12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Kombi 1.6 CRDi 90 PS (2007-2012)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 cw (2007–2012) 1.6 CRDi (90 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai i30 cw (2007–2012) 1.6 CRDi (90 PS)

Technische Daten für i30cw 1.6 CRDi Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
1349/AAE
Maße und Stauraum
Länge
4.500 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.565 mm
Kofferraumvolumen
415 - 1395 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.409 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1582 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,4 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 cw (2007–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
124,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(33 Bewertungen)
5
39.4%
4
42.4%
3
12.1%
2
6.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
33 Bewertungen
JohannesB
etwa 5 Jahre
Mein bisher zuverlässigstes und sparsamste Auto. Mein i30cw hat jetzt knapp 240.000km in über 9 Jahren runter. Außer Verschleißteilen wie Bremsen, eine neue Batterie nach 6 Jahren etc. war fast nichts außerplanmäßigen defekt. Ausnahme: Beide Bowdenzüge der vorderen Türöffner nach 7 Jahren abgerissen und die Wischwasserpumpe war defekt (16,95€). Ansonsten erste Kupplung, erster Auspuff. Alles tadellos. Spartanisch ausgestattet geht eben auch nichts kaputt. Ein wenig Komfort vermisse ich schon. Seit dem letzten Italienurlaub mit vielen schlechten Straßen und hoher Beladung sind die Stoßdämpfer ziemlich durch. Innenraumgeräusche sind recht laut. Ansonsten fahre ich das Auto seit 9 Jahren mit 5,43 L/100km sehr sparsam. Meist 130kmh Max. Mein bisher stabilste Auto! Jederzeit wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hi ich bin sehr zufrieden mit dem Auto zuverlässig sparsam fahre ich mit dem Auto seid 1 Jahr und 4 Monate und kann nur positive Bewertung abgeben andere Auto komme nicht in frage für mich mit denn Waren wir nach Spanien voll geladen gefahren und trotzdem ist problemlos bis Spanien gefahren und schön ohne Schmerzen in denn Beine bis Spanien gefahren ok mit dem Auto macht spass zu fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Interieur wirkt optisch recht frisch, die digitalen Instrumente begeistern durch eine hohe Strahlkraft und kräftige Farben, kurz durch gute Lesbarkeit. Einziger Nachteil sind das Plastik der Mittelkonsole. Das ist eher harter Kunststoff und nicht so schön. Dafür entschädigen die angenehm straffen Sitze mit Seitenwangen, die ausreichend Halt in flott gefahrenen Kurven bieten. Was leider nicht für Geld und gute Worte zu bekommen ist, sind Verkehrszeichenerkennung oder ein Totwinkelwarner. Den Frontpiepser und einen Spurhaltewarner gibt es serienmäßig erst in der höchsten Ausstattungslinie Premium. So gesehen ist dann der Endpreis von 25.320 Euro auch kein Schnäppchen mehr. Klar, die Koreaner wollen ihre Autos nicht verramschen, aber um im Spiel zu bleiben, muss hier noch einiges passieren. Der Hyundai i30 Kombi ist ein durchaus praktisches Auto, das von der Qualität den Vergleich mit der Konkurrenz nicht scheuen muss. Natürlich kann der Koreaner noch mit seinen fünf Jahren Garantie punkten, aber ausstattungstechnisch und vor allem mit Blick auf Motor und Getriebe ist er nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wer sich für den Kombi entscheidet, sollte unbedingt einen Blick auf die Dieseltriebwerke werfen, die in Rüsselsheim entwickelt wurden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist für seinen Preis sehr gut ausgestattet, es eignet sich meiner Meinung nach perfekt für Fahranfänger durch seine ruhige Lage auf der Straße. Es ist groß, komfortabel und hat nach 2 Jahren noch keine Probleme bereitet. Im Vergleich zu seinem Vorgänger dem i20 ist er optisch nochmal einen Tick ansprechender und was die Technik und Ausstattung betrifft ausgefeilter. Der Tempomat lässt sich sehr leicht einstellen, die Möglichkeit durch einen einzigen Knopfdruck auf Bluetooth übers Handy umzustellen finde ich übrigens auch sehr gut. So lässt sich bequem und schnell Musik im Auto hören oder Telefonate.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Anfangs war ich recht skeptisch, was den Hyundai angeht. Wir bekamen ihn als Firmenwagen und hatten somit keine andere Wahl. Seit wir ihn fahren muss ich sagen, hat mich das Auto durchaus beeindruckt. Der Verbrauch ist großartig (also klein)! Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist hochwertig. Im Grunde ist zwar alles Plastik, aber nichts wirkt billig, klappert etc. Ich würde sogar soweit gehen, das Cockpit als ästhetisch gestaltet zu bezeichnen. Die Haptik des Lenkrades ist ebenfalls sehr angenehm. In der Mitte neben der Handbremse befinden sich 2 Getränkehalter, die wirklich tief genug sind, damit nichts beim Bremsen umkippt und den Innenraum durchnässt. Für selbstverständlich halte ich das nicht, da in unserem alten Opel gern mal ein Kaffe bei einer scharfen Kurve umfiel und Beine und Unterleib begoss. Seitdem hab ich keine Getränke mehr im Auto gehabt - bis zum Hyundai nun. Einen kleinen Minuspunkt habe ich jedoch noch anzuführen: der Kofferraum! Ich bin mit dem Bewusstsein an das Auto herangegangen keine Häuser transportieren zu können. Aber, wenn ich meine Oma und 2 weitere Gäste fahre, ist es ungünstig, wenn der Rollator nicht in den Kofferraum passt und unter schwerstem Brechen und Biegen auf die 2 Insassen auf der Rückbank geladen werden muss, um diesen mitzunehmen - somit fällt der Kofferraum leider noch kleiner aus als gedacht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Hyundai i30 fällt durch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis auf. Optisch ist er nicht extravagant, weißt jedoch charakteristische Formen auf. Die Inennaustattung macht einen sehr soliden, gut verarbeiteten Eindruck. Die Dieselvariante lässt sich gerade auf Langstrecken sehr Sprit sparend fahren und auch bereits der 90PS Motor weißt genügend Power für den unambitionierten Autonutzer auf. Der i30 kommt ohne viel Schnick-Schnack daher, ist aber sehr zuverlässig und qualitativ definitv seinen Preis wert
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Fahre meinen i30 seit fast 5 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden. Bislang habe ich 212000 km gefahren und der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Bei 209000 km waren erstmalig die Bremsscheiben vorn und hinten fällig. Anfangs hat der Wagen allerdings sehr häufig neue Glühlampen vorn benötigt. Nach 2 Jahren wurden dann im Rahmen der Garantie Strombegrenzer eingebaut. Seit dem benötige ich maximal 1 mal im Jahr neue Birnen. Die erste Batterie hat ca 4 Jahre gehalten. Im 3 Jahr wurde der Kondensator der Klimaanlage im Rahmen der Garantie getauscht. Der Verbrauch liegt aktuell zwischen 4,9 - 5,2 l/100 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
5 Jahre und keine Probleme, einzig Glühbirnen vorne ...baue mittlerweile die Lampen aus, dauert nur 10 Minuten. Sonnst keine Probleme 100.000Km sind nun rum und ich hoffe auf weitere. Verarbeitung OK kein Klappern.Geringer Reifenverschleiß kaum Ölverbrauch. Geringe Unterhaltskosten. Verbauch 5,8L fahre 90% Autobahn 130Km/h
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre den Hyundai i30 cw Diesel seit Februar 2009 und habe seit dem mehr Zeit in der Werkstatt verbracht als auf der Straße. Angefangen hat alles mit dem ESP System, dieses ging schon nach ca 3 Tkm kaputt. Wurde damals ohne zu zögern ausgetauscht dank Werksgarantie. Dies ging weitere 3 mal so, beim 5 mal Totalausfall innerhalb eines Jahres übernahm Hyundai die Kosten auf einmal nicht mehr. Da waren dann gleich mal 300 € weg und das ging noch zwei mal so bis Hyundai endlich den Fehler gefunden hat und beseitigt hat. Diesen Fehler haben wohl mehre Fahrzeuge aus der Seriennummer. Ich hätte es ja nicht machen lassen wenn das nicht so Intelligent geregelt wäre das wenn das ESP ausfällt auch keine Bremslichter mehr gehen. Weiter ging es mit den Injektoren die schon zweimal getauscht werden mussten obwohl diese erst zwei Jahre alt waren. Die Werkstatt meinte nur ich soll froh sein das die Injektoren so leicht raus gingen sonst wäre es noch teurer geworden, welch trost das es bei 260 € geblieben ist. Nach dem dies Problem nun hoffentlich beseitigt ist geht die Klimaanlage kaputt und das zwei Wochen nach Garantie, aber wenn man (n) oder Frau drauf hofft Hyundai ist da kulant da irrt man sich gewaltig. Nur nach langem hin und her haben sie 85 % der Kosten übernommen. Dann eines Tages kam ein Brief vom KBA das ich die Werkstatt aufsuchen soll da es möglich ist das die Befestigung für die Lenksäule sich lockern kann. Seit Dezember 2014 leuchtet immer wieder die ESP Leuchte auf, gleich zur Werkstatt und die hatten dann für mich die absolute Hiobsbotschaft. Ein Sensor in der Lenkstange ist defekt der Daten an das ESP liefert, da der Sensor nicht auszutauschen geht soll die Reparatur schlappe 2500 € Kosten da wohl eine komplett neue Lenkstange eingebaut werden müsste. Und seit gestern Überhitzt der Motor innerhalb von kurzer Zeit obwohl genügend Kühlmittel im Kreislauf ist. Mein Fazit das Auto Kotzt mich nur noch an!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
viele der beschriebenen Probleme sind auch bei mir aufgetreten: Heckklappenelektrik nach 2 Jahren voll Wasser, da Rost unter der Dichtung war, Klimaverdampfer nach 5 Jahren verrottet,Türen gehen nach längerer Standzeit schwer auf, Bremsen nach 4 Jahren regelrecht verrostet,das die Kühlstege heraus gebrochen sind und die Oberfläche der Bremsfläche abgebröckelt ist, Sensor für Rußpartikelfilter Temperaturvergleich nach 4 Jahren defekt, Schaltung sehr widerspenstig gerade 1. und Rückwärtsgang, und jetzt nach 6 Jahren bei 110000 Km die Unterdruck- Turboladeverstellung fest das heißt neuer Turbolader mit Einbau für ca. 2000 € ist jetzt fällig. Ich würde mir dieses Model auf keinen Fall mehr zulegen.
0
0