12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i20 Schrägheck 1.1 CRDi 75 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Hyundai i20 Schrägheck (2014–2018) 1.1 CRDi (75 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai i20 Schrägheck (2014–2018) 1.1 CRDi (75 PS)

Technische Daten für i20 1.1 CRDi blue

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
5984/AAZ
Maße und Stauraum
Länge
4.035 mm
Breite
1.734 mm
Höhe
1.474 mm
Kofferraumvolumen
326 - 326 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
185/65R15 (vorne)
185/65R15 (hinten)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.680 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1120 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,0 s
Höchstgeschwindigkeit
161 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i20 Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,0 l/100 km (kombiniert)
3,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
84,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Fahre das Auto jetzt seit 2016. Hab es in der Basis version als Vorführwagen für 11500 Euro gekauft gehabt. USB und aux sowie zwei zigarettenanzünder reichen völlig. Für den Hörbuchgenuss während der fahrt über bluetooth reichte ein 15 euro teil von amazon. Mittlerweile bereue ich aber das ich keine Einparkhilfe habe. Meine stoßstange hat schon darunter gelitten. Täglich knapp 100km unterwegs und 80% Autobahn. Fahre extra sparsam und bleibe meist unter 130kmh. Lande im Durchschnitt bei 4L Diesel. Euro 6 ist er by the way auch noch. Also keine Angst vor Fahrverboten bekommen. Ganz am anfang ein Problem mit der Elektrik gehabt aber wurde durch die Garantie abgedeckt und Mobilitätsgarantie hat man ja auch noch. Finde ihn optisch immernoch super. Motor spricht gut an mit den 75 PS und 180Nm kommt man auch zügig so manche steigung hoch. Berganfahrassitent hat mir auch schon oft geholfen. Start Stopp hat er auch obwohl, ich wusste nichtmal das die non blue variante diesen hat. Als Manko hab ich vielleicht noch die umklappbare rückbank zu melden. der Gurt hatte sich einmal so festgeklemmt ... diese rückhalte sperre ist irgendwie eingerastet, die einzige lösung war es den Gurt durchzuschneiden da man nirgends etwas abschrauben konnte um an die mechanik zu kommen. Alles in allem gute Qualität, gutes fahrverhalten, optisch top und günstig isser auch noch.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich fahre den i20 jetzt seit 9 Monaten und 18.000 km. Es war damals ein EU-Neuwagenimport aus Belgien. Dafür habe ich ihn für unter 12.000 € bekommen. Der 3-Zylinder-Diesel lässt sich auf meinem üblichen Weg von 2x 45 km sehr sparsam fahren. Laut Bordcomputer bin ich mit 3,8 L/100km (+- 0,2L/100km) auf Landstraße und Autobahn unterwegs. Auf längeren Autobahnetappen mit 140 km/h verbraucht er fast 5 L/100km bei den 160 km/h (Topspeed) sind es dann 6 L/100 km. Auch bei den höheren Geschwindigkeiten ist der i20 sehr gutmütig und lässt keine Zweifel aufkommen. Am angenehmsten fährt er sich bis 2.500 U/min, dann ist er auch richtig sparsam. Zusammen mit dem 50L-Tank komme ich also sicher auf 1.200 km Reichweite pro Tankfüllung. Die 180 Nm zwischen 1.750 und 2.500 U/min sind für einen guten Vortrieb mehr als ausreichend. Die Start-Stopp-Automatik (ISG) arbeitet zuverlässig und zügig. Die Ausstattung meines i20 gibt es so in Deutschland nicht: Mandarin Orange, Radio, Klimaanlage aber kein Tempomat (der fehlt mir, ist aber auch nicht von Hyundai nachrüstbar), kein Spurhalteassistent. Dafür aber eben der Superpreis. Ich habe mir ein TomTom-Navi "eingebaut", was durch die 2 vorhandenen Steckdosen in der Mittelkonsole auch ohne Kabelgewirr für positives Erstaunen sorgt. Das Platzangebot ist vorn wie hinten gut. In den Kofferraum passt auch der Wochenendeinkauf inkl. Getränkekästen. Bei umgeklappter Rücksitzlehne und vorgeschobenen Beifahrersitz ist auch der Transport von 2m-Leisten gut möglich. Die Scheinwerfer (Sockel H4) leuchten die Fahrbahn sehr gut aus (besser als die H7 im Seat Alhambra/VW Sharan BJ 2012) Laut Spritmonitor.de fahren ich meinen i20 mit 0,25 EUR/km (5 Jahre Abschreibung, alle Kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Pflege, Parkgebühren, ...) berücksichtigt). Zu "bemängeln" ist die Anordnung der Türdichtungen und an der Heckklappe auch der Scheibendichtungen. Es dringt kein Wasser ins Auto, alles ist Dicht! Es hat bisher jedoch noch keine Waschanlage geschafft, das Auto trocken zu pusten und die Türdichtungen soweit innen, dass sich auf dem Schweller die Wassertropfen sammeln. Wenn man also keine Wasserränder in diesen Bereichen haben möchte, müssen diese Tropfen also nach der Waschanlage entfernt werden. Für längere Fahrten ist zumindest der Fahrersitz etwas zu weich, bietet aber enorm viel Seitenhalt. Der Wendekreis ist für einen "Kleinwagen" wirklich etwas groß. Fazit: Der i20 als 1.1 blue CRDi ist ein sehr sparsames Auto, dass bisher all meine Anforderungen erfüllt hat. Wer kein PS-Monster braucht und entspannt zum Ziel kommen möchte, hat mit dem i20 ein schicken und genügsamen Begleiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Wagen als Vorführwagen gekauft.Läuft bis jetzt ganz gut.Auf kurzen und auf langen Strecken.Sehr ruhig .Und nicht zu viel Elektronik.Leider ist nach einem Jahr scheinbar die Elektronik im Schlüssel kaputt gegangen.Erst wollte der Wagen dann nicht mehr anspringen.Danach hat er gepiept wie verrückt.Inzwischen ist er in der Werkstatt.Zur Inspektion für 220 €.Was ich persönlich als zu teuer empfinde.Jetzt sind wir gespannt wie das alles weitergeht.Prei-Leistungsverhältnis ist allerdings sehr gut.
0
0