Erfahrungsbericht Hyundai i10 1.0 (67 PS) von Johambros, Oktober 2024
Wir hatten den i10 als Mietwagen in Süd-Spanien.
Zuerst das positive: Die Farbe war hübsch (graugrün), die Sitze sind straff, das Fahrwerk ebenfalls. Schön leise innen. Spiegel klappen ein beim Abschließen.
Negativ: Völlig unübersichtlich beim Einparken und schlimmer noch: Vorne so hoch gebaut. dass man an einer Steigung nur noch den Himmel sieht. Ich bin 1,80 m groß, aber zB bei Grundstückseinfahrten sieht man nicht mehr, wo die Begrenzungen sind, selbst wenn man fast aus dem Sitz aufsteht man fährt komplett blind und auch auf ebener Strecke kann man nicht sehen, was sich vor dem Auto befindet (zB beim Umfahren von Schlaglöchern).
Was aber wirklich extrem nervte:
Das Auto hat einige völlig sinnlose und zT gefährliche Automatiken.
Da wäre zum einen die Tempowarnung. Das Auto glaubt fest, zu wissen, wie schnell man gerade fahren darf und bei Überschreiten der Geschwindigkeit bimmelt es. Allerdings ist der Datensatz so fehlerhaft, dass zB bei den das ganze Spanien durchziehenden kleinen Landstraßen laut Hyundai 20km/h gilt. Zum Ausgleich meint Hyunday innerorts, wo tatsächlich 20km/h galt, mir 60 km/h genehmigen zu können. Also bimmelt es ständig! Kann man zwar abstellen (Menu, Untermenu, zweites Untermenu...) aber nach jedem Start des Motors ist die Bimmelei wieder eingeschaltet.
Zum anderen gibt es da die Lenkassistenz. Sobald man der Linie näherkommt, piept es. Nervt total, kann man abschalten aber nach jedem Motorstart ist es wieder eingestellt.
Und jetzt kommt's ganz dicke:
Die sich nach jedem Start wieder selbst einschaltende Lenkassistenz hat bei uns sogar fast zu einem bösen Unfall geführt. Auf der Autobahn vor uns ein liegengebliebenes Auto auf dem Standstreifen und jemand läuft plötzlich um das stehende Auto herum und dabei auf die Fahrbahn. Links neben/hinter mir fährt ein weiteres Auto, so dass ich nur 1-1,5m nach links ausweichen kann.
Und was passiert? Das Auto “greift“ mir ins Lenkrad und steuert genau auf die Person zu!! Das alles lief bei ca 120km/h natürlich in Sekundenbruchteilen ab, und ich konnte zum Glück eine Kollision vermeiden. Das Auto schwankte dabei hin und her. Meine Freundin und ich waren entsetzt.
Eine ähnliche Situation hatten wir noch einmal, als wir einem Motorroller ausweichen mussten.
Übrigens zieht er bei Linkskurven nahe der Mittellinie plötzlich ins Kurveninnere.
Ach ja, ebenfalls super nervig: Sobald wir auf der Autobahn waren, erschien alle 10 Minuten - ebenfalls mit Gebimmel - eine Kaffeetasse auf dem Display mit der Aufforderung, eine Pause einzulegen.
Und zwar immer dann, wenn ich den Spurassistenten nach dem Motorstart nicht extra abgeschaltet hatte. Der Assistent greift nämlich ständig ein, meistens zu früh und glaubt daher vermutlich, der Fahrer sei übermüdet.
Wir waren jedenfalls heilfroh, als wir das ständig bimmelnde, piepende, warnende Ding abgeben konnten.
Ach ja...der Motor.
Der Verbrauch lag exakt so hoch wie bei meinem - ungelogen - 30 Jahre alten Toyota mit 1,6 l Benziner und 107 PS.
(Das kann ich so genau sagen, weil ich in derselben Gehend mehrfach auch mit meinem eigenen Auto unterwegs war).
Für einen 1,0l Motor mit 67 PS, der natürlich echt lahm ist, ist das ein höllisch hoher Verbrauch. 7,5 l/100km auf der Autobahn sind einfach zu viel.
Ich kann von dem Auto nur abraten und von froh, wieder meinen Toyota Carina fahren zu können, der nicht versucht, für mich zu denken und einfach still und leise tut, was ich möchte.