12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Getz Schrägheck 1.4 97 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Hyundai Getz Schrägheck (2002–2009) 1.4 (97 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Getz Schrägheck (2002–2009) 1.4 (97 PS)

Technische Daten für Getz 1.4 GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2009
HSN/TSN
8252/473
Maße und Stauraum
Länge
3.830 mm
Breite
1.665 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
254 - 977 Liter
Radstand
2.455 mm
Reifengröße
175/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.100 kg
Maximalgewciht
1.510 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1399 cm³
Leistung
71 kW/97 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Getz Schrägheck (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.7 von 5
(10 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
10.0%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Innenraum Was waren das noch Zeiten, als Kleinwagen innen grau waren, trist und langweilig. Der Hyundai Getz machte damit schon vor zehn Jahren Schluss und setzte passend zur Außenfarbe, frische Akzente. Zudem waren angreiffreundliche Materialien solide und robust verarbeitet, alles war gut erreich-, bedien- und ablesbar, nur die Schalter für die Nebellampen und -schlussleuchte waren etwas verdeckt. Okay, das Lenkrad war nur mit Kunstleder bezogen, aber das fiel nicht weiter auf, die Aufwertung war voll gelungen und griffig war das Volant auch. Die Sitze waren schön groß mit ordentlich Seitenhalt, die manuelle Verstellung ging leicht von der Hand, auch wenn die Lehnenverstellung per Hebel etwas grobrastrig arbeitete. Platz war reichlich vorhanden, die neigungsverstellbare Rücksitzlehne sorgte auch in der zweiten Reihe für Komfort. Fahrwerk Fahrwerk, Lenkung und das gesamte Handling waren prima. Mit seinem recht ausgewogenen Fahrwerk sorgte der Getz auch auf schlechteren Straßen für einen guten Komfort und konnte andererseits auch sportliche Naturen wie mich mit ausreichend Straffheit begeistern. Erst wenn eine Bodenwelle der nächsten folgte, begann er leicht zu schaukeln. Motor Mit 97 PS mangelte es nicht an Kraft, doch brüllte er selbst beim langsameren Anfahren laut auf. Auch voll gefordert erhöhte sich sein Geräuschpegel merklich. Die Automatik nahm dem Kleinen aber spürbar den Elan.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Ernst habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Fahrzeug Hyundai Getz. Ich habe ein ziemlich seltenes Modell 1.4 (Alpha II Vierzylinder-Benzinmotor), 71 kW (97 PS), Fünftürer, Bauhahr 2005 und bin bis heute völlig zufrieden, obwohl das Auto schon 12 ist. Ich wollte eigentlich den Nachfolger i20 testen, bin aber mit dem zuverlässigen Getz sentimental verbunden. Vorteile? - ca. 90 Prozent der Karosserie ist verzinkt also kein Wunder, dass ich nie Probleme mit dem Rost hatte, - kleiner Straßenflitzer - Optik des Fahrzeuges durchaus ansprechend und gelungen, - großer Innenraum mit einer ästhetischen Verarbeitung, - ziemlich viel Platz - das Kofferraumvolumen überraschend, - Motor bleibt sparsam immer noch, - praktisch in der Bedienung, fährt sich angenehm, die Lenkung ist leichtgängig, - Ausstattung des Fahrzeuges mit 4 elektrischen Fensterhebern, ABS, ESP, ZV, Servo, elektrische Außenspiegeln, zigfach verstellbarem Fahrersitz, - sogar für mich (1,85 m Körpergröße) bleibt es ausreichend Kopffreiheit, - locker für das Alltag als auch Wocheneinkäufe. Nachteile? - wegen der hohen Windgeräuschen ab 140km/h sollte man längere Autobahnstrecken jedoch vermeiden, - nur vorne Airbags, - die Endgeschwindigkeit von 170 km/h (in dieser Fahrzeugklasse aber ausreichend) ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hi, also, ich weiß nicht, was die Negativ-Berichter für ein Auto haben? Wir haben den Getz Cross neu gekauft und gleich auf LPG umrüsten lassen, da wir vor haben, ihn zu behalten, bis er auseinanderfällt. Jetzt, nach gut 4 Jahren und rund 65.000 km kann ich sagen, dass uns das Auto nie im Stich gelassen hat, keine Reperatur, kein Ölverbrauch, nur die jährliche Inspektion, und die hält sich von den Kosten her auch in Grenzen. Ich bin mit meiner Hyundai-Werkstatt voll zufrieden, sowohl was die fachliche Seite als auch was die Service-Seite betrifft. Einzig am Anfang hatten wir ein paar Abstimmungsprobleme, was den Gasumbau betrifft, aber das ist nicht Hyundai's Problem, sondern von der Gasanlage und das wurde voll auf Garantie übernommen. Einziges Manko ist der schwächelnde und etwas zähe laufende Motor, der eben etwas höhere Drehzahlen verlangt, aber dann ist auch das Problem gelöst.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der Hyundai Getz ist ein kleiner, sympatischer und agiler Straßenflitzer. Er bietet einen für seine Ausmaße großen Innenraum mit einer guten Verarbeitung.Selbst das Kofferraumvolumen überrascht durch mehr Platz, als man es von Außen vermuten würde. Der Motor überrascht durch Drehfreudigkeit und Durchzugsstärke, weshalb ich auf jeden Fall den 1.4 Liter Motor empfehlen würde. Darüber hinaus ist der Motor sparsam, da die 97Ps mit dem Leichtgewicht keine Probleme haben. Der 1.6er ist verschenktes Geld, dem 1.1er hingegen fehlt es an jeder Tugend, sei es Kraft, Durchzugsstäkre. Hinzu kommt das diese Motorvariante sehr laut und knurrig ist. Das Fahrwerk ist verhältnismäßig komfortabel abgestimmt, aber nichts zu lasch. Die Übersicht ist nicht nur dank der großen Außenspiegel gut, was den Getz für die Stadt prädesteniert. Auf Landstraßen macht das Auto aufgrund den angenehmen Motors auch Spaß. Längere Autobahnstrecken sollte man jedoch wegen der hohen Windgeräuschen ab Tempo 130/140km/h vermeiden. Ein weiteres Plus für dne Getz ist der flexibele Innenraum, sowie die Farbgestaltung (oft zweifarbig). Wenn man die Rücksitzbank umlegt, erhält man ein Volumen das mit dem eines VW Golf mithalten kann! Alles in allem ein sehr gutes Auto für kleines Geld, sei es in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Technisch hat der Getz seltenst Probleme, was ihn sehr zuverlässig macht. Ein günstiger, gut verarbeiteter Stadtflitzer, der sich vor allem auch für Fahranfänger eignet und aufgrund des Designs und der Verarbeitung nicht nur ein Hingucker ist, sondern auch praktisch in der Bedienung und "leicht" zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich weis nicht was ihr für ein Auto fahrt ? Ich bin sehr zufrieden mit meinem Cross. Es ist ein schöner kleiner Stadtflizer,und ich habe noch nie mehr wie 9 liter verbraucht.Die Motorleistung ist zwar etwas träge,aber das war bei meinem Suzuki Wagon mit 90 Ps nicht viel anders. Ich fahre sehr zügig und habe von Remus ein Sportauspuff und Sportluftfilter von K&N.Bringt aber leider nicht viel. In diesem Fall würde ich gerne einen Audi Fahren,aber der kostet das doppelte auch im Unterhalt. Und hier noch eine wichtige info zum klappern von Motor. Es sind 100% ig die Hydrostößel (Ventile) vom Motor und nicht der Zahnriemen.Macht den Motor nichts. Die Stößel laufen in Öl,deshalb ist es wichtig das richtige Öl zu vewenden. ( 5W-30 ).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo Ihr Negativberichter, wir haben uns einen gelben Getz Cross im März 2007 zugelegt, den Kauf bis heute nicht bereut. In der Einfahrphase hat er sich etwas hängen lassen. Nach ca. 7.000 km aber war er gut eingefahren auf der Autobahn bei Vollgas bringt er 180 km/h hier liegt der Verbrauch bei ca. 10l, bei gemischten Fahrten liegt der Verbrauch bei 7,2 - 7,5 l auf 100km. Jetzt hat er knapp 27.000 km Laufleistung, keinerlei Rasselgeräuche noch nie Öl nachgefüllt nur regelmässiger Ölwechsel, keine Startschwächen geschweige Probleme, selbst bei diesen niedrigen Temeraturen und einer Standzeit von ca. 2 Wochen ist er sofort angesprungen. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Dann noch etwas, vielleicht liegt es auch an Euren Werkstätten, das Fahrzeug hat einen Zahnriemen keine Steuerkette. Zahnriemenwechsel muss bei 60.000 km oder nach 48 Monaten gewechselt werden. Wir haben das Fahrzeug in Rüsselsheim gekauft und lassen auch dort die Inspektionen machen, bisher alles zu userer vollsten Zufriedenheit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Kurz vor Weihnachten 2008 haben wir uns einen Hyundai Getz, 1.4 als EU-Fahrzeug gekauft. Der Preis war mit 8490,- € inkl. MWSt. für ein Neufahrzeug unschlagbar günstig und gab dann auch den Ausschlag für diesen Kauf. Ich fahre den Wagen nun einige Wochen und kann folgendes berichten: Die Optik des Fahrzeuges finde ich durchaus ansprechend und gelungen. Die Verarbeitungsqualität steht auch der von VW und Opel in nichts nach! Hier hat Hyundai offensichtlich gelernt. Die Ausstattung des Fahrzeuges ist mit ABS, ESP (!), 4 elektr. Fensterhebern, ZV, Servo, elektr. Außenspiegeln, zigfach verstellbarem Fahrersitz, Raucherset usw. wirklich recht komplett. Auf eine Klimaanlage habe ich verzichtet. Das Fahrzeug fährt sich angenehm. Beschleunigung und Straßenlage sind gut. Die Lenkung ist leichtgängig, präzise und vermittelt guten Straßenkontakt. Sitze und Federung sind sportlich straff, werden aber auch bei längeren Fahrten nicht unangenehm. Die Endgeschwindigkeit von 170 km/h. halte ich in dieser Fahrzeugklasse für absolut ausreichend. Der Kleine vermittelt ein sehr gutes Raumgefühl, es kommt auch mit mehreren Personen im Innenraum nicht zu ungewolltem Körperkontakt. Der Laderaum ist natürlich kleinwagentypisch begrenzt, aber doch auch ausreichend auch für Großeinkäufe beim Lebensmittelhändler. Zur Not sind die hinteren Sitze mit nur einem Handgriff umgelegt. Soweit bin ich sehr positiv überrascht. Bei der Beschleunigung sowie bei Geschwindigkeiten über 120 km/h ist das Motorengeräusch stehts recht deutlich vernehmbar. Hier wurde wohl etwas an der Dämmung gespart. Der Wagen könnte etwas leiser sein. Die Schaltung ist m. E. ungenau geführt und erforderte etwas Eingewöhnung. Der Verbrauch liegt tatsächlich zwischen 7,4 und 7,8 Liter auf 100 km. Damit ist der Kleine kein Sparwunder. Ansonsten gibt es folgende Mängel: Lenkradschloß rastet selten ein (vielleicht liegt es an der Kälte?). Fazit: Viel Auto für kleines Geld. Ich bin zufrieden damit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Habe vor ca,Wochen(10,06,2008) ein,einjahres Wagen gekauft mit 9500Km,bei einem "Fachhändler"!!! Leider habe ich mich auch von dem äusserlichen sehr verleiten lassen,Dachreling,Alu-Breitreifen ect. Spritverbrauch bei 100-110Km/h Autobahn 9,0Ltr,Klappern vom Motor,aussage von der "Fachwerkstatt"wäre die Steuerkette,kann man nichts machen.Wenn man das Auto öfter mal Starten muss bei kurzen Stopps,Springt er nicht an,also Schlüssel raus,wieder rein,beten ob er jetzt wieder anspringt."Fachwerkstatt"Lesegerät für das Steuergerät zeigt nichts an.Muss man abwarten bis der gar nicht anspringt.Bei einem Km Stand von 11000Km hatte ich auf dem Hof Öl Flecken,Bei Kauf des Autos bei Km 9500 wurde ein Ölwechsel mit Filter gemacht,der jetzt undicht war,"Fachwerkstatt",kann mal vorkommen. KANN NUR ABRATEN so ein Auto zu kaufen,über die andren Kleinigkeiten kann ich nicht aufzählen,man sollte auch mal auf Knien sich unter das Armaturenbrett legen und drunter schauen,alles vom billigsten,selbst eine Abdeckung für die Kabel am Sicherugskasten ist nicht vorhanden!!! Nur vom billigsten gemacht!!!Meiner Meinung,OBEN UI unten Pfui!!!!!!! Sollte sich jemand überlegen so ein überteuertes Auto zu kaufen,bin ich bereit mein Fahrzeug mal zu Begutachten,und weise Sie auf die andren Kleigkeiten an Hand meines Fahrzeugs hin!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Leider gibt es zum normalen Getz entscheidende Unterschiede, das Design des Getz Cross ist wirklich toll, macht schon was her, aber gerade die speziellen Anbauten wie die Dachreeling, die Höherlegung und die 195er Bereifung bewirken das das Fzg nicht die angegebene Endgeschwindigkeit von 170 kmh erreicht. Nur wenn man auf der Autobahn bergab und mit Rückenwind fährt ist es möglich den Wagen auf knappe 165 kmh zu beschleunigen, was allerdings einen Verbrauch von knapp 14 Liter zur Folge hat. Insgesamt ist die Beschleunigung eine Katastrophe, und gibt einem das Gefühl von Auto am Gummiband. Damit der Cross überhaupt ein Gefühl von Leistung erbringt muß man ihn extrem Hochtourig fahren, wohlgemerkt hier ist nur von der Autobahn die Rede. Wer gerne schnell fährt, und zügig beschleunigen möchte sollte auf das Crosszubehör verzichten, und sich einen normalen Getz kaufen. Für die Stadt ist es ein wendiges ausreichendes Auto. Ich ärgere mich, das ich mich hab blenden lassen vom Cross-Prospekt, in dem die Technischen Daten des normalen 1.4 Getz verwendet wurden, absolut sicher ist, das der Cross nicht die gleichen Technikparameter vorweisen kann, wie der 1.4 Getz
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Schönes kleines Auto, als Zweitwagen sehr zu empfehlen. Verbrauch liegt bei 6,7 Liter Normalbenzin, könnte etwas weniger sein. Ich fahre dieses Auto sehr gerne. Bis zum heutigen Tag gab es noch keine Mängel.
0
0