Ich habe den Getz 1.6 mit 105 PS in 2002 aus dem Schaufenster gekauft. Zuvor hatte ich einen wunderschönen Honda CIVIC ESi Limousine gefahren, der plötzlich - nach 225000 KM Probleme bereitete. Eine tolle Leistung. Bisher dachte ich das. Nunja - keine nennenswerten Reparaturen. Doch was dann mit dem Getz aus dem Schaufenster ablief, ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Ich bin ein Vielfahrer. Stadt. Autobahn - nach Düsseldorf - Staus usw. Das Fahrzeug war eigentlich ein Notkauf. Eigentlich für mich nicht sonderlich ansprechend. Ich absolvierte die ersten 60000 Km. Keine Reparaturen. Habe schön die Inspektionen eingehalten. Nach einigen Jahren Kilometerstand 200.000. Keine Reparaturen - oh doch - am Auspuff wurde geschweisst. 40 EURO. Inspektionen eingehalten. Wieder passiert nichts. Kilometerstand in ca. 2014 = 240000. Keine Reparaturen. Die Werkstatt empfiehlt mir die Wasserpumpe auszutauschen. "Über 200.000 Km sollte man das einfach mal machen". Na gut. Kostet irgendwo um die 80-100 EURO. Ich weiss es nicht mehr genau. Rost ? Wo? Kein Thema. Das Jahr 2015: Kilometerstand 270000. Im Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg gibt es diagonale Bodenwellen. Sollte ich tatsächlich die ersten Stoßdämpfer tauschen? Na gut. Aber nur vorne - aus Sicherheitsgründen. Ach ja. Natürlich wird das Fahrzeug weiterhin lückenlos scheckheftgepflegt. Da fällt mir gerade ein: Ich habe tatsächlich 2 neue Batterien bis jetzt vergessen (14 Jahre). Es ist soweit: Oktober 2016 - KM-Stand 307.000. Er qualmt blau. Auf einmal. Unvorstellbar. Das war es. Eine Erfolgsstory die ihresgleichen sucht geht zu Ende. Alltagstauglichkeit, Parkplatzsuche, Übersicht - alles top. Aber - es ist vorbei. Tschüss Getz. Bravo an Hyundai!!!!. Jetzt fahre ich einen i20, 1,4, 101 PS. Ich erwarte nicht viel - nur wieder 300.000 Km. Es darf auch etwas mehr sein.