12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Shuttle Van 2.3 16V 150 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

Honda Shuttle Van (1995–2000) 2.3 16V (150 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Shuttle Van (1995–2000) 2.3 16V (150 PS)

Technische Daten für Shuttle 2.3i LS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
7100/514
Maße und Stauraum
Länge
4.760 mm
Breite
1.790 mm
Höhe
1.640 mm
Kofferraumvolumen
290 - 1237 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
205/65 R15 94H (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2254 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Shuttle Van (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,8 l/100 km (kombiniert)
14,2 l/100 km (innerorts)
8,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Nach 22 Jahren immer noch die erste Auspuffanlage ; letztes Jahr mussten wir den Anlasser tauschen, der Kühler war oben am Stutzen durchgekocht und der Klimakühler war durch Steine zerschossen. Die Teile gibt es auf dem freien Markt zu günstigeren Konditionen. Ansonsten nix, Ölverbrauch nach 307tkm <1Liter auf 10000 km. Das Auto hat sich zu meinem Liebling gemausert und wird uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Riesiges Platzangebot, excellente Solidität , große Variabilität, solide Technik und guter Fahrkomfort.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Nach 14 Jahren ,keine einzige Reparatur. Was Honda da gebaut hat ,hat den Namen zuverlässigkeit ,mehr als nur verdient.Der Autobahn Verbrauch mit Tempomat bei 130Km/h lag letztens bei 8,4 Liter, klar in der Stadt geht das deutlich über 10 Liter. Aber bei dem Gewicht für ein Benziner geht i.O.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre dieses Auto seit 12 Jahren. Kann mich in den meisten Punkten dem Bericht von Bully70 anschließen. Habe allerdings bei einem Kilometerstand von 162.000 immer noch den ersten Auspuff und erst den dritten Satz Bremsbeläge. Habe noch nie ein Auto mit so wenig Werkstattbedarf gefahren! Auch nach 11 Jahren ging er ohne jegliche Vorbereitung und Mängel durch die HU. Der Benzinverbrauch im Kurzstreckenbetrieb ist sicherlich der größte Nachteil. Wenn man das Fahrzeug mit anderen Benzinern dieser Leistungs- und Altersklasse vergleicht, liegt er gar nicht so schlecht: Bei gezügelter Langstreckenfahrweise bringe ich es in den Berecih von 8 - 10 l / 100 km. Der Motor läuft traumhaft und verbraucht bisher kaum Öl. Das Platzangebot in der 2. Reihe (6-Sitzer) wird auch von der heutigen Konkurenz kaum erreicht. Fazit: Bei dem lächerlichen Restwert wird das gute Stück uns hoffentlich noch einige Jahre dienen. Für Wenigfahrer lohnt sich wegen des Benzinverbrauchs kein Neukauf (und überhaupt: welches Auto verspricht so wenig Ärger)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit 10 Jahren als Erstbesitzer. Habe jetzt 177.000 KM auf dem Tacho. Ich bin sehr begeistert von der hohen Qualität die dieses Auto über die Jahre gezeigt hat. Habe bisher erst einmal den Auspuff wechseln und einmal neue Bremsscheiben gebraucht. Also keine Defekte ausser den Verschleissteilen. Die Fahreigenschaften sind trotz des hohen Alters noch gut. Rost kennt der Wagen bis jetzt nicht. Das Platzangebot ist sehr gut, vergleichbar mit VW Sharan und Co. Die negativen Aspekte sind hohe Ersatzteilpreise, hoher Verbrauch (Durchschnitt 12 Liter Super) und Ölverbrauch nach schnellen Autobahnfahrten. Fazit: Bin über die Jahre sehr zufrieden gewesen, bei den heutigen Spritpreisen ist der Wagen für Vielfahrer ungeeignet.
0
0