12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Civic Kombi 1.8 i-VTEC 142 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Honda Civic Tourer (seit 2013) 1.8 i-VTEC (142 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Civic Tourer (seit 2013) 1.8 i-VTEC (142 PS)

Technische Daten für Civic Tourer 1.8 i-VTEC Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
2131/AAW
Maße und Stauraum
Länge
4.535 mm
Breite
1.770 mm
Höhe
1.480 mm
Kofferraumvolumen
624 - 1668 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
205/55 R16 88V (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.790 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
104 kW/142 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Civic Tourer (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.6 von 5
(7 Bewertungen)
5
57.1%
4
42.9%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Uwe_S.
etwa ein Jahr
Nachtrag, Honda Civic Tourer (2015): Der Honda war letzte Woche zur Inspektion auf der Bühne. Es war erschreckend zu sehen, daß die Rostvorsorge an allen tragenden Teilen leider sehr schlecht ist. Ein Beispiel: Die Schweller Innenseiten. Außen ist Fett lackiert, an der Innenseite beginnt auf ganzer Länge der Rost. Laut meinem Schrauber ein bekanntes Problem div. japanischer Autos. Die vertragen weder Salzwasser Luft, noch salzige Winterstraßen. Daher geht er im Sommer nochmal zur kompletten Korosionsvorsorge auf die Bühne, damit ich noch lange Spaß an ihm habe.
0
0
Uwe_S.
mehr als ein Jahr
Tourer ist Modell 2015 (Comfort) und wurde von mir 2020 ohne Mängel, für 12500 und 50000 km auf der Uhr erworben. Tachostand aktuell: 91000 Bisherige Repaturkosten: Bremse hinten, neue Beläge. PRO: - der Motor: spritzig, drehfreudig und kein Schluckspecht. Und Gott sei Dank, kein Turbo der kaputt gehen kann. - das Platzangebot - die Verarbeitung ist bisher sehr solide und beständig - kleiner, einfach zu bedienender Bordcomputer mit Bedienung über das Lenkrad. - Sitze und Interieur von guter Qualität - Ausstattungsniveau ist gut und ausreichend. Kein unnötiger elektrischer Schnickschnack. - Start / Stop Automatik manuell abschaltbar. Das schont den Anlasser, die Batterie und den Geldbeutel. - Instrumente gut ablesbar, einfache Bedienung. Insgesamt viel Auto für das Geld, davon träumen deutsche Hersteller. In einer bekannten guten Honda Qualität. - Verbrauch im Wohnwagenbetrieb, bei ca. 10-12 l je Fahrweise. Nachteile: - Auto sie sehr flach, daher ist der sehr tiefe Einstieg gewöhnungsbedüftig. Habe mir die ersten male immer den Kopf gestoßen. Auch die Kopffreiheit zum Dachhimmel, hätte einen Zentimeter höher ausfallen dürfen. - Rückfahrkamera erst in höherer Ausstattungslinie vorhanden. Das erschwert ein zielgenaues einparken und erfordert viel Erfahrung mit dem Auto. Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für Familien das perfekte Auto.Es zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort aus. Der Kofferraum is groß und man kam kinderleicht alle Sachen verstauen. Durch seine spritzige Fahrweise hebt der Honda Civic sich von normalen Familien Autos spielend ab. Preis Leistung hat Honda da ins Schwarze getroffen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir fahren den Honda Civic Tourer seit Oktober 2016. Gekauft hatten wir ihn zu einem Preis von 16.990 Euro als Tageszulassung. Und für das Geld bekommt man hier ein super Auto zu einem top Preis. Der Civic sieht nicht wie das sonstige aus was man so auf der Straße sieht und genau das gefällt uns. Dazu kommt das er ein riesen Ladevolumen hat. Dank der Magic Seats und der flachen Ladeebene passt wirklich erstaunlich viel rein. Also perfekt um zum Beispiel einen Schrank oder ähnliches abzuholen. Der Fahrkomfort gefällt sehr gut zieht mit seinem Honda spezifischen VTEC Motor auch gut was weg. Jeglich die vielen Bedienelemente in der Mittelkonsole sind am Anfang etwas verwirrend. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden und können den Tourer nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Civic Tourer ist ein tolles Auto mit reichlich Platz . Ich fahre den Wagen jetzt 2 Jahre und habe nur gute Erfahrungen mit ihm gesammelt auch die Qualität der Materialien ist Top , der Verbrauch mit Automatik Getriebe liegt im durchschnitt bei 7 Liter das ist wie ich finde ein guter Wert auch bei sehr zügiger Fahrt und mit Stadtverkehr komme ich nicht über 8 Liter . Der Kofferraum ist so variabel das man wirklich fast alles mit bekommt . Ich hatte bis jetzt keinerlei defekte am Auto nur normale Wartungsarbeiten ( 41000 km. ) bis jetzt gefahren . Eine Kleinigkeit gab es doch meine Batterie war nach 2 Jahren defekt wurde durch Honda auf Garantie ersetzt .
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Zum Glück habe ich mich nicht durch die"fachmännischen" Autotester täuschen lassen, die Ihre Weihnachtsgeschenke offenbar, wie früher der ADAC, von diversen einheimischen Autoherstellern bekommen und habe mir dieses Fahrzeug selbst angetan. Zum Fahrzeug: Civic Tourer 1,8 Vtec Elegance Bj.:2015 Die Verarbeitung ist sauber, nichts wirkt billig und steht in keinster Weise irgendeinem anderen Anbieter in dieser Klasse nach. Die Instrumente sind um den Fahrer herum angeordnet, so dass der Blick immer auf der Strasse bleiben kann. Anders als bei der von mir gefahrenen Konkurrenz, ist die Geschwindigkeitsanzeige immer im Blickfeld, ein kurzer Kontrollblick darunter und man hat die wesentlichen Informationen wie Kraftstoffreserve, Kühlwassertemp und Drehzahl schnellstens zur Kenntniss genommen. Die entsprechenden Anzeigen sind ebenfalls bei Tag und Nacht sehr gut und schnell ablesbar, dank der Rundinstrumente. Es ist ein Cockpit, welches sich angenehm vom Einheitsbrei abhebt, ohne an Funktionalität einzubüßen oder unübersichtlich zu werden. Die Sitze sind, anders als behauptet, sehr gut für Leute über1,85 cm geeignet. Ich bin 1,87 und habe keine Probleme bei Langstrecke mit dem Rücken(trotz Bandscheibe) und ebenfalls nicht mit dem Blickfeld. Da soll ja der Innenspiegel stören, was ich in keinster Weise bestätigen kann. Beinfreiheit vorn ist reichlich vorhanden, egal ob ich als Fahrer oder Beifahrer reise. Die Rundumsicht ist sehr gut, die Rückfahrkamera ist für Leute, die das Fahrzeug hinsichtlich seiner Dimensionen nicht einschätzen können, sehr nützlich. Das Ladevolumen ist dank der " Magischen Sitze" von Honda fantastisch, um nicht zu sagen einzigartig. Da kommt kein anderer ran. Im Kofferraum in das Bodenfach passt schon ordentlich was rein, darauf die Hundetransportbox und den Rest zwischen Vordersitze und hochgeklappter Rücksitzbank. Die komplette Campingausrüstung ist verstaut und Hundi sitzt sicher und bequehm in seiner Box(Dt.Schäferhund). Er wird durch die Rückenlehne der Rücksitzbank noch gesichert. Da sind übrigens auch noch Halteösen. Zum Verbrauch: Voll beladen, Autobahn mit 140- 160 km/h und längere Spitzen um die 210 km/h hab ich den Civic nicht über 8,1 liter bekommen. Das war das höchste an Verbrauch bisher. In der Stadt 7,6 liter, dank Ecotaste, die ich empfehlen kann. Mit der Taste wird dem Motor gehörig Leistung geklaut, was aber ein schnelles Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit verhindert. Schlecht für die Blitzer, gut fürn Geldbeutel. Ohne Eco Taste ist der Motor schnell auf Touren, ohne dabei ruppig zu werkeln. Das Getriebe knackig sahnig zu schalten, macht einfach Laune. Rühren im Tank war gestern und nicht bei Honda.Wenn man das Gaspedal mal etwas sportlicher betätigt, röhrt der Motor mit einem für den Tourer unerwartetem sportlichen Klang. Aus dem Endschalldämpfer hört sich das allerdings noch besser an. Der Civic macht auf allen Pisten eine gute Figur, Kopfsteinpflaster und diverse Schlaglochpisten inclusive und davon hatte er reichlich. Unangenehme Schläge des Fahrwerks bekam ich zu keiner Zeit, obwohl die Elegance Ausführung nicht über ein wählbares Fahrwerk verfügt. Auf kurvigen Landstrassen kommt Spass auf, das VSR hab ich bisher noch nicht überreden können, einzugreifen. Sicher liegt das auch an der Bereifung, bei 225er Schlappen geht da schon was. Die Lenkung wirkt zu keinem Zeitpunkt schwammig, das Lenkrad liegt satt in den Händen und vermittelt eine gute Rückmeldung. Fazit: Ursprünglich nur zu einer Testfahrt ausgeliehen, hat mich der Civic Tourer immer mehr überzeugt, je länger ich ihn fahren durfte. Im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, die offensichtlich alle den selben Cockpitlieferanten haben, hat mir das Cockpit beim Tourer den schnellsten und sichersten Zugriff auf Informationen geboten. Gerade auch die Geschwindigkeitsanzeige in Augenhöhe, sowie Raumangebot und -nutzung, als auch seine ausgewogenen Fahreigenschaften waren ausschlaggebend. Als der teuerste seiner Klasse verschrien, kann ich über den Kaufpreis meines Tourers im Gegensatz zu einem gleichwertig ausgestatteten deutschen Auto nur grinsen. Dieses Grinsen wird immer breiter, wenn man sich Tageszulassungspreise anschaut. Naja, die fetten Boni der armen deutschen Manager müssen ja woher kommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wir fahren seit ca. 1 Monat das Auto. Alle sind begeistert. Sehr komfortabel mit Automatik, leise auch bei 170km/h. Man entdeckt jeden Tag ein neues Detail im Design. Sehr viel Platz vorne/hinten und rissiges Kofferraum. Durchschnittsverbrauch 7,5 -8 Liter bei 90% Kurzstrecke. Die 360W-Musikanlage macht auch richtig Laune.
0
0