12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Accord Limousine 2.3i SR 158 PS (1993-1998)

Alle Erfahrungen

Honda Accord Limousine (1993–1998) 2.3i SR (158 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Accord Limousine (1993–1998) 2.3i SR (158 PS)

Technische Daten für Accord 2.3i SR

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
2131/302
Maße und Stauraum
Länge
4.675 mm
Breite
1.715 mm
Höhe
1.380 mm
Kofferraumvolumen
405 Liter
Radstand
2.720 mm
Reifengröße
195/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2259 cm³
Leistung
116 kW/158 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Accord Limousine (1993–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich hab mir vor zwei Monaten einen in dunkelblau, fast schon schwarz gekauft. Er hatte da schon 220.000km auf der Uhr, aber da ich weiß dass Hondas noch viel mehr km mit machen hab ich ihn mir geholt. Er war auch nicht teuer 1400€, hat aber an beiden hinteren Radläufen Rost, will den aber wieder herrichten, da ich das Auto mehr oder weniger liebe. Wie manch einer gesehen hat, hatte ich bis vor nem halben Jahr den kleinere motorisierte Variante. Bis jetzt hab ich noch keine Probleme und such gerade noch ner Werkstadt die mir den Rost, komplette Radläufe neu macht, damit ich noch einige schöne Jahre mit ihm habe. Also falls jemand aus Baden-Würtemberg jemanden kennt der das gut macht, kann mir gern schreiben. So in ein paar Monaten werd ich euch weiter informieren. Es gibt Neuigkeiten: Ich hab das Auto wieder verkauft. Also nachdem ich so ca. 5000km gefahren bin, fängt es plötzlich an komische Töne von sich zu geben. Als erstes dachte ich es sei der Fächerkrümmer der undicht geworden sei. Es hörte sich metalern an und kam so plötzlich, dass ich nur auf sowas kam. Doch hatte ich gleich ein ungutes Gefühl und rief am nächsten Tag meinen Kumpel an, der KFZ-Mechaniker ist. Er meinte auch es könnte gut der Fächerkrümmer sein oder vielleicht etwas mit der Kuplung. Er sagte ich solle einfach abends mal vorbei schauen. Da ich das auto aber brauchte um zur Arbeit zu fahren, musste ich es noch einige km quälen. Also bei meinem Kumpel angekommen meinte er ziehmlich schnell, das muss irgendein Lagerschaden sein. Und so fingen wir an den Motor zu zerlegen und mussten schnell feststellen, dass alle Hauptlager kaputt waren. Um die oberen zu tauschen hätten wir den kompletten Motor ausbauen müssen und..... Da dies alles in allem zu kostspielig für mich würde, entschloss ich mich ihn so zu verkaufen und schaute mich nach einem neuen um. Der Vorbesitzer scheint das Auto wohl öfter mit zu wenig Öl gefahren zu sein oder so.. Naja jetzt hab ich was neues und bin wieder zufrieden.
0
0