Hallo!
Als Zweitbesitzer habe ich mein Honda Stream im Jahr 2003 gekauft mit 39 000 km für 16 000 Euro.
Heute auf dem Tacho ist 270 000km, mein Honda fährt locker mit 160km/h, bei Bedarf 200 km/h bis heute und hat Fahrwerk-weise kein Problem.
Kann mir jemand glauben das mein Auto seit 13 Jahren war NIEMALS bei autorisiertem Honda-Werkstatt? Also das heißt mit dem Auto wurde kein DauerAbo bezüglich "Checkheft-Inspektionen" mehrjährig-lang gebunden. Das ist Note 1 ohne Worten.
Was ist kaputt gegangen:
_____________________
nach 11 Jahren hat sich Klimakompressor verabschiedet (Kosten rund 1400 Euro)
nach 10 Jahren Auspuff-Wechsel (200 Euro), Fensterelkektrik Fahrertür (funktioniert nicht mehr präzis).
in 11 Jahren Rost auf allen Türen, Motorhaube, Heckklappe, Hintere Kotflügel bds.
Verschleißteile wie Bremsklötzen, Bremsscheiben, "Filter-gut", Motoröl-Wechsel, Servolenkung-Ölwechsel, Spurstangen, zählen nicht dazu, weil dass unwesentlich angemessene Kosten sind. Original-Autobatterie hat 7 Jahren gehalten, nächste von "Varta" nur 3 (Mist! Keine Empfehlung!)..., jetzt steht eine vom "Bosch"... mal sehen...
Motoröl wurde gewechselt jede 15 000 km.
Motoröl hat immer Tee-Farbe, kein Ölverbrauch bis heute.
Das Auto habe ich vor 5 Jahren auf Auto-Gas umgerüstet "ESGI" mit Ventilschutz.
LPG-Verbrauch ist vom Tacho abhängih:
100-120 km/h - bis zu 10 Liter Gas
120-150 km/h- bis zu 11 Liter Gas
150-180 km/h- bis zu 14 Liter Gas
200 km/h- 20 liter LPG Gas Verbrauch auf 100 km.
Einzelne was mir fällt in diesem Auto:-6-ste Gang.
______________________
Fazit:
Das dass ein Auto von Honda nach 5-8 Jahren und Laufleistung über 200 000 km muss sofort verkauft werden,- ist ein Quatsch!
Welche Marke von deutschen "Produzenten" hält so lange ohne "Werkstatts-Abo"?..