.308 mm
Kofferraumvolumen
144 - 196 Liter
Radstand
2.622 mm
Reifengröße
245/40 R19 Y (vorne)
275/35 R19 Y (hinten)
Leergewicht
1.594 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2995 cm³
Leistung
280 kW/380 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,9 s
Höchstgeschwindigkeit
275 km/h

Umwelt und Verbrauch Jaguar F-Type Coupé (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 7 Jahre
Ich muss schon sagen, die Cabriovariante ist sehr gelungen, an den verführerischen Dachverlauf des Coupés kommt es für mich aber einfach nicht heran. Ohne Unterbrechungen, wie aus einem Guss, ist die Linienführung so sinnlich, selbst nach vier Jahren finde ich die Raubkatze ungebrochen anziehend. Klar steht der Nutzwert bei solch einem Auto nicht im Vordergrund, aber in punkto Fassungsvermögen überrascht mich das Coupé dann doch mit seinem großzügigen Gepäckabteil. Was mich aber natürlich viel mehr reizt, mich mit der Raubkatze auf die Jagd zu machen… und hier kann ich nur mal einen Ausflug auf die Rennstrecke empfehlen, kannst Du Dich hier erst richtig von seinem hervorragenden Handling überzeugen und begeistern lassen. Wer auf das Spiel mit dem Heck aus ist, der sollte den Dynamik-Modus aktivieren. Nicht nur, dass ich den Modi auf meine persönlichen Bedürfnisse abstimmen kann, das ESP lässt mir eben mehr Raum und macht herrliche Drifts möglich. Dass es sich beim Jaguar F-Type um ein reinrassiges Raubtier handelt und weniger um eine Schmusekatze, beweist last but not least aber ein Druck auf die Soundtaste – mein absolutes Highlight! Während ich mit dem F-Type auch durchaus zivilisiert und mit geringem Geräuschniveau die Straßen entlang gleiten kann, so entströmt ihm bei aktivierter Taste ein wunderbar brachialer Sound, der mit seinem Röhren und regelrechten Aufschreien ein derart traumhaftes Klangerlebnis bietet, das wahrlich jeder zum Katzenliebhaber wird ;-)
0
0