12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Prelude Coupé 2.2 VTEC 185 PS (1992-1997)

Alle Erfahrungen

Honda Prelude Coupé (1992–1997) 2.2 VTEC (185 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Prelude Coupé (1992–1997) 2.2 VTEC (185 PS)

Technische Daten für Prelude 2.2i VTEC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1993-1997
HSN/TSN
7100/487
Maße und Stauraum
Länge
4.440 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.290 mm
Kofferraumvolumen
278 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
205/55 R15 87V (vorne)
Leergewicht
1.305 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2157 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Prelude Coupé (1992–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich trauere immer noch meinem gelibten Honda Prelude nach, nach dem ich ihn durch einen Unfall und daraus resultierenden Totalschaden, ihn leider abgeben musste. Die Fahreigenschaften waren dank der Allradlenkung unglaublich. Sowohl in der Stadt als auch auf Autobahnen, fuhr der Prelude einzigartig. Ein echter Klassiker.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
ich habe mich im jahr 1999 und mmein prelude Bj 88 von nem corolla geschrottet wurde nach nem prelude umgesehen der jünger war und als ich im prospekt sah das alle in etwa den seklben verbrauch haben hab ich mich gleich nach nem bb1 mit 185 ps umgesehen bzw mein händler hat das damals für mich gemacht und ist auch fündig geworden. die waren ja damals schon recht selten so wurde es dann nen prelude mit 60000 auf der uhr und bis auf ne 40mm tieferlegung und borbet t felgen im originalzustand. hatte damals noch nen angebot im gleichen preis zu nem bmw 325 2 jahre älter und 20000 km mehr auf der uhr mit besserer austattung allerdings auch wesentlich teurer in der versicherung und so wurde es dann der prelude dessen anschaffung ich nicht bereut habe auch wenn ich mit dem wagen unfalltechnisch kein glück hatte so hatte ich schon nach 3 monaten nen wildunfall der nen schaden von 10000dm verurscht hat und wieder 3 monate später nen streifschaden der fast das ende des wagens gewesen war da an der vorderachse nen fiesta zerschelte. in sachen reparaturen kann ich soviel sagen das der wagen bis zur laufleistung von 120.000km keine probleme machte hab in 60.000km 2 mal bremsbelege gewechselt und sonst nix auser dem endtopf den ich gegen einen von remus getauscht hab ,wegen des besseren klanges . ansonsten wurde nur gewechselt was aufgrund der laufleistung zu wechseln war da ich ihn scheckheftgefplegt hab. was finanziell nicht teuer ist die höchste rechnung war etwas über 1000 DM allerdings waren da auch 4 neue reifen und neuer zahnriemen mit drin. da ich sehr viel auf landstraßen unterwegs bin war mein verbrauch dort nie höher als 9 liter auf der autobahn mit vollgas linke spur war der tank nach 400 km so gut wie leer. allerdings bei tempo über 180. der wagen ist mit 228 km/h angegeben und mehr geht auch nicht bei 230 bleibt die nadel wie festgeklebt stehen. allerdings bin ich nie über längere strecken dieses tempo gefahren. beim ölverbrauch ist er auch sehr zurückhaltend man kommt ohne nachfüllen 10000km weit also von ölwechsel zu ölwechsel. das kurvernverhalten ist dank der 4 radlenkung sehr neutral und auch im winter kommt man gut duch den schnee ,allerdings wünscht man sich bei nässe nen asr. die kurvengeschwindigkeit liegt um ca 20km/h höher als bei fast allen anderen hondas auf den hinteren sitzen ,sitzen meist nur schlanke auf dauer bequem da sie die sitzlehne des vordersitzes zwischen ihre beine nehmen müssen. verarbeitung ist hondatypisch sehr gut. nix klappert und fals doch so hört man es aufgrund des soundes von vorn oder hinten nicht . da der motor nur im stand recht leise ist und bei umso höheren drezahlen um so merkbarer zu hören ist . allerdings sind die windgeräusche nicht mehr so stark wie beim vorgänger das und die extreme aufheizung des innenraumes machen ihn eher für die landstraße interessant als für die autobahn , schon weil man da fenster und dach öffnen kann und somit fast nen cabrio hat. aufgrund von familienzuwachs und das in den kofferraum kein kinderwagen passt hab ich mich dannn für den kauf eines accord aerodecks entschieden.sonst hätt ich ihn glaub ich immernoch,da es ein fast perfektes auto mit sehr niedrigem wertverlust ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Ich liebe meinen Prelude. Von dem Tag an, als ich ihn vor inzwischen 9 Jahren beim Händler stehen sah bis heute. Damals war der Wagen 3 Jahre alt und hatte etwa 25.000 km, heute bin ich bei etwa 140.000. Damals hatte ich mich zu entscheiden zwischen diesem Prelude VTEC und einem Accord Coupe (3 Liter, Klima, Leder, Automatik). Wäre ich damals 10 Jahre älter gewesen, hätte ich mich sicherlich für den komfortablen und geräumigen Accord entschieden. Doch auf die Frage an den Verkäufer um Hilfe bei der Entscheidung sagtee er: "Wissetse, des kennet Sie net vergleiche... der Prelude isch halt en reiner Sportwagen" - ja, ein schwäbischer Verkäufer :-) Ich habe meine Entscheidung keinen Tag bereut, ich freue mich ehrlich auf jede Fahrt mit diesem Wagen. Und hier steht warum: optisch gefällt mir der Wagen immer noch hervorragend. Schöne flache breite Schnauze, formschöne Linie, hübsches Heck. Was bei meinem Auto noch dazukommt: mein Vorbesitzer hatte den Wagen nicht verspoilert, aber doch ein wenig tiefer gesetzt - das gibt dem Wagen für mich den letzten Schliff. Ich laufe auf dieses Auto zu und bekomme nach 9 Jahren immer noch ein Grinsen ins Gesicht. Innenraum Gut: Kein Leder, aber schöne, robuste und stimmige Stoffbezüge. Das passt. An der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln, mir ist jetzt nach 9 Jahren zum ersten Mal ein Türgriff kaputt gegangen - das darf er. Besonderes Highlight im Innenraum ist das Armaturenbrett, das erst mit Drehen des Zündschlüssels zum Leben erwacht. Vorher ist es durchgehend schwarz. Sehr cool. Das Lenkrad ist für meine Begriffe ein wenig groß geraten (diese lästigen Airbags), ist aber durchaus benutzbar. Im Sommer wird der Wagen innen ziemlich warm - da hilft dann nur das Herunterfahren beider Seitenscheiben und des schicken Schiebedachs. Klimaanlage könnte ja Leistung rauben - also spart man sich sowas ;-) Raumangebot Der Prelude ist ein Viersitzer... sofern die Leute auf den hinteren Sitzen sehr kurze Beine haben - wie Kinder zum Beispiel. Vier Erwachsene transportiert der Wagen auch - aber nur über kurze Strecken, bevor von der Rückbank Stöhner zu hören sind. Vorne sitzt man aber wunderbar, ist schön eingepackt in die serienmäßigen Halbschalen und hat in alle Richtungen gut Platz. Fahrverhalten Das ist es eigentlich, was meine Liebe zu diesem Wagen so lange am Leben gehalten hat: Die 185 PS Maschine macht besonders ab 5000 Umdrehungen Spaß und bringt noch einmal richtig Schub, bevor bei 7500 Umdrehungen der nächste Gang angesagt ist (der dann idealerweise bei 5000 Umdrehungen weitergeht). Laut Tacho und Fahrzeugschein ist bei 228 km/h Schluß - das ist aber auch ok so. Viel wichtiger ist bei dem Wagen eigentlich, daß er auch schärfere Kurven in höheren Geschwindigkeiten absolut sicher und mühelos meistert. Aber besonders auf kurvigen Landstrassen macht der Wagen richtig Laune - was auch an der Vierradlenkung liegt (4WS). Meines Wissens übrigens das einzige Serienmodell, das eine mitlenkende Hinterachse besitzt. Die hilft dem Wagen in Kurven aber die Richtung schnell zu wechseln und sich mit dem Frontantrieb aus der Kurve rauszuziehen. Macht wirklich Spaß und ist nebenbei auch noch nützlich beim Wenden und Einparken. Mein Fazit: Solange ich noch (zwar stöhnend) in den Wagen ein- und aussteigen kann, möchte ich ihn nicht hergeben. Ich liebe meinen BB.
0
0