12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda HR-V SUV 1.6i 16V 105 PS (1999-2005)

Alle Erfahrungen

Honda HR-V SUV (1999–2005) 1.6i 16V (105 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda HR-V SUV (1999–2005) 1.6i 16V (105 PS)

Technische Daten für HR-V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
1999-1999
HSN/TSN
7100/518
Maße und Stauraum
Länge
3.995 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
285 Liter
Radstand
2.350 mm
Reifengröße
195/70 R15 S (vorne)
Leergewicht
1.235 kg
Maximalgewciht
1.580 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1590 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda HR-V SUV (1999–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Er ist nicht nur äußerlich anders, mit ihm kann ich auch mal von der Straße runter ohne dass ich mir gleich Frontspoiler oder Ölwanne wegfahre. Und so ist er ein super Freizeitauto. Das Erscheinungsbild dieses Autos ist sicherlich ungewöhnlich, so eine Art Kombi auf hohem Fuße. Trotzdem oder gerade deswegen ist auch der Stadtverkehr für ihn wie geschaffen. Denn dank der erhöhten Sitzposition und der einwandfreien Rundumsicht kann ich ihn kinderleicht durch den Großstadtdschungel manövrieren. Der Fahrkomfort entspricht dem eines normalen PKW, ich merke nicht, dass ich in einem fast geländegängigen Fahrzeug über die Straßen fege. Auch auf Feldwegen macht er eine gute Figur, im richtigen Gelände ist der 2WD dann aber doch überfordert. Schade nur, dass der HR-V nicht mit gleichbleibenden Spaltmaßen prahlen kann. Noch was: Jeder kennt den lästigen Bremsstaub auf seinen Aluminium-Felgen die dann nicht mehr silbern glänzen, sondern schmuddelig schwarz aussehen. Das ist beim HR-V nicht der Fall. Und auch Innen sieht er alles andere als konservativ aus. Recht konservativ hingegen ist die Beinfreiheit hinten, denn wenn ich den Sitz auf meine 1.80 Meter zurückschiebe, hat die große Person hinter mir ziemliche Platznot. Und die Plastikflächen könnten ein bisschen hochwertiger aussehen, sie passen so gar nicht zur restlichen Innenausstattung.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Der HR-V war nicht nur damals etwas für alle, die den tristen und oft langweiligen Straßenverkehr satt hatten… auch heute noch bricht der damalige HR-V aus unserem gängigen Straßenbild heraus und ist was für Leute, die ein Faible für „ungewöhnliches“ haben. Heute ein SUV, war es damals ein etwas anderes Freizeitauto, eine Art Kombi auf hohem Fuße. Dabei sieht das Fahrzeug auch im Innenraum alles andere als konservativ aus. Recht konservativ hingegen finde ich die Platzverhältnisse. Denn wenn ich den manuell zu verstellenden Vordersitze auf mich (1.80 Meter Körpergröße) zurückschiebe, hat die Person hinter mir ziemliche Platznot. Wirklich schade. Wenigstens ich sitze vorne gut und kann den HR-V dank der erhöhten Sitzposition und der einwandfreien Rundumsicht kinderleicht durch den Großstadtdschungel manövrieren. Im Kapitel Fahrwerk sammelt der Honda HR-V ohnehin nur Pluspunkte. Der Fahrkomfort entspricht dem eines normalen PKW, ich merke nicht, dass ich in einem fast geländegängigen Fahrzeug über die Straßen fege. Und so macht der HR-V auch auf Feldwegen eine gute Figur, im richtigen Gelände ist der 2WD dann aber doch überfordert. 105 PS klingt jetzt nicht unbedingt nach viel und so muss ich den 1.6 Liter in höheren Drehzahlregionen halten um zügig voranzukommen. Das schlägt sich aber verständlicherweise in einem deutlich höheren Verbrauch von bis zu 10,5 Liter pro 100 km nieder. Unter acht Liter komme ich sowieso nicht, was für die durchschnittliche Leistung doch recht üppig ist. Das 5-Gang-Schaltgetriebe bekommt von mir aber ein großes Lob, da es zu jederzeit exakt und leicht zu schalten ist, die Gänge sind zudem gut abgestimmt. Damals schon fast ein Schnäppchen, ist dieser Honda HR-V heute mehr als nur eine Rarität und schon ein Liebhaberstück würde ich sagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich besitze einen HRV 124 PS gekauft 2001 BJ 2000 mit 7600km Jezt sind rund 150.000km gefahren. Batterie nach 11 jahren gewechselt. Vorne unten hinten wurden ein Stangl, keine Ahnung wie man dazu sagt, gewechselt. Serivice wozu? Öl, Filter,Kerzen wechsel selbst gemacht. Bremsbeläge haben 150.000km gehalten und wurden jetzt ausgetauscht. Jetzt war es aber Zeit, den hohen Ölverbrauch von ca. 1l auf rund 300km zu beseitigen. Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen, Pumpe, Keilriemen, Kolbenringe und Ölabstreifringe getauscht. jetzt brauche ich 1l auf 400km. Es hat sich also fast nichts geändert. Ich stehe vor einem Rätsel. Brauch auch keine 0815 Tips. Auto ist trocken, also kein Ölverlust. Abgaswerte im Stand normal, erst bei höherer Drehzahl verschlechtern sich die Werte. Ds heißt, er verbrennt Öl. Wie ist das möglich?. Angeblich sind die Zylinder im unteren Bereich nicht ganz rund sondern minimal oval. Ob es an dem liegt ist fraglich. Hat jemand eine Idee?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
nun ist es soweit. nach fast 13 jahren hat unser hr-v es geschafft. er hat uns nie im stich gelassen und größere op´s sind ihm und uns erspart geblieben. wir waren über die jahre sehr zufrieden und finden es schade, dass keinen nachfolger gibt. nach 13 jahren und 340.000 km hat der tüv gemeint, man müsse sich nach was neuem umschauen. wir denken gerne an die tolle zeit mit unserem HaErVaui zurück und bedanken uns für seine treue.Ties und Anke
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo HR-V Freunde, nach 8 Jahren kann ich wirklich nichts negatives über mein Auto (HR-V 2wd, 4-trg) berichten. Der Verbrauch ist mit 9-10 liter bei hauptsächlich Kurzstreckenverkehr in der Stadt noch moderat, Ölverbrauch kenne ich nicht. Die Ausstattung ist angenehm und bequem dank Sportpaket, Klimaanlage und Lederausstattung. Leider gibt es wohl dank geringer Zulassungszahlen sehr wenig Zubehör. An meinem Auto wurden kurz nach Zulassung Frontbügel, Trittleisten seitlich und ein Sportschalldämpfer von SGS angepasst und verbaut, das Holzinterieur passte vom 2-türer. Auch nach 8 Jahren und ca. 50.000km macht der Wagen noch Spaß wie am ersten Tag (nicht zuletzt dank Einparkhilfe hinten :-)). Der Honda Service gab bisher keinen Grund zur Klage. Allen Honda Fahrern weiterhin viel Spaß mit ihrem Auto Gruß Axel
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Erfahrungswerte/Probleme bei diesem Wagen: Tach auch zusammen, hatte ja ne Frage in die umlaufbahn geschickt und leider kaum ne antwort bzw. hilfestellungen bekommen von euch! Was aber nit schlimm ist,habe jetzt von nem Bekannten der bei Honda (Motoradabteilung-Mechaniker) abhilfe bekommen bzw über ihm,ne Antwort vom Honda-Kfzmeister erfahren können was es denn auf sich hat mit der Vibration am ganzen Wagen!!! Antwort über das problem für alle user eines HR-V ab Bj. 99 mit CVT-Automatikgetriebe: Folgendes ist bekannt bei Honda, und zwar als damals der HR-V auf´m Markt kam, mit CVT-Automatikgetriebe (Stufenloseautomatik) gabs sogenannte Kinderkrankheiten im nach hinein mit dem CVT-Getriebe, an der Anfahrtskupplung!!! Anfahrtskupplung genannt, weil das ein Mehrfach-Kupplungsgetriebe ist bzw. mehrere Kupplungsscheiben hat und nur eine Kupplung davon in die Brötchen ständig geht (bei der originalen Kupplung/Getrieben)! Angeblich ist das Material schuld daran (material fehler/scheisse), das die Kupplung zu schnell runter ist bzw. abgenutzt! Folgendes wird gemacht: Beim auftretten dieses Problems muß die Anfahrtskupplung bewechselt/erneuert werden, danach das ganze nochmal richtig eingestellt und siehe da, Fehler/Vibrationen sind weg! Wenn das gemacht worden ist hat man in der Regel dann ein Lebenlang ruhe, wie bei einem normalen Automaticgetriebe bei anderen Herstellern! Es kommt dann eine überarbeitet neue Kupplung die auch, aus beserem bzw. anderem Material gemacht ist. Fehler bei meinem Bruder: Der oben beschriebene Fehler ist ja zum 2mal wieder aufgetretten und das nach ca 45.000km nachdem die schon zuvor 1mal getauscht worden ist, von Honda!!! jetzt kann man hergehen und spequlieren warum: der Eine sagt die haben es nicht richtig gemacht(nicht richtig verbaut oder gewechselt/eingestellt), der Andere sagt die neue kupplung die beim erstenmal erneuert wurde, war auch noch aus der ersten serie (also auch noch scheiss material) was die meisten aber auch vermuten,wo rans jetzt liegen sollte beim 2mal!!! Oder was aber keiner wirklich aussprechen wollte bei meinem Vertrauensvollen Honda-Händler (wo mein guter bekannter arbeitet), das die Andere Honda-Werkstatt einfach nur beschiessen hat und das ding (Kupplung) einfach nur nachgestellt worden ist bzw. Gehbar gemacht worden ist, wie auch immer das gehen soll!!! Fazit: Es muß jetzt wieder eine neue Anfahrtskupplung rein, wie ärgerlich das auch immer jetzt auch ist!!! Honda braucht dafür ca. 7-8 Arbeitsstunden,also nen ganzen Tag!!! Kostenfaktor, TEUER!!!! (Preis genau,keine Ahunug, weil bei der ersten wars kulanz, also kostenlos!) So nun zur Rechnung: Alle die so nen problem haben oder auch bekommen sollten mit Fahrzeug, kann ich jetzt mal nen guten Rat geben der aus erster Hand direkt kommt!!!! Wenn das Auto Scheckheft gepflegt ist und immer beim Handa Vertragshändler gemacht worden ist, kann auch wenn das ding (Kupplung),wie bei meinem Bruder 8jahre alt ist (bj.2000) einen Antrag auf Kulanzschaden über den Händler bei Honda beantragen, bei meinem Bruder ist es zum bespiel möglich das es sogar über 50% der Kosten von Honda direkt übernommen werden!!!! Es kommt wie gesagt drauf an ob Scheckheft bei honda geführt,Km-Laufleistung, glaube auch welches Bj. sprich erste serie oder zweite serie (schon mit den überarbeiteten neu entwickelten Kupplungsscheiben oder nit)!!! Das mal hier an dieser Stelle mal für euch und hoffe doch mal auch ne sehr guten Info für alle die Honda fahren!!!! Mfg Nelly
0
0