12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Civic Schrägheck Type R 320 PS (2015-2017)

Alle Erfahrungen

Honda Civic Schrägheck (2015–2017) Type R (320 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Civic Schrägheck (2015–2017) Type R (320 PS)

Technische Daten für Civic 2.0 VTEC Turbo Type R

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
7100/ADO
Maße und Stauraum
Länge
4.557 mm
Breite
1.877 mm
Höhe
1.434 mm
Kofferraumvolumen
457 - 823 Liter
Radstand
2.699 mm
Reifengröße
245/30 R20 Z (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1996 cm³
Leistung
235 kW/320 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
272 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Civic Schrägheck (2015–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
176,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
Benjamin
mehr als 2 Jahre
Besitze das Facelift-Modell. Ich bin hellauf begeistert. Ich fahre den Wagen als Alltagsfahrzeug und fuhr vorher (oder noch nebenbei) einen Honda Accord der 8. Gen (CU1). Der Fahrkomfort kommt nicht an den Accord ran, aber das soll er auch nicht. Kurz vorab: Die Alltagstauglichkeit ist trotzdem überraschend gut! Die brachiale Optik gefällt mir persönlich sehr gut! Die Sitze sehr komfortabel und langstreckentauglich, obwohl sie nicht danach aussehen. Hinten hat man sogar (verrückterweise) mehr Platz als im besagten Accord. Und damit meine ich vor allem die Beinfreiheit. Lediglich ist hinten nicht viel zu finden. Keine Mittelarmlehne, einfaches Polster, keine Lüftungsschlitze oder Sitzheizung. Die Musik spielt eher vorne ;-) Neben der exzellent tiefen Sitzposition und der guten Sicht nach vorne (nach hinten stören evtl. die dicken C-Säulen) ist die Sicht nach hinten durch den Heckspoiler zu 0% gestört - der Spoiler liegt ÜBER dem höchsten Punkt, den man nach hinten sehen kann. Der Motor ist natürlich klasse: Die Leistung aus einem 2.0 Liter K20C1 Motor rauszubekommen ist angesichts des Leistung/Hubraum-Verhältnisses kaum zu glauben. Er dreht freudig gen 7.000 u/min. Ungewöhnlich hoch für einen Turbogeladenen Motor. Und noch 'turbountypischer': Die Leistung geht je weiter man dreht exponentiell bis linear nach oben rauf! Normalerweise hat man das maximum bei modernen Turbos so bei 4.000 u/min. Hier hat Honda die gute alte Drehorgel-Charakteristik trotz Turbo beibehalten: Klasse! Das heißt aber nicht, dass man ihn quälen muss, um Leistung zu haben. Für eine Menge Spaß reichen auch die 2.500 bis 5.000 u/min vollkommen aus. Der Kofferraum ist - hondatypisch - groß. Tatsächlich haben wir einen 65 Zoll Fernseher mit geschlossener Klappe reinbekommen! Das ginge nicht im Accord (Limo). Der Verbrauch liegt - je nach Gasfuß - für die Leistung niedrig. Ich fahre den Wagen täglich zur Arbeit, in eine Richtung ca. 25 KM, davon 80 % Autobahn, 15% Stadt, 5% Land. Da diese Strecke m. E. ausreicht damit der Wagen gerade mal gut warm wird, fordere ich auf dieser Strecke so gut wie keine Leistung. Entsprechend liege ich im Schnitt bei 7.0 L /100Km. Turbo läuft, Turbo säuft halt. In diesem Fall ja nicht. Am meisten Spaß und trotzdem spritsparend unterwegs ist man aber auf Landstraßen! Das beeindruckendste dabei ist die Kurvenlage, gerade bei idealen Bedingungen. Das KFZ schießt durch die Kurven als ob es durch eine Schleuder getrieben wird. Anfangs war ich sogar der Meinung, dass das physikalisch nicht möglich sein sollte - bedenkt man, dass ich vorher den Accord fuhr. Alles in einem ein tolles Auto. Lediglich das Infotainment System ist klar veraltet, tut aber - gerade dank Anroid Auto und AppleCarPlay - seinen Zweck ausreichend. Ach und der Tank ist (i. V. zum Accord) winzig. Da musste ich vom 67L Tank des Accords auf 45L schrumpfen. Stört aber nicht groß; Die Augen bei der Tankstelle holen den Wermutstropfen wieder ein ;-) Wenn man's denn mag. Klare Kaufempfehlung und garantierter Legendenstatus (man betrachte allein die zurzeit herrschenden Gebrauchtwagenpreise, die den damaligen Neupreisen gleichstehen - teilweise sogar übersteigen!).
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Besitze das Facelift-Modell. Ich bin hellauf begeistert. Ich fahre den Wagen als Alltagsfahrzeug und fuhr vorher (oder noch nebenbei) einen Honda Accord der 8. Gen (CU1). Der Fahrkomfort kommt nicht an den Accord ran, aber das soll er auch nicht. Kurz vorab: Die Alltagstauglichkeit ist trotzdem überraschend gut! Die brachiale Optik gefällt mir persönlich sehr gut! Die Sitze sehr komfortabel und langstreckentauglich, obwohl sie nicht danach aussehen. Hinten hat man sogar (verrückterweise) mehr Platz als im besagten Accord. Und damit meine ich vor allem die Beinfreiheit. Lediglich ist hinten nicht viel zu finden. Keine Mittelarmlehne, einfaches Polster, keine Lüftungsschlitze oder Sitzheizung. Die Musik spielt eher vorne ;-) Neben der exzellent tiefen Sitzposition und der guten Sicht nach vorne (nach hinten stören evtl. die dicken C-Säulen) ist die Sicht nach hinten durch den Heckspoiler zu 0% gestört - der Spoiler liegt ÜBER dem höchsten Punkt, den man nach hinten sehen kann. Der Motor ist natürlich klasse: Die Leistung aus einem 2.0 Liter K20C1 Motor rauszubekommen ist angesichts des Leistung/Hubraum-Verhältnisses kaum zu glauben. Er dreht freudig gen 7.000 u/min. Ungewöhnlich hoch für einen Turbogeladenen Motor. Und noch 'turbountypischer': Die Leistung geht je weiter man dreht exponentiell bis linear nach oben rauf! Normalerweise hat man das maximum bei modernen Turbos so bei 4.000 u/min. Hier hat Honda die gute alte Drehorgel-Charakteristik trotz Turbo beibehalten: Klasse! Das heißt aber nicht, dass man ihn quälen muss, um Leistung zu haben. Für eine Menge Spaß reichen auch die 2.500 bis 5.000 u/min vollkommen aus. Der Kofferraum ist - hondatypisch - groß. Tatsächlich haben wir einen 65 Zoll Fernseher mit geschlossener Klappe reinbekommen! Das ginge nicht im Accord (Limo). Der Verbrauch liegt - je nach Gasfuß - für die Leistung niedrig. Ich fahre den Wagen täglich zur Arbeit, in eine Richtung ca. 25 KM, davon 80 % Autobahn, 15% Stadt, 5% Land. Da diese Strecke m. E. ausreicht damit der Wagen gerade mal gut warm wird, fordere ich auf dieser Strecke so gut wie keine Leistung. Entsprechend liege ich im Schnitt bei 7.0 L /100Km. Turbo läuft, Turbo säuft halt. In diesem Fall ja nicht. Am meisten Spaß und trotzdem spritsparend unterwegs ist man aber auf Landstraßen! Das beeindruckendste dabei ist die Kurvenlage, gerade bei idealen Bedingungen. Das KFZ schießt durch die Kurven als ob es durch eine Schleuder getrieben wird. Anfangs war ich sogar der Meinung, dass das physikalisch nicht möglich sein sollte - bedenkt man, dass ich vorher den Accord fuhr. Alles in einem ein tolles Auto. Lediglich das Infotainment System ist klar veraltet, tut aber - gerade dank Anroid Auto und AppleCarPlay - seinen Zweck ausreichend. Ach und der Tank ist (i. V. zum Accord) winzig. Da musste ich vom 67L Tank des Accords auf 45L schrumpfen. Stört aber nicht groß; Die Augen bei der Tankstelle holen den Wermutstropfen wieder ein ;-) Wenn man's denn mag. Klare Kaufempfehlung und garantierter Legendenstatus (man betrachte allein die zurzeit herrschenden Gebrauchtwagenpreise, die den damaligen Neupreisen gleichstehen - teilweise sogar übersteigen!).
0
0