12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Accord Kombi 2.0i 155 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

Honda Accord Tourer (2003–2008) 2.0i (155 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Accord Tourer (2003–2008) 2.0i (155 PS)

Technische Daten für Accord Tourer 2.0 i Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
7100/537
Maße und Stauraum
Länge
4.750 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
518 - 1657 Liter
Radstand
2.720 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.543 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Accord Tourer (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
44.4%
3
11.1%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Der Familienkombi 2003 Honda CM1 ist noch immer in Betrieb, mit jetzt 200.000 km. Unsere Hunde finden den Einstieg in das Heck bequem. Die Heckklappe schließt bündig mit der Stoßstange. Bei, anderen Modelle (Nachfolger) ist die kleine Hündin auf der hervorstehenden Stoßstenge ausgerutscht und auf die Schnauze gefallen – die will da nicht mehr rein. Die Hecklappe war jedoch ein kränkelndes Objekt bei diesem Baujahr. Die „Garantie-Reparaturversuche“ (Kinderkrankheit der ersten CM1) vom Händler waren halbherzig (dafür einen Stern Abzug), mit entsprechender, spätere Generalsanierung (nach der Garantie), die aber teuer aber erfolgreich waren (seit 5 Jahren keine Probleme). Ein weiterer Stern-Abzug wegen der Performances. Auf der Autobahn wirkt der CM1 mit der 155 PS Automatik ziemlich müde.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Zu dem gelungenen Materialmix im Innenraum, gesellt sich leider auch reichlich Hartplastik. Für meinen Geschmack ist das Cockpit auch etwas zu voll, sind Schalter und Tasten doch recht zahlreich vorhanden. Das Platzangebot vorne ist bestens aus und auch hinten habe ich oder Mitfahrer mit 1.80 Meter Platz, allerdings bleibt den Knien dann nicht mehr viel Luft. Und weil die B-Säule recht weit hinten steht wird es hinten beim Ein- und Ausstieg vor allem für die Füße etwas eng. Etwas knapp fällt auch die Höhe aus, die die auf Knopfdruck elektrisch aufschwingende (und auf Dauer etwas nervig piepsende) Heckklappe schafft, schon mit 1,70 m Körpergröße wird es kritisch. Nicht gerade knapp ist aber der große Kofferraum bemessen, der neben zusätzlichen Fächern (u.a. auch unter dem Ladeboden) auch durch einfaches Umlegen der Rücksitzlehnen erweiterbar ist, die Ladefläche ist fast eben und nur eine kleine Stufe stört mich. Ja, jetzt mitten im Hochsommer denkt bestimmt niemand an den Winter, aber er kommt. Und selbst reichlich Schnee und bittere Kälte können dem Accord nichts anhaben, zumindest was die fahrerischen Qualitäten und den Motor angehen. Selbst bei tiefen Minusgraden springt der Motor ohne Mucken oder langes Vorglühen an und läuft von Anfang an ruhig, und die Traktion kann sich sehen lassen. Trotz Frontriebler und fehlenden Allrad. Dafür zeigt er andere Winterschwächen. So frieren über Nacht die Scheiben innen zu und das Lenkrad ist stets gefühlte 5 bis 10 Grad kälter, und wird auch während der Fahrt nur ganz langsam wärmer. Das gilt auch für die Sitzheizung, die locker 10 km Fahrstrecke braucht, um einen warmen Sitz zu schaffen. Und auch die Heizung selbst lässt sich bei eisiger Kälte recht viel Zeit, um den Innenraum in mollige Wärme zu hüllen. Die Kühlung klappt da jetzt Gott sei Dank besser.
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Accord Tourer trumpft nicht nur mit viel Platz auf, gerade dieser tolle Rücksitz-Mechanismus ist eine Kaufempfehlung wert. Ein einfacher Zug genügt, und schon klappt die Kopfstütze vor und während die Sitzlehne dann mühelos vorklappt, schwenkt gleichzeitig die Sitzfläche automatisch nach oben, und das super praktisch im Verhältnis 1/3 zu 2/3 geteilt. Auch umgekehrt schwenkt beides zusammen wieder zurück. Nur die Kopfstütze muss ich dann noch hochklappen. Fast unnötig zu erwähnen, das beim Umlegen der Rücksitze eine ebene Ladefläche entsteht. Aber auch sonst, hat der Accord super Kombiqualitäten. So lässt sich der Honda dank der sehr weit nach unten reichenden Heckklappe super einfach beladen, gibt sie eine große Ladeöffnung frei und lässt sich sogar elektrisch bedienen. Leider hat er eine spitze Ecke in der Hecktür, die weh tun kann, wenn man sich ganz von der Seite nähert. Hinter der schön mit Aluleiste geschützten Ladekante, unter dem glattflächigen Kofferraum, der durch wenig reinragende Radkästen optimal nutzbar ist, ist ein massiver Boden, unter dem anstelle des Reserverades ein weiterer großer Stauraum auftaucht. Aber der Accord Tourer kann nicht nur „Kombi“, die Platzverhältnisse sind auch im Innenraum super und die Sitze total vorbildlich. Sind sie sehr schön ausgeformt, straff gepolstert, mit langer Beinauflage und mit viel Seitenhalt, vor allem auch im Schulterbereich. Wer es im Rücken hat wie ich, wird sich sehr darüber freuen - nur zu breit solltest Du nicht gebaut sein, sonst könnte es zwicken. Mit 155 PS ist der Accord bestens motorisiert. Sobald ich etwas mehr drauftrete, setzt der Motor diesen Befehl nicht nur in ordentlichen Vortrieb um, sondern untermalt das auch mit einem schönen Klang. Beschleunige ich allerdings stark aus dem Stand heraus, macht sich der Antrieb massiv in der Lenkung bemerkbar und teilt förmlich Schläge aus. Dafür kommt die Automatik hier richtig gut mit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre meinen Honda Accord CM1 nun schon 4 Jahre und über 80tkm. Ich möchte hier einen Langzeitbericht über Schwachstellen und Mängel für andere Nutzer veröffentlichen die sich gerne so einen großen Kombi zulegen wollen. - positiv riesiges Ladevolumen, mehr als im neuen Modell von 2008 sportliches Fahrgefühl zuverlässige Technik gute Kurvenlage und kontrollierbar in Grenzsituationen (Übersteuern, Vollbremsungen) Untersteuern hatte ich nur 2 mal bei nässe bei alten Reifen auf der Hinterachse und 2 neuen auf der Vorderachse. Da war etwas Feingefühl gefragt beim Drift. Bei guten Reifen ist es unmöglich ihn zum ausbrechen des Hecks zu zwingen. Er schiebt sein Gewicht (1600kg) immer über die Vorderachse Kaum Ölverbrauch Ersatzteile gibt es im Vergleich zu deutschen Herstellern günstiger bzw gleich teuer. Es ist eine Autogasanlage nachrüstbar, aber: diese sollte flexibel schaltbar sein. d.h. ab 3000U/min Benzin zumischen und ab max 3500-4000U/min komplett auf Benzin umstellen. Die Garantie von Honda erlischt. regelmässige Ventielspielkontrolle aller 20tkm. nur mit zusätzlichem Schmiermittel/Additiven nutzen. Nur bei einer Werkstatt umrüsten lassen die sich damit täglich beschäftigt! - negativ für große Menschen ab 1,85m meinesachtens zu wenig Platz. Ich selbst bin über 1,95m was sich bei längeren Fahrten (ab200km) negativ auswirkt. (einschlafendes rechtes Bein) Kupplungsgeberzylinder knarzt. Austausch kostet um die 200€, mir wurde aber direkt gesagt das nach 20tkm das knarzen wiederkommen kann. habe dieses problem nur im Sommer und habe mich dran gewöhnt und es hat mich extrem gestört. Motorbremse zu schwach, deswegen stehe ich öfter auf der Bremse und habe einen hohen Bremsenverschleiß. (alle 15-20tkm) wohne bergig und mag nicht wenn er kalt ist bei 4.500U/min den Motor laufen zu lassen. Verbrauch etwas hoch. Durchschnitt liegt bei mir etwa um die 9,6 Liter. es sind auch 6,5 Liter machbar, aber erst ab gehobenem Alter, oder sehr viel Zeit. Drehzahl liegt bei 100km/h etwas über 3000U/min im 5.Gang Unterboden sollte versiegelt werden . . . . Update nach 5,5 Jahren und 150tkm Laufleistung (20tkm mit LPG) LPG funktioniert einwandfrei, Ventilspiel minimal verstellt. Der Verbrauch liegt etwas höher, 9,5 - 11L Die Batterie von 45A sind ein Witz. Habe nun die 3. drin und aufgerüstet auf 75A. Die Verkleidung wurde entfernt damit sie reinpasst. Bremsenverschleiß ist gleich hoch geblieben ansonsten keine extra Kosten. Ich mache den Ölwechsel und Bremsenwechsel nun selber. Die Kosten beim Hondahändler sind einfach zu hoch! Bremsen mit Scheiben und Ölwechsel wollen Sie 860€ O.O Matterialkosten beim selber machen mit Ölfilter liegen bei ca. 260 - 300€ je nach Qualität. Die Scheiben fangen an den Gummis an zu kleben, Ich habe schon verschiedene Gummipflegestifte ausprobiert, aber das kleben geht nicht weg und es bildet sich ein schwarzer Rand auf der Scheibe. Die Gummilager scheinen hinüber zu sein, klappern vorn und hinten , aber nach 9 Jahren und der Laufleistung akzeptabel! Honda meinte es ist noch kein Spiel messbar und müsste noch nicht getauscht werden. weiterfahren :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Heute schreibe ich über einen Honda Accord Tourer den ich von 2007 bis 2009 dienstlich sowie privat genutzt habe. Die Optik innen aber auch außen ist nach wie vor zeitlos und chck, durch viele elektrische Helferlein, die Hondatypisch sehr zuverlässig sind, machte mir dieser Kombi in jeder Situation und bei jeder Jahreszeit viel Spaß. Sehr praktisch ist zudem auch die elektrische Heckklappe, die sich auf Knopfdruck öffnet und schließt, wenn man mal alle Hände voll hat. Der Innenraum ist sehr komfortabel aber dennoch sportlich auf den Fahrer zugeschnitten,sodass ich nie das Gefühl hatte in einem Pampersbomber zu sitzen. Die Klimaautomatik verrichtete schnell und zuverlässig ihren Dienst, der Verbrauch lag im Schnitt um die 8 Liter, bei gepflegtem Gasfuss durchaus auch mal weniger, was ich für ein Fahrzeug dieser Klasse als absolut zeitgemäß empfand. Durch die bereits oben erwähnte elektrische Heckklappe, leidet etwas der Stau/Stapelraum nach oben, da sich dort der Motor der Hecklappe befindet.Trotzdem familien und auch Hundetauglicher Stauraum, auch wenn es mal in den Urluab geht. Auch nach 100.000 km keine Werkstattaufenthalte oder Defekte, sowie man es bei Honda gewohnt ist.Ich kann dieses Fahrzeu auch mit mehreren km nur weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Nach sehr guten Erfahrungen mit einem Honda Civic und totalen Reinfällen mit Passat und A6 kehrte ich reumütig zu Honda zurück. Trotz des Designs, es trifft meinen Geschmack an vielen Stellen nicht, etwa die Schießschartenfenster hinten und der lange Überhang des Hecks. Auch die Innenraumgestaltung und die Logik der Bedienungselemente lässt ebenso zu wünschen übrig, wie die Funktion von Regensensor und die der Abblendautomatik des Rückspiegels. Die Klimaautomatik erfordert gelegentlich manuelles Nachregulieren und ein Radio ohne automatische Lautstärkenanpassung ist in dieser Preisklasse ebenso wenig erwünscht, wie eine Fensterautomatik nur für die Fahrertür. Unter der Heckklappe kann ich nur gebückt stehen, aber ihr Motorantrieb ist ganz einfach praktisch. Die Batterie ist knapp bemessen und kämpft im Winter tapfer gegen die Anlasswiderstände. Klingt alles nicht gerade nach Begeisterung? Stimmt, aber ich bin in einem Jahr etwas über 30 tkm mit dem Accord gefahren und konnte jeden Kilometer genießen. Ich erlebe täglich eine Zuverlässigkeit, welche ich in den selbsternannten Premiumfahrzeugen so schmerzlich vermisste. Drehe ich am - zu großen - Lenkrad, das muss man bei Geradeausfahrt leider zu oft tun, erfreue ich mich trotzdem an jedem Kilometer. Die im unteren Bereich etwas mit dem schweren Fahrzeug Mühe habende Maschine läuft seidenweich, erstaunlich für einen Vierzylinder und zeigt ihr Potenzial dann jenseits der 4500er Marke als gäbe es kein Morgen. Der Ton dabei ist fast schon Musik, im Hintergrund und nicht aufdringlich. Der Verbrauch ist üblich moderat, steigt jedoch bei hohen Dauerdrehzahlen in wenig schöne Höhen. Insgesamt ein Auto, was an einigen Stellen deutlich Feinschliff und Harmonie vermissen lässt, oder wie sonst kann man erklären, dass bei Schnee die Wischer die weiße Pracht an der linken A-Säule feststampfen bis man um die Mechanik fürchtend diese manuell entfernt? Das alles schafft es aber nicht, die Zuverlässigkeit so zu neutralisieren, dass ich nicht wieder zugreifen würde. Ein Jahr ohne Werkstatt (außerplanmäßig), das brachte weder mein Passat noch mein A6. Mit etwas mehr Mühe beim Feinschliff wäre das Fahrzeug schon nahezu perfekt, warum nur fällt das Honda so schwer? Das neue Modell erfuhr leider nicht alle wünschenswerten Verbesserungen, dafür hat man den Kofferaum beschnitten. Ich werde meinen daher sicher noch lange weiter fahren. Die Überschrift, die ich nicht ändern kann, besagt, dass es sich bei meinem Auto um das Jubiläumsmodell handelt, dies ist nicht richtig, mein Auto stammt von aus der normalen Serie mit der Bezeichnung Sport, ein 2-Liter Benzinmotor als Antrieb und eine Fünfgangautomatik, welche übrigens seidenweich, wenngleich manchmal etwas hektisch schaltet. Manueller Eingriff kann auf der Autobahn da schon beruhigend wirken. Inzwischen zeigt der Zähler über 190 tkm und er läuft und läuft und läuft. Kein Ölverbrauch, kein Knistern und Knacken. Bremsscheiben hinten waren fällig, sonst nichts, einfach nichts. Er fährt und macht täglich Freude. (Stand Mrz 2016)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Tolles Auto mit sehr großem Kofferraum und bequemen Sitzen, tooles Design und gute Verarbeitung. Unterhalt ziemlich niedrig. Knackiges sportliches Fahrwerk. Direkte Lenkung, gute Serienausstattung. Problemloser Motor und Getriebe. Was mir nicht gefällt: Motor will gedreht werden um schnell zu fahren. Kupplung muss ich beim losfahren etwas mehr schleifen lassen als bei anderen autos, sonst bockt er. Laut Honda ist das normal !!!!! Angeblich sind die Motoren so mager eingestellt um Euro 4 zu schaffen, dass sie zum bocken neigen ?! Ich habe mich zwar nach ein paar Tagen dran gewöhnt, aber normalerweise sollte sowas nicht sein. Der elektrische Motor der Heckklappe hat bei mir einen Knacks weg. Die Klappe geht auf Knopfdruck zwar zu, aber nicht mehr auf. Ich bin auf manuelle Betätigung umgestiegen, da die Reperatur 500 Euro kosten sollte. Der Lack ist nicht der beste. Ständig habe ich kleinere Kratzer drin, die sich zwar rauspolieren lassen aber obwohl ich schon sehr auf das Auto aupasse, sie sich leider nicht vermeiden lassen. Vor allem um die Griffmulde herum, muss alle 4 Wochen poliert werden sonst sieht es scheußlich aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Jetzt verstehe ich, warum dieser Honda so teuer in der Versicherung ist, denn er ist einen Passat (fast) in jeder Hinsicht überlegen. Für gute Sachen zahlt man gewöhnlich mehr. Die Verarbeitungsqualität, der Motor, die Schaltung und die Sitze usw. sind hervorragend. Außerdem hat der Accord einige technische Rafinessen, wie z.B. der Umklappmechanismus der Heckklappe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ein tolles "Arbeitspferd" zu einem tollen Preis. Für knapp 30.000 Euro bekommt man ALLES, was das Herz begehrt. Navi, 7 Lautsprecher-Soundsystem (inkl. Bassbooster), Tempomat, Klimaautomatik (Dualsystem), Xenon, beheizbare Außenspiegel, elektrische Heckklappe, usw., 3 Jahre Garantie, etc. - da kann sich mancher deutscher Autohersteller ein Scheibchen abschneiden, denke ich.
0
0