Ich fahre den i20 jetzt seit 9 Monaten und 18.000 km. Es war damals ein EU-Neuwagenimport aus Belgien. Dafür habe ich ihn für unter 12.000 € bekommen. Der 3-Zylinder-Diesel lässt sich auf meinem üblichen Weg von 2x 45 km sehr sparsam fahren. Laut Bordcomputer bin ich mit 3,8 L/100km (+- 0,2L/100km) auf Landstraße und Autobahn unterwegs.
Auf längeren Autobahnetappen mit 140 km/h verbraucht er fast 5 L/100km bei den 160 km/h (Topspeed) sind es dann 6 L/100 km. Auch bei den höheren Geschwindigkeiten ist der i20 sehr gutmütig und lässt keine Zweifel aufkommen. Am angenehmsten fährt er sich bis 2.500 U/min, dann ist er auch richtig sparsam. Zusammen mit dem 50L-Tank komme ich also sicher auf 1.200 km Reichweite pro Tankfüllung. Die 180 Nm zwischen 1.750 und 2.500 U/min sind für einen guten Vortrieb mehr als ausreichend. Die Start-Stopp-Automatik (ISG) arbeitet zuverlässig und zügig.
Die Ausstattung meines i20 gibt es so in Deutschland nicht: Mandarin Orange, Radio, Klimaanlage aber kein Tempomat (der fehlt mir, ist aber auch nicht von Hyundai nachrüstbar), kein Spurhalteassistent. Dafür aber eben der Superpreis.
Ich habe mir ein TomTom-Navi "eingebaut", was durch die 2 vorhandenen Steckdosen in der Mittelkonsole auch ohne Kabelgewirr für positives Erstaunen sorgt.
Das Platzangebot ist vorn wie hinten gut. In den Kofferraum passt auch der Wochenendeinkauf inkl. Getränkekästen. Bei umgeklappter Rücksitzlehne und vorgeschobenen Beifahrersitz ist auch der Transport von 2m-Leisten gut möglich.
Die Scheinwerfer (Sockel H4) leuchten die Fahrbahn sehr gut aus (besser als die H7 im Seat Alhambra/VW Sharan BJ 2012)
Laut Spritmonitor.de fahren ich meinen i20 mit 0,25 EUR/km (5 Jahre Abschreibung, alle Kosten (Versicherung, Steuer, Sprit, Pflege, Parkgebühren, ...) berücksichtigt).
Zu "bemängeln" ist die Anordnung der Türdichtungen und an der Heckklappe auch der Scheibendichtungen. Es dringt kein Wasser ins Auto, alles ist Dicht! Es hat bisher jedoch noch keine Waschanlage geschafft, das Auto trocken zu pusten und die Türdichtungen soweit innen, dass sich auf dem Schweller die Wassertropfen sammeln. Wenn man also keine Wasserränder in diesen Bereichen haben möchte, müssen diese Tropfen also nach der Waschanlage entfernt werden.
Für längere Fahrten ist zumindest der Fahrersitz etwas zu weich, bietet aber enorm viel Seitenhalt.
Der Wendekreis ist für einen "Kleinwagen" wirklich etwas groß.
Fazit: Der i20 als 1.1 blue CRDi ist ein sehr sparsames Auto, dass bisher all meine Anforderungen erfüllt hat. Wer kein PS-Monster braucht und entspannt zum Ziel kommen möchte, hat mit dem i20 ein schicken und genügsamen Begleiter.