Hallo Honda CR- V Freunde und Interessierte !
Ich schreibe im Nachgang, weil ich meinen treues Gefährt verkauft habe.
Meine Lebensbedingugen haben sich geändert ( Rentner und leider auch Aufgabe des Campings mit Wohnwagen) . Aber das ist der Lauf der Zeit.
Vielleicht können meine langjährigen Erfahrungen noch von Nutzen sein.
Es war ein Baujahr von 2006, schon mit Dieselpartikelfilter, Exekutive - Ausstatung. Kauf beim Hondahändler als Jahreswagen mit 6.500 km, meine Haltedauer dann noch 8 Jahre bis 89.000 km gesamt.
Was fand ich o.K. ? Die Jeepform, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Verschleißteile, die Laufruhe und Durchzugskraft des Motors, die Vearbeitung, den Fahrkomfort mit der erhöhten Sitzposition und die großzügigen Platzverhältnisse. Es war ein Auto zum Cruisen auch über lange Strecken sowie ein sicheres Zugfahrzeug. Auch die Lackgüte ist nach 9 Jahren noch mit gut zu bewerten.
Der Gesamtverbrauch war mit 7,1 Liter Diesel für mich akzeptabel , bedenkt man das hohe Leergewicht von 1,7 Tonnen und meine gelegentliche Anhängernutzung. Heutige Autos dieser Klasse machen es nicht besser. lediglich die Werte sind im Prospekt geschönt auf Grundlage unrealistischer Prüfmethoden.
Ein einziges Teil machte schlapp, meldete sich über leichtes Poltern der Vorderachse. Es war ein Koppelgelenk, welches vorbeugend gewechselt wurde ( km ca. 75.000 !). Auch die schwächenlde Batterie wurde nach 6 Jahren vorbeugend getauscht.
Ansonsten keine weiteren typischen Teile wie Lampen, Bremsklötzer, Schläuche, Stoßdämpfer, Auspuff, Partikelfilter, Katalysator, Turbolader, Injektoren , Sensoren oder Elektronikkomponenten ...
Von der serienmäßigen Allwetterbereifung trennte ich mich schon nach ca. 30.000 Km, nutzte dann spezielle SUV - Sommer bzw. Winterreifen von Michelin und Good Year , fuhr sehr ordentlich damit. Beim Verkauf war noch ein Restprofil von guten 7 bzw. 5 mm messbar bei gleichmäßiger Abnutzung , was auch für das gute Fahrgestell von Honda spricht. Die bei diesen Modell oft kritisierte Bremsleistung störte mich nicht wirklich, zumal im Gespannbetrieb der Wohnwagen gut mit bremste.
Kritikpunkte für mich waren die schwache Heizung und die sich bei Kurzstreckenbetrieb einstellende Ölverdünnung.
Experten unter den geneigten Lesern wissen , dass es sich hier um ein dieselspezifisches Problem handelt, von dem auch andere Hersteller betroffen waren und noch sind.
Abhilfe brachte dann nach ADAC - Beratung ein Update der Motorsteuerung , was mir die Vertragswerkstatt aufspielte sowie
der Einsatz des teuren Spezialöles für Diesel mit PDF. Ich selbst
veränderte etwas mein Fahrverhalten und ließ mir eine elektrische Öl-
vorwärmung einbauen ( norwegisches Produkt ). Der Motor
startete dann sehr geschmeidig in der kälteren Jahreszeit und auch die Heizung lieferte 3 km früher ihre Wärme ab . Sogar der zwischenzeitlich erhöhte Spritverbrauch verringerte sich um 0,5 Liter.
Die feinen Ledersitze konnte ich leider nur mit Textilauflage nutzen; sie reagierten je nach Außentempertur enteder schweißtreibend oder
kalt.
Kaufempfehlug ? Eindeutig ja, wenn spezielle Einsatzbedingungen und Wünsche ein SUV mit Allradantrieb und Dieselmotor erforden. Dazu gehört die Bereitschaft, die höheren Kosten akzeptieren zu können.
GUTE FAHRT !