12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Stream Van 2.0i 156 PS (2001-2007)

Alle Erfahrungen

Honda Stream Van (2001–2007) 2.0i (156 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Stream Van (2001–2007) 2.0i (156 PS)

Technische Daten für Stream 2.0i ES

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
7100/532
Maße und Stauraum
Länge
4.570 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
158 - 718 Liter
Radstand
2.720 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.426 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
115 kW/156 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Stream Van (2001–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
37.5%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Unsere alte Dame hat nun 335000 km abgeleistet und läuft wie ein Uhrwerk mit einer LPG Anlage. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Wir haben jetz den Honda Stream schon eine ganze Weile . Für Familien das perfekte Auto.Bis zu 7 Leute finden in dem Auto Platz es lassen sich nämlich zwei weitere sitze im Kofferraum Raum klappen. Ansonsten kann man nur sagen es is das perfekte Familien Auto was auch vom Preis her top ist. Preis Leistung passen hier auf jedenfall
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Hallo! Als Zweitbesitzer habe ich mein Honda Stream im Jahr 2003 gekauft mit 39 000 km für 16 000 Euro. Heute auf dem Tacho ist 270 000km, mein Honda fährt locker mit 160km/h, bei Bedarf 200 km/h bis heute und hat Fahrwerk-weise kein Problem. Kann mir jemand glauben das mein Auto seit 13 Jahren war NIEMALS bei autorisiertem Honda-Werkstatt? Also das heißt mit dem Auto wurde kein DauerAbo bezüglich "Checkheft-Inspektionen" mehrjährig-lang gebunden. Das ist Note 1 ohne Worten. Was ist kaputt gegangen: _____________________ nach 11 Jahren hat sich Klimakompressor verabschiedet (Kosten rund 1400 Euro) nach 10 Jahren Auspuff-Wechsel (200 Euro), Fensterelkektrik Fahrertür (funktioniert nicht mehr präzis). in 11 Jahren Rost auf allen Türen, Motorhaube, Heckklappe, Hintere Kotflügel bds. Verschleißteile wie Bremsklötzen, Bremsscheiben, "Filter-gut", Motoröl-Wechsel, Servolenkung-Ölwechsel, Spurstangen, zählen nicht dazu, weil dass unwesentlich angemessene Kosten sind. Original-Autobatterie hat 7 Jahren gehalten, nächste von "Varta" nur 3 (Mist! Keine Empfehlung!)..., jetzt steht eine vom "Bosch"... mal sehen... Motoröl wurde gewechselt jede 15 000 km. Motoröl hat immer Tee-Farbe, kein Ölverbrauch bis heute. Das Auto habe ich vor 5 Jahren auf Auto-Gas umgerüstet "ESGI" mit Ventilschutz. LPG-Verbrauch ist vom Tacho abhängih: 100-120 km/h - bis zu 10 Liter Gas 120-150 km/h- bis zu 11 Liter Gas 150-180 km/h- bis zu 14 Liter Gas 200 km/h- 20 liter LPG Gas Verbrauch auf 100 km. Einzelne was mir fällt in diesem Auto:-6-ste Gang. ______________________ Fazit: Das dass ein Auto von Honda nach 5-8 Jahren und Laufleistung über 200 000 km muss sofort verkauft werden,- ist ein Quatsch! Welche Marke von deutschen "Produzenten" hält so lange ohne "Werkstatts-Abo"?..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo, habe mir neulich einen Honda Stream mit 2.0 156 PS gekauft und bin im großen und ganzen zufrieden. Das dieses Auto mit dem Motor im vergleich zu anderen Vans weniger verbraucht ist eher fraglich. In der Stadt ist ein Verbrauch von 11 1/2 Litern realistisch, und je nach Fahrweise etwas mehr oder weniger. Natürlich ist es ganz ok da kein Turbo vorhanden ist und es auch viele leistungsschwächere Benziner gibt die ähnlich viel verbrauchen. Für einen 2 Liter Hubraum ist die jährliche Steuer von 135 € nicht teuer. Die Versicherungsklasse liegt im oberen Durchschnitt, glaube 19 klasse. Die Verarbeitung ist Super da dieses Auto schon fast 14 Jahre alt ist und nichts drin klappert oder rukelt. Es ist ein sehr bequemes Auto, fährt sich sehr überaschend stabil in Kurven. Das Automatikgetriebe arbeitet sehr gut, schaltet sauber. Beim Honda Stream kann man davon ausgehen das man eher selten oder überhaupt nicht zur Werkstatt muss (abgesehen von Inspektion etc.). Fazit: Dieses Auto empfehle ich unbedingt weiter. Leistungsstarker Motor, viel Platz, gute Verarbeitung und ein stabiles und angenehmes Fahrgefühl. Leider ist die Versicherung etwas teurer und der Kraftstoffverbrauch nicht gering, kann man aber in kauf nehmen da die positiven Argumente die negativen überwiegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hallo Leute auch ich fahre einen Stream Bj.2001 2.0 ES und wuste zuvor nicht mal das dieser Existiert, er ist mir eigentlich wegen seiner Sportlichen Optik aufgefallen und eine Probefahrt hat mich dann vollens Überzeugt. Das war im Feb 2010 und seit dem bin ich mit dem Wagen schon über 60 t.km Gefahren und immer noch Begeistert von Leistung und Platzangebot.Wir haben drei Kinder und kommen super zurecht was denn Platz angeht und transportieren auch öfter mal sperrige Sachen was dank der fast 2 m bei umgelegtem Beifahrersitz kein Problem da stellt. Was den Verbrauch angeht bin ich der Meinung das je nach dem wie schnell man Unterwegs ist,ein verbrauch zwischen 8 und 9 liter ganz in Ordnung sind. Einzig der Tank mit 55 liter hätte etwas grösser ausfallen können da bin ich auf der Autobahn etwar 650 km gekommen, was trotz allem für ein Fahrzeug in diesem Alter in Ordnung geht. Somit zu den Negativen an diesem Auto: Gebrauchtteile sind hier ein echter Glücksgriff, da er relativ selten ist.In meinem Landkreis fahren gerade mal zwei rum wovon der andere die 1.7 er Maschiene hat.Also nur Originalteile die in der regel erst bestellt werden müssen.Alles in allem habe ich seit wir denn Wagen haben aber nur Bremsen und denn Endtopf erneuert und einmal Jährlich Ölwechsel. Denn Tüv dieses Jahr haben wir ohne Beanstandungen bestanden 20,02,2014 Tüv und HU erneut bestanden einziger Punkt der fehlende Aufkleber für die MS Bereifung 190 er ansonsten,kommentar des Prüfers : ohne festgestellte Mängel. Das ist meiner Meinung nach nicht schlecht für ein 13 Jahre altes Fahrzeug mit Inzwischen 230tkm laufleistung und nur einem Kundendienst pro Jahr der sich zwischen 180 und 250 Euro bewegt. In diesem Sinne bis zum Nächsten mal in zwei jahren wenns klappt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
ich muss sagen das dieses auto bisher all meine erwartungen entsprechen. zwar sind die unterhaltungskosten im oberen drittel anzutreffen, aber dafür ist der motor mit 2.0 i-vtec 156ps sehr stark. mit dem motor lässt man so einige sportwagen an der ampel alt aussehen! im großen und ganzen ist er von allen vans noch immer der sparsamste benziner der im schnitt 2 liter weiger verbraucht als die konkurenten. ich habe so ziemlich alle marken wie ford galaxy oder auch vw sharan gefahren und bin entschlossen bei honda zu bleiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Honda Stream ist auf deutschen Straßen eindeutig ein Exot und nur sehr selten anzutreffen. Bevor ich ihn übers Wochenende als Ersatzwagen von einer freien Werkstatt bekommen habe, fristete er nicht nur ein Schattendasein sondern war mir eigentlich eher gänzlich unbekannt. Mein erster Gedanke galt eigentlich der geringen Popularität dieses Autos, was für mich auf Grund der enormen Beliebtheit dieser Automobilklasse eigenartig erschien und ich versuchte krampfhaft herauszufinden ob ich diesem Van nicht doch irgendwann bereits begegnet war. Als ich schließlich im Innenraum Platz nahm, waren alle Zweifel verflogen - dieses Auto war mir gänzlich unbekannt... Die elegante Linienführung der Aussenhaut wurde im Innenraum kaum weitergeführt. Während hier Kunstoff als dominantes Material in Erscheinung tritt und eher nüchterne Funktionalität herrscht, wird schnell klar das es sich nicht gerade um eine luxuriöse Limousine handelt sondern viel mehr um einen kompakten Lastesel ohne Hang zu übertriebener Funktionsvielfalt. Dank dem Verzicht auf unnötige Spielereien ist das Amaturenbrett sehr übersichtlich und alle Schalter sind intuitiv bedienbar. Auch die Instrumente sind gut positioniert und ablesbar. Fahrer und Beifahrer sitzen eigentlich sogar erstaunlich bequem und geniessen eine gute Übersicht während die Passagiere auf den "Notsitzen" in der hintersten Reihe eher kaum Platz zur Verfügung haben. Nüchtern betrachtet verfügt der Stream eigentlich nur über 4 vollwertige Sitze und 2 Zusatzsitze. Dies ist natürlich für ein Familenfahrzeug eher unpassend und mir auch ein wenig unverständlich. Das Fahrverhalten ist allerdings über jeden Zweifel erhaben. Natürlich ist es wenig sportlich auch wenn der Name dies evtl. vortäsuchen möchte, aber insgesamt ist das Fahrverhalten der Fahrzeugklasse absolut angemessen, komfortabel und sicher. Bei höheren Kurvengeschwindigkeiten neigt sich der Aufbau zwar relativ stark aber dennoch folgt der Stream ungeachtet seiner Spur. Auf der Autobahn läuft er sehr entspannt geradeaus und lässt sich sehr stressfrei fahren. Der Motor ist zwar nicht überwältigend stark, äuft allerdings für einen 4-Zylinder extrem kultiviert! Verdrängt man den hohen Verbrauch, den nicht sonderlich variablen Innenraum und die mangelnde Sicherheitsausstattung wie ESP oder Traktionskontrolle, so gestaltet sich der Stream als attraktives Familienauto für die maximal 4 köpfige Familie. Der Preis ist angmessen und die Technik wirkt durchaus solide und strapazierfähig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mein mittlerweile 5ter Honda begeistert durch eine sehr gute Motorleistung.Desweiteren bietet er 6 (!) Personen ausreichend Platz mit seinem flexiblen Sitzsystem.Nutzt man die dritte Sitzreihe nicht,ergibt sich ein großer Kofferraum mit Platz für eine 4 Köpfige Familie.Im Innenraum wirkt alles solide und sogar ein wenig sportlich durch Alu-Applikationen in den Türen und in der Mitte vom Armaturenbrett.9 (!) Dosenhalter sowie diverse kleinere und größere Ablagen/Fächer reichen völlig aus um alles zu verstauen.Die abgedunkelten Scheiben ab B-Säule machen sich optisch sowie als Sonnenschutz sehr gut.Äußerlich wirkt der Honda Stream wie eine Mischung aus KOMBI/VAN .Die verkleidetten Seitenschweller sowie die tief runtergezogene Heckschürze/Frontschürze lassen den Wagen sehr sportlich erscheinen.Werksseitig hat der Stream 15" Alufelgen mit 195/65-15 Reifen montiert.Optisch vielleicht etwas zu klein.16" wäre bei dem Wagen wohl angebrachter gewesen.Sicherheitsmäßig bietet der Stream ABS mit EBD (Bremsassistent),Seitenaufprallschutz sowie 4 Airbag's.ESP leider nicht!
0
0