Weil meine Frau vor 2 Jahren nicht mehr aus ihrem Mercedes SLK heraus kam, brauchten wir ein altersgerechtes Fahrzeug. Es gibt viele SUV, aber meist zu teuer. Letztlich entschieden wir uns für einen ix35, FiFa Sondermodell. Das Fahrzeug läßt sich sehr leichtfüssig bewegen, ist absolut alltagstauglich und sehr leise. Bemerkenswert ist der hohe Spritverbrauch, 9,5 l Superbenzin/100km.
Nach kurzer Zeit fand sich Oel unter dem Wagen, das Getriebe war undicht. Reklamation sehr schnell behoben. Danach gingen die elektr. Steuerteile der Zündschlüssel verloren, weil l. Werksangaben die Federn zu schwach sind. Ich bekam neue Schlüssel, aber die Teile lösen sich immer noch. Huyndai konnte mir keine Lösung anbieten. So sicherte ich die Teile mit Sekundenkleber. Trotz allem, ein wunderbares Auto.
Befremdlich ist die Politik der kurzen Wartungsintervalle. Unser Zweitwagen fährt max. 5000km im Jahr. Lt. Huyndai muss nach 1 Jahr oder 30.000 Km das Oel gewechselt werden. Bei andern Firmen gelten dafür 2 Jahre. Ist das Longlife Oel von Huyndai schlechter?
Nach 60.000 km oder 2 Jahren soll die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Bei mir wäre das nach 10.000 Km. Das ist pure Resourssenverschwendung und Geldschneiderei. Das ist der größte Mängelpunkt den ich hervorbringen könnte. Ich würde das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen, aber nur wenn die Wartungskosten inclusiv wären.