12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai H-1 Starex Van 2.4i 112 PS (1998-2008)

Alle Erfahrungen

Hyundai H-1 Starex Van (1998–2008) 2.4i (112 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai H-1 Starex Van (1998–2008) 2.4i (112 PS)

Technische Daten für H-1 Starex 2.4i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
8252/005
Maße und Stauraum
Länge
4.695 mm
Breite
1.820 mm
Höhe
1.885 mm
Kofferraumvolumen
364 - 3295 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
195/80 R14 R (vorne)
Leergewicht
1.890 kg
Maximalgewciht
2.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2351 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
20,6 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai H-1 Starex Van (1998–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,5 l/100 km (kombiniert)
16,8 l/100 km (innerorts)
9,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
295,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Vor 2 Jahren stand die Entscheidung an ob ein neues Auto oder eine hohe Reparaturrechnung sinnvoll sei. Wir entschieden uns für einen gebrauchten HYUNDAI H1 Starex Bj.91. Der erste Eindruck ( 2 elektrische Glas Hub/Schiebedächer, Ausstellfenster,drehbare Sitzbank,umklappbare Sitze, etc.) erweckten in mir den Eindruck, wir hätten kein Transportmittel, sondern eine fahrbare Spielwiese erworben. Die Realität belehrte mich eines Besseren. Unser H1 diente beim ZDF Fernsehgarten als Ruhezone,bei verschiedenen "HEXENTREFFEN" als Transporter ( 9 Sitze) und hat uns bisher, weder beim Spritverbrauch, noch bei den altersbedingten Reparaturen enttäuscht. Bisher wurden folgende Aktionen (km 185 tkm) am H1 durchgeführt: Wasserpumpe und Zahnriehmen ersetzt, Bremsen instandgesetzt Anlasser ersetzt Einfüllstutzen zum Tank ( Rost !) ersetzt, 25 mm großes Rostfraßloch am linken hinteren Längsträger geschweißt. Trotz alledem hoffen wir,daß wir unsere "Spielwiese" noch einige Jahre benutzen können,zumal meine bessere Hälfte täglich ca.60 km problemlos zur Arbeit fährt. Wir möchten unseren H1 STAREX nicht mehr missen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre den H1 seit ca. 1 Jahr und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Mein H1 ist von 1998. Der H1 ist ein Grossraumfahrzeug was dem "Normalo" Fahrer sehr viel Platz uns Übersicht bietet. Mann muss sich nur an die enormen Masse gewöhnen. Vor allem beim Einparken. Meine 2,5 l. Version verbraucht, bei normaler sparsamer, Fahrweise 11,5 l. Reichweite zwischen 420 - 470 km. je nach Fahrweise. Da ich die letzten Sitzbänke nicht benötige, habe ich sie ausgebaut und eingelagert. Mein Packvolumen beträgt nun ca. 3500 l. Sehr grosse Einstiege, grosse Schiebetür und grosse Heckklappe, machen das Einpacken mühelos. Sehr gut ist auch die 2fache Klima. Es gibt 2 Kühlkreise die über 1 Anlage laufen aber seperat geschaltet werden können. Drehbare Fondsitze runden das ganze ab. Alles in allem ein grosses Familienauto mit riesigen Packvolumen zum erschwinglichen Preis.
0
0