12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Lantra Limousine 1.6 114 PS (1990-1995)

Alle Erfahrungen

Hyundai Lantra Limousine (1990–1995) 1.6 (114 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Lantra Limousine (1990–1995) 1.6 (114 PS)

Technische Daten für Lantra 1.6i 16V GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.126 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Lantra Limousine (1990–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,3 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
286,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Gerade habe ich einen Hyundai Lantra Baujahr 96 für unter 1000,- € gekauft. Ich bin total begeistert. Das Fahrzeug sieht aus wie neu und hat erst 65000 km gelaufen. Der Zahnriemen wurde gewechselt und die Ausstattung ist super. Inzwischen wollten mir einige Leute das Fahrzeug abkaufen. Gebe ihn aber nicht ab da es für diesen Preis nichts vergleichbares gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo, ich fahre den Lantra seit nunmehr 6 Jahren und 70.000 km. Für sein Alter ist es ein sehr zuverlässiges FZG, lediglich die Halterung für den Fensterheber ist mir mal gebrochen. An sonstigen Reparaturarbeiten sind nur die regelmäßigen Öl-, Batterie- und Reifenwechsel zu nennen. Mit durchschnittlich 7-8l auf 100km ist der Verbrauch moderat. Die KFZ-Steuer lässt sich lässt sich durch einen Minikat problemlos auf ca. 120€/a halbieren. Preislich lässt sich ab 1000€ ein verlässliches Exemplar finden, das nicht vom Rost befallen wurde. Jedoch ist Rost bei diesem Wagen, ausgenommen in den hinteren Radläufen, bei normaler Pflege kein Thema. Die 84 kW reichen bei ca. 1050kg Gewicht dicke aus, auch zügige Fahrten stellen kein Problem dar. Der Kofferraum überzeugt mit einer Größe die mit heutigen Fahrzeugen problemlos konkurrieren kann. Sicherheitstechnisch kommen Fahrzeuge ab 1994 bereits mit ABS und Airbags für Fahrer- und Beifahrerseite. Bei allen Modellen ist die Serienausstattung mit elektrischen Fensterheber rundum und vielfältig verstellbaren Sitzen vorn für seinerzeit sehr umfangreich. Wer ein zuverlässiges Gebrauchtfahrzeug sucht das wenig im Unterhalt kostet ist mit dem Hyundai Lantra komplett bedient. MfG Bastian
0
0