Nach sehr guten Erfahrungen mit einem Honda Civic und totalen Reinfällen mit Passat und A6 kehrte ich reumütig zu Honda zurück. Trotz des Designs, es trifft meinen Geschmack an vielen Stellen nicht, etwa die Schießschartenfenster hinten und der lange Überhang des Hecks. Auch die Innenraumgestaltung und die Logik der Bedienungselemente lässt ebenso zu wünschen übrig, wie die Funktion von Regensensor und die der Abblendautomatik des Rückspiegels.
Die Klimaautomatik erfordert gelegentlich manuelles Nachregulieren und ein Radio ohne automatische Lautstärkenanpassung ist in dieser Preisklasse ebenso wenig erwünscht, wie eine Fensterautomatik nur für die Fahrertür. Unter der Heckklappe kann ich nur gebückt stehen, aber ihr Motorantrieb ist ganz einfach praktisch. Die Batterie ist knapp bemessen und kämpft im Winter tapfer gegen die Anlasswiderstände.
Klingt alles nicht gerade nach Begeisterung? Stimmt, aber ich bin in einem Jahr etwas über 30 tkm mit dem Accord gefahren und konnte jeden Kilometer genießen. Ich erlebe täglich eine Zuverlässigkeit, welche ich in den selbsternannten Premiumfahrzeugen so schmerzlich vermisste. Drehe ich am - zu großen - Lenkrad, das muss man bei Geradeausfahrt leider zu oft tun, erfreue ich mich trotzdem an jedem Kilometer. Die im unteren Bereich etwas mit dem schweren Fahrzeug Mühe habende Maschine läuft seidenweich, erstaunlich für einen Vierzylinder und zeigt ihr Potenzial dann jenseits der 4500er Marke als gäbe es kein Morgen. Der Ton dabei ist fast schon Musik, im Hintergrund und nicht aufdringlich. Der Verbrauch ist üblich moderat, steigt jedoch bei hohen Dauerdrehzahlen in wenig schöne Höhen.
Insgesamt ein Auto, was an einigen Stellen deutlich Feinschliff und Harmonie vermissen lässt, oder wie sonst kann man erklären, dass bei Schnee die Wischer die weiße Pracht an der linken A-Säule feststampfen bis man um die Mechanik fürchtend diese manuell entfernt? Das alles schafft es aber nicht, die Zuverlässigkeit so zu neutralisieren, dass ich nicht wieder zugreifen würde. Ein Jahr ohne Werkstatt (außerplanmäßig), das brachte weder mein Passat noch mein A6.
Mit etwas mehr Mühe beim Feinschliff wäre das Fahrzeug schon nahezu perfekt, warum nur fällt das Honda so schwer? Das neue Modell erfuhr leider nicht alle wünschenswerten Verbesserungen, dafür hat man den Kofferaum beschnitten. Ich werde meinen daher sicher noch lange weiter fahren.
Die Überschrift, die ich nicht ändern kann, besagt, dass es sich bei meinem Auto um das Jubiläumsmodell handelt, dies ist nicht richtig, mein Auto stammt von aus der normalen Serie mit der Bezeichnung Sport, ein 2-Liter Benzinmotor als Antrieb und eine Fünfgangautomatik, welche übrigens seidenweich, wenngleich manchmal etwas hektisch schaltet. Manueller Eingriff kann auf der Autobahn da schon beruhigend wirken.
Inzwischen zeigt der Zähler über 190 tkm und er läuft und läuft und läuft. Kein Ölverbrauch, kein Knistern und Knacken. Bremsscheiben hinten waren fällig, sonst nichts, einfach nichts. Er fährt und macht täglich Freude. (Stand Mrz 2016)