12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Getz Schrägheck 1.6 105 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Hyundai Getz Schrägheck (2002–2009) 1.6 (105 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Getz Schrägheck (2002–2009) 1.6 (105 PS)

Technische Daten für Getz 1.6 GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
8252/450
Maße und Stauraum
Länge
3.810 mm
Breite
1.665 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
254 - 977 Liter
Radstand
2.455 mm
Reifengröße
185/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.088 kg
Maximalgewciht
1.500 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1599 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
176 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Getz Schrägheck (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich finde das Auto sehr gut. Machte seit 14 Jahren nie Probleme. Verbrauch ist etwas hoch. Ich benutze es für die Stadt und manchmal mal auch für längere Strecken meist 30-40 km lang. Es lässt sich gut fahren. Optisch sticht der Getz Cross mit größerer Bodenfreiheit und Kunststoffverkleidung hervor, dem allerdings kein Allradantrieb eingebaut wurde. Anspruchsloses Auto für Anspruchslose - so lässt sich der Getz kurz charakterisieren. Das Fahrwerk ist gar nicht übel, aber die Benzinmotoren sind echte Spaßbremsen.unauffällig, spröde, macht selten bis nie Ärger und arbeitet immer zuverlässig. Dafür schließt man den Typen in sein Herz, nicht wegen seines Äußeren. Nur der hohe Spritverbrauch beim kleinen Benziner stößt bitter auf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe den Getz 1.6 mit 105 PS in 2002 aus dem Schaufenster gekauft. Zuvor hatte ich einen wunderschönen Honda CIVIC ESi Limousine gefahren, der plötzlich - nach 225000 KM Probleme bereitete. Eine tolle Leistung. Bisher dachte ich das. Nunja - keine nennenswerten Reparaturen. Doch was dann mit dem Getz aus dem Schaufenster ablief, ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Ich bin ein Vielfahrer. Stadt. Autobahn - nach Düsseldorf - Staus usw. Das Fahrzeug war eigentlich ein Notkauf. Eigentlich für mich nicht sonderlich ansprechend. Ich absolvierte die ersten 60000 Km. Keine Reparaturen. Habe schön die Inspektionen eingehalten. Nach einigen Jahren Kilometerstand 200.000. Keine Reparaturen - oh doch - am Auspuff wurde geschweisst. 40 EURO. Inspektionen eingehalten. Wieder passiert nichts. Kilometerstand in ca. 2014 = 240000. Keine Reparaturen. Die Werkstatt empfiehlt mir die Wasserpumpe auszutauschen. "Über 200.000 Km sollte man das einfach mal machen". Na gut. Kostet irgendwo um die 80-100 EURO. Ich weiss es nicht mehr genau. Rost ? Wo? Kein Thema. Das Jahr 2015: Kilometerstand 270000. Im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg gibt es diagonale Bodenwellen. Sollte ich tatsächlich die ersten Stoßdämpfer tauschen? Na gut. Aber nur vorne - aus Sicherheitsgründen. Ach ja. Natürlich wird das Fahrzeug weiterhin lückenlos scheckheftgepflegt. Da fällt mir gerade ein: Ich habe tatsächlich 2 neue Batterien bis jetzt vergessen (14 Jahre). Es ist soweit: Oktober 2016 - KM-Stand 307.000. Er qualmt blau. Auf einmal. Unvorstellbar. Das war es. Eine Erfolgsstory die ihresgleichen sucht geht zu Ende. Alltagstauglichkeit, Parkplatzsuche, Übersicht - alles top. Aber - es ist vorbei. Tschüss Getz. Bravo an Hyundai!!!!. Jetzt fahre ich einen i20, 1,4, 101 PS. Ich erwarte nicht viel - nur wieder 300.000 Km. Es darf auch etwas mehr sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich hatte das Auto ein halbes Jahr lang ehrlich gesagt ich war persöhnlich nicht sehr von dem Auto überzeugt. Klar er ist klein handlich und auch sehr praktisch besonders im altag, wenn man die hintere Sitzbank komplett umklappt hat man sehr viel stau möglichkeit. Besonders im Großstadt Jungle man passt auch in kleine parklücken. Aber ich bin ehr der Autobahn fahrer auch durch meine Arbeit aber auf der Autobahn steckt nicht wirklich was dahinter man tritt das Gaspedal durch aber bei 120 wird es unangenehm in dem kleinen erstens er wird laut vürterlich laut und fängt an zu vibrieren. In Berlin ewig Zucker klein Quadratisch praktisch gut aber fahrt nicht mit ihm auf die Autobahn. Verbrauch gut preisleistung na ja preis gut Leistung ehr schlecht als recht. Also an die die einen kleinen flitzer zum pendeln brauchen wird ich ihn nicht empfehlen aber als stadtauto kann ich ihn nur weiterempfehlen. Aber ein problem hat der kleine noch im Herbst wenn die Blätter fallen stecken andauernd Blätter in der lüftung die kann man manchmal selber mit einem dünnen Draht entfernen aber oftmals muss man damit in die werkstatt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
fahre seit anfang 2004 einen getz 1,6 GLS, soweit ohne probleme (108000 km), die werkstattintervalle sind jedoch mit 15000 km recht kurz, doch jetzt beginnt die heckklappe im bereich um die blende beim öffner zu rosten, leider übernimmt hyundai weder garantie noch kulanz. also aufpassen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ich fahre den Getz nun schon seit 2,5 Jahren und bis auf zwei Marderbisse gab es nie Probleme. Keine Ahnung ob er dafür anfällig ist oder nicht aber es waren die ersten und einzigen derartigen Vorkommnisse die ich bisher hatte und beide mit dem Getz. Große Probleme gibt es keine mit dem Auto. Und die kleinen (quitschende Türen, klapprige Befestigung des hinteren Nummernschildes, kann man leicht beheben.
0
0