12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Grandeur Limousine 2.2 CRDi 155 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Hyundai Grandeur Limousine (2005–2011) 2.2 CRDi (155 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Grandeur Limousine (2005–2011) 2.2 CRDi (155 PS)

Technische Daten für Grandeur 2.2 CRDi GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
8252/ACJ
Maße und Stauraum
Länge
4.895 mm
Breite
1.865 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
523 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
235/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.792 kg
Maximalgewciht
2.280 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2188 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Grandeur Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
208,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Derzeit suche ich einen Nachfolger für meinen Opel Omega und bin dabei aufgrund guter Erfahrungen mit dem Hyundai Coupe meiner Frau auf den Grandeur gestossen. Eigentlich ein sehr schöner Wagen, ansprechndes Styling und gute Ausstattung... Leider ist der deutsche Importeur nicht in der Lage, das Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfern sowie integriertem Soundsystem mit Lenkrad-Fernbedienung auszuliefern. Statt dessen soll eine Oberklasse-Limousine mit Halogen-Funzeln und einem lieblos nachgerüsteten DIN-Radio daherkommen. Sorry, aber in der Klasse ist das beim besten Willen nicht akzeptabel zumal auch der Preis von rund 40.000 Euro nicht mehr besonders volkstümlich ist. In Österreich sind die Grandeur übrigens serienmässig mit Xenon und integriertem Soundsystem zu haben! Es ist also nicht so, dass man bei Hyundai nicht fähig wäre, ein Fahrzeug klassengerecht auszustatten. Der deutsche Importeur hält das jedoch offensichtlich nicht für nötig. Man braucht sich also nicht zu wundern, wenn der Wagen seinen Exotenstatus noch eine Weile behalten wird. Schade eigentlich...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mit dem Hyundai Grandeur möchte ich mal wieder von einem Aussenseiter auf deutschlands Straßen berichten, den wohl nur die wenigstens unter uns kennen dürften. Der Name aber auch der Preis lassen vermuten das Hyundai mit dem Grandeur wohl ins Segment der exklusiveren Mittelklasse vordringen möchte um diesen finanziell potenten Kundenstamm für sich zu gewinnen. Ob dies wirklich gelingt bleibt wohl offen... Das Exterieur des Grandeur unterscheidet sich nur in wenigen Details wie den LED-Rückleuchten von seinem kleineren Bruder "Sonata". Der Innenraum ist recht gut ausgestattet und erstaunlich geräumig. Amaturenbrett, Schalter und Instrumente sind überraschend gut gelungen und auch die Sitze sind bequem. Wird man nicht gerade von der hässlichen gelben Hintergrundbeleuchtung der Instrumente geblendet, so erfreut man sich an Leder, Wurzelholz und der tollen Verarbeitung. Das Fahrverhalten des Grandeur ist akzeptabel, wenn auch die Lenkung ein wenig gefühllos ist. Der 2.2L Diesel wirkt allerdings nicht sonderlich überzeugend: Während es an Drehmoment und Leistung mangelt, entsteht ein Überschuss an Geräuschentwicklung und ein relativ hoher Verbrauch, der die Werksangaben schnell übersteigt. Die Automatik hingegen, arbeitet sanft und ruckfrei. Auch wenn mich der Grandeur eigentlich durchaus erstaunt und positiv überrascht hat, kam keine wirkliche Freude auf. Verarbeitung und Materialien sind zwar hochwertig, die Ausführung des Inneraums trotz des enormen Platzangebots allerdings nicht überzeugend. In dieser hohen Preisklasse kann der Gradneur meiner Meinung nach leider nicht mit der deutschen Konkurrenz mithalten. Wer allerdings die Möglichkeit hat eine Probefahrt machen zu können, sollte sie sich dennoch nicht nehmen lassen. Hätte ich den Preis nicht gekannt, hätte mich der Grandeur wirklich begeistert!
0
0