12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai H 100 Transporter 2.5 78 PS (1994-1999)

Alle Erfahrungen

Hyundai H 100 Transporter (1994–1999) 2.5 (78 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai H 100 Transporter (1994–1999) 2.5 (78 PS)

Technische Daten für H 100

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
3
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1994-1999
HSN/TSN
8252/003
Maße und Stauraum
Länge
4.740 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
2.085 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.440 mm
Reifengröße
185/82 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.522 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2476 cm³
Leistung
57 kW/78 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
130 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai H 100 Transporter (1994–1999)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Seit fast 4 Jahren fahre ich im Handwerkerbetrieb den H 100. Er hat mir immer gute Dienste geleistet, im Verbrauch und Versicherung akzeptabel. Meiner wurde als LKW zugelassen und kostet nur 148 € Steuer. Leider kamen in diesem Jahr mit 158000 km einige Reparaturen. Kupplung, Öldruckleitungen der Servolenkung, alle Keilriemen und diesen Monat Dezember 10 musste die Welle mit allen 8 Kipphebel erneuert werden (Hyundai Krankheeit). Leider passiert das ja immer bei längerer Fahrt und dazu kommen dann noch Abschleppkosten. Mit seiner großen Zuladung von Raum und Gewicht über 900 Kg. ist es ein wirtschaftliches Fahrzeug. Ich will ihn aber jetzt verkaufen, weil ich ihn nicht mehr brauche.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre einen H100,78 PS, BJ 95 Diesel, Gesamtlaufleistung ca. 80000 Km seit über 5 Jahren als Lastesel bzw. Baufahrzeug ca. 5000 Km im Jahr, nur minimaler Reparaturaufwand. geringer Verbrauch, eingeschränkter Platz für Personen ab 1,80m. Ohne Ladung trotz M&S im Winter bei Schnee unfahrbar. Geringer Anschaffungspreis. Fahrkomfort vergleichbar mit VW, T3. Verarbeitungsqualität sowie die Auswahl einzelner Komponenten deutlich unter VW T3 Niveu. Bei meinem Transporter ist bemerkenswert wenig Rost.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Sehr hohe altagstauglichkeit und gut zu fahren aber reparaturen selbst ausführen ist sehr schwer alles viel zu eng und verbaut aber nicht unmöglich für mich ein günstiges auto mit hohem spassfaktor zubehör wie alufelgen sehr schwer zu bekommen
0
0