12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Atos Schrägheck 1.0i 55 PS (1999-2002)

Alle Erfahrungen

Hyundai Atos Schrägheck (1999–2002) 1.0i (55 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Atos Schrägheck (1999–2002) 1.0i (55 PS)

Technische Daten für Atos Prime 1.0 GL Tweety Yellow

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2000
HSN/TSN
8252/376
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.380 mm
Reifengröße
155/70 R13 T (vorne)
Leergewicht
933 kg
Maximalgewciht
1.316 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
40 kW/55 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,1 s
Höchstgeschwindigkeit
142 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Atos Schrägheck (1999–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich bekam meinen kleinen "Ironheart" 2017 als "Geschenk" mit einem km Stand von 75.000.Baujahr 2002 . Ein unglaubliches Auto!Mit wenig Spritverbrauch, unfassbarem Stauraum,und er fährt unfassbare 150 spitze manchmal auch bis zu 160 (bei Rückenwind!)Bei Sturm jedoch anfällig.Sehr robust,einfache Handhabung und keinerlei Rost, auch nicht von unten,nach immerhin 16 Jahren.Kaputt war der Nockenwellensensor und die Lichtmaschine innerhalb der Garantiezeit nach Kauf.Als Ausstattung sind zwei Airbags vorne,elektrische Fensterheber vorne,Klimaanlage und Dolbydigitalanlage vorhanden.Sehr zuverlässiges Auto mit dem man überall einen Parkplatz findet.So mancher SUV Fahrer hat sich schon über "Ironheart" gewundert.Eine kleine Rennmaschine mit viel Platz zum Transportieren.Sehr zu empfehlen!Nicht wartungsintensiv wie beschrieben.Sehr günstig im Spritverbrauch ,Versicherung und Steuern.E Klasse V.Super Auto!!
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
In den vergangenen Jahren hatte ich selten ein Auto, dass so klein war und doch so groß. Klar verfolgte der Atos Prime die klassische Design-Lehre "Form follows Function" - in geradezu perfekter Selbstverständlichkeit, aber dafür schaffte er auf knappster Grundfläche einen guten Raum für die Passagiere. Der Prime folgte grundsätzlich der Van-Philosophie und nutzte den Raum optimal aus. Doch mit seinem schrägen Heck war er dann doch nicht ganz so praxisorientiert. Die Stoßfänger haben übrigens Parkrempler bei niedrigen Geschwindigkeiten verziehen. Der lange Radstand war bei dieser Gesamtlänge doch beachtlich. Fünf Personen waren kein Problem, allerdings durften die mitfahrenden Personen nicht besonders groß gebaut sein, denn bei den Fond-Gästen bestand doch ein größerer Platzmangel im Fuß-/Beinraum. Denn als sehr großer Fahrer- und Beifahrer mussten die vorderen Sitze doch ganz nach hinten gefahren werden. Leider war der Prime im Innenraum sehr grau ausgefallen, was zu diesem lebensfrohen Stadtflitzer so gar nicht passte. Lediglich die Instrumenteneinheit war ganz pfiffig geraten. Über den Kofferraum lässt sich eigentlich nur Erfreuliches berichten. Die Heckklappe öffnete weit in den Himmel, und die Person, die den Kofferraum be- oder entlädt musste sich keine Sorgen machen gleich mit dem Kopf anzustoßen. Platz war auch in diesem Micro-VAN kein Thema. Auch der Fahrkomfort war in diesem Auto nicht von schlechten Eltern. Nein wirklich: Man kam immer immer erholt an sein Ziel.
0
0