12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai H-1 Starex Van 2.5 TD 80 PS (1998-2008)

Alle Erfahrungen

Hyundai H-1 Starex Van (1998–2008) 2.5 TD (80 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai H-1 Starex Van (1998–2008) 2.5 TD (80 PS)

Technische Daten für H-1 Starex 2.5 TD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
8252/006
Maße und Stauraum
Länge
4.695 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.885 mm
Kofferraumvolumen
364 - 3295 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
195/80 R14 Q (vorne)
Leergewicht
1.922 kg
Maximalgewciht
2.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2476 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
21,5 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai H-1 Starex Van (1998–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
262,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Noch nie fuhr ich ein besseres und billigeres Fahrzeug dieser Klasse. Ölwechsel alle 50`000 Km,Getriebeölwechsel erst 2mal, 1.Reparatur eines Achsschenkels 250.- Euro. 2.Satz Bremsbeläge. Jetzt hat der Starex 4 WD CRDI Bj, 11/2006 170`000 Km drauf. Die Kosten sind unter 1400.-Euro inkl. Reifen. Ich hatte schon 2 Vito. Die mussten wir aus Kostengründen schnell abgeben. Den VW -T4 sowieso. Seither haben wir 3 Stück dieser Starex im beruflichen Einsatz. Ich kann nur diesen Bus empfehlen. Der Motor ist laufruhig und zuverlässig. Die Karroserie ist hässlich, aber zum Einparken mit der Länge des Starex sehr übersichtlich. Mein Bruder würde nie, niemals einen Hyundai fahren. Dafür fahre ich für seinen Reparaturkosten an seinem T4 jedes Jahr in den Urlaub. Da macht Autofahren Spass!! Wirtschaftlich ist es natürlich besser, einen "Deutschen" zu kaufen. Nur die Hersteller sollten sich in Sachen Qualität etwas einfallen lassen. Liebe Grüße Hans E.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Vollwertiger Ersatz zu meinem bisherigen VW-T4 (Ohne Allrad). Leider nicht Bio-Diesel tauglich und für heutige Technik zu durstig. Hohe und sehr angenehme Sitzpos., Eine Option auf 9-Sitze wäre toll, wird aber nicht geboten. :-(( Getriebe ist ein wenig ruppig (vor allem der 2. Gang). Der Antrieb verursacht ein wenig Geräusche (kommt von der Einfachen aber sehr robusten Technik), für jemanden der das nicht kennt vielleicht ein wenig störend. Hervorragende Eignung für den Anhängerbetrieb. Der Allrad ist per Knopfdruck bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h zuschaltbar. Die Untersetzung ist leider nur im Stand zuschaltbar. Macht aber auch Sinn, denn mit der Untersetzung wird der Wagen zum TIER!! Unglaublich welche Kraft und welchen Vorwärtsdrang der Wagen entwickelt. Einfach Brutal ;-)) Das Fahrzeug ist dato einfach nur Geil, ein richtiger Hingucker, Bullig und dadurch leider für die meisten Tiefgaragen und Parkhäuser zu hoch (2,04m incl. Dachreling). Leider nur als Import über ausgewählte Händler oder direkt in Ö erhältlich. Ich bereue es nicht das Fahrzeug gekauft zu haben und würde es auch jederzeit wieder kaufen. PS: super Info zu diesem Fahrzeug gibt es auch unter http://www.allrad-starex.de/
0
0