12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Jazz Van 1.3 i-VTEC 102 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Honda Jazz Van (seit 2013) 1.3 i-VTEC (102 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Jazz Van (seit 2013) 1.3 i-VTEC (102 PS)

Technische Daten für Jazz 1.3 i-VTEC Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
7100/ACV
Maße und Stauraum
Länge
3.995 mm
Breite
1.694 mm
Höhe
1.525 mm
Kofferraumvolumen
354 - 1314 Liter
Radstand
2.530 mm
Reifengröße
185/60 R15 84H (vorne)
Leergewicht
1.138 kg
Maximalgewciht
1.605 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1318 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Jazz Van (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
116,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Der PKW Honda Jazz Elegance Baujahr 2015 verkauft 2017 ist sehr laut und hat einen schlechten Abzug.Das Sicherheitsgurtschloss ist zu nahe am Sitz. Die Angabe des Spritverbrauchs stimmt nicht mit den angegebenen Angaben überein. Die Beinfreiheit hinten ist sehr gut.Der Stauraum durch die Rücksitzbank und Kofferraum ist sehr gut.Displaybedienung ist gewöhnungsbedürftig. Mit freundlichen Grüßen B.G.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Fahre seit fünf Monaten meinen Jazz Bj.2017. ist perfekt für Stadtverkehr, große Einkäufe oder wenn man Kinderwagen, Hund ,Umzug etc . transportieren möchte. Verbraucht bei mir ca. 5,6 Liter , ich fahre fast nur Kurzstrecke. Gar nicht schön ist es ab 130 km/h auf der Autobahn - lauter Motor und nur mäßige Leistung bei bergigen Strecken, wenn dann noch die Klima läuft, sollte man ganz rechts fahren... überzeugt bin ich trotzdem : super Ausstattung mit Navi, vielen Assistenzen , drei Jahre Garantie , der bequeme hohe Einstieg und auch optisch schick, dazu sehr günstig in der Unterhaltung. Tolles Stadtauto mit super viel Platz und guter Ausstattung !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das besondere an diesem Auto sind die Platzverhältnisse. Wo bekommt man in dieser Klasse schon ein Fahrrad aufrecht in den Kofferraum. Das Fahrverhalten ist klassenüblich und wie die meisten Japaner sind die Motoren zwar relativ sparsam aber nicht sehr spurtstark. Dafür entschädigt dann aber widerum das Preisleistungsverhältinis. Desitntechnisch muss einem Das Auto auch nicht peinlich sein. Auch ist der Wagen sehr variabel ausgestaltet. Die Ausstattung umfasst im Grunde alles was man braucht. Spielereien wie Assistenzsysteme sind eher mangelware. Aber mal ehrlich, wer braucht die wirklich. Oft funktionieren die auch nicht richtig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Seit einem Jahr fahre ich das neue Modell Elegance; es ist mein zweiter Jazz. Mit dem vorigen Modell, das ich 6 Jahre fuhr, war ich auch sehr zufrieden...ausser Inspektionen nichts gewesen, nicht mal ein Lämpchen. Auch das neue Modell gefällt mir sehr, optisch sogar noch besser als der Vorgänger, obgleich die Heckfront mit den hochgezogenen Reflektoren etwas gewöhnungsbedürftig ist. Alles in allem ist der Jazz "erwachsen" geworden, wirkt bulliger und ist sehr gut verarbeitet; der Komfort innen überrascht, man erwartet nicht so viel Platz im Innenraum und auch das Armaturenbrett ist durchaus wertig mir seinem 7"Touch-Screen, HDMI-Anschluss, USB.... Vom tollen Raumangebot und den umklappbaren Sitzen im Fond, die den Kofferraum stufenlos vergrößern rede ich nicht, kennt ohnehin schon jeder :). Lichtsensor, Regensensor, Klimaautomatik u.v.m. funktioniert alles prima, bin sehr zufrieden. Der Jazz mag "teurer" wirken als andere Kleinwagen. Man sollte sich jedoch ansehen, was man dafür geboten bekommt. Wenn ich mir einen deutschen Kleinwagen zusammenstelle mit gleicher Ausstattung, dann liege ich einige Tausender höher im Preis. Also lieber mal selbst ins Autohaus gehen und sich überzeugen, als irgendwelchen womöglich "subventionierten" Tests zu trauen. Das Motor-Repertoire könnte allerdings etwas üppiger ausfallen für Europa. In USA und anderen Teilen der Welt fährt der Jazz in unterschiedlichen Motorvarianten und auch als Hybrid. Jemand schrieb hier, der Jazz sei ein Dreizylinder, was nicht der Wahrheit entspricht; der Jazz hatte schon immer einen Vierzylinder-Motor; der neue mit Atkinson.Zyklus. Glücklicherweise hat sich Honda vom Turbo-Hype noch etwas ferngehalten. Mir ist ein robuster Motor lieber als ein empfindlicher Turbo, der ohnehin nur im unteren Drehzahlbereich eine besseren Eindruck macht. Höchstgeschwindigkeit ist gleich. Der Motor ist sparsamer geworden als sein Vorgänger, innerstädtischer Verbrauch bei mir: 5,6-5,8L/100km, trotz "normaler" Fahrweise (nicht bewusst spritsparend)...es ist also noch Raum nach unten, was den Verbrauch betrifft. Bei 120km/h sinkt der Verbrauch bei mir auf ca 5l.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Wagen im allgemeinen Top - Motorisierung meiner Meinung ein Flop !! Um einigermaßen Geschwindigkeit auf den Asphalt zu bekommen hilft nur treten - schalten, schalten - treten !! ( 102 PS ? ) ( nichts für Schaltfaule ) Ich selbst habe nach ca. 3000 Autobahn- kilometern auch echt Schwierigkeiten mit der START - STOP Automatik. ( funktioniert zu selten - Batterie 2 mal in der Händlerwerkstatt nachgeladen ) Habe vorher den Jazz 1,4 99 PS gefahren, bin also in dieser Branche kein absoluter " Neuling " !! Arnlei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Seit 3 Monaten fahre ich nun den neuen Jazz. Ich muss sagen, er gefällt mir optisch wesentlich besser als das vorhergehende Modell, das ich 6 Jahre gefahren hatte; sieht nun erwachsener aus. Ich habe dieses Mal die Elegance-Ausstattung gewählt und bin restlos zufrieden. Von der Verkehrszeichenerkennung über Licht-u.Regensensor, Notbrems-Assistent, Tempomat, Freisprecheinrichtung, beheizbare Vordersitze bis hin zum schlüssellosen Fahrsystem ist alles vorhanden. Die "selbstverständlichen Sachen" wie beheizbare, elektrische Aussenspiegel, ABS, ESP, Start-Stop-Automatik uvm habe ich gar nicht mehr erwähnt. Das Innenleben sieht im neuen Modell feiner und exklusiver aus als im vorangegangenen; die Materialien muten hochwertiger an; man sitzt komfortabler, insbesondere im Fond hat man richtig viel Platz. Die "einzigartige "Raumaufteilung" gibt es auch im neuen Jazz wieder : riesiger Kofferraum, der sich durch zwei schnelle Handgriffe in einen stufenlosen Laderaum verwandeln lässt und auch die "Magic-Seats" sind wieder vorhanden. Die Stoßdämpfer puffern Strassenunebenheiten gut ab, auch ein Fortschritt zum vorherigen Modell (mit dem ich auch bereits sehr zufrieden war!). Der Motor ist sparsamer geworden. Innerstädtisch habe ich inzwischen einen Spritverbrauch von 5,8-5,9l/100km. Auf der Landstrasse/Autobahn komme ich auch mit etwas mehr als 5l aus bei ökonomischer Fahrweise. Schaltmuffel darf man allerdings nicht sein, im Jazz...der Motor ist recht drehzahlhungrig und bringt dann aber schon seine 200km Höchstgeschwindigkeit. Was will man mehr von einem Kleinwagen?! Ich bin sehr zufrieden, zumal ich aus Erfahrung weiss, das Hondas recht zuverlässige Autos sind. Bei meinem letzten Jazz hatte ich ausser den jährlichen Inspektionen Null Probleme, nicht mal ein Lämpchen musste erneuert werden. Ok, nach 6 Jahren waren die Bremsbeläge fällig, aber das ist normaler Verschleiss. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis passt! Was bekommt man auf "deutscher Seite" zu diesem Preis geboten? Und wie verhält es sich da mit der Zuverlässigkeit? Nun hoffe ich, dass mir das neue Modell noch viele Jahre ein guter Begleiter sein wird, ebenso wie sein Vorgänger.
0
0